11 Ergebnisse (in 300 ms)
1
N.
1 chin. Gesch. Sònɡ-Dynastie f f; Sung-Dynastie f f (960–1279).
2 Familienn. Sònɡ (NAr) (NAr); Sung (NAr) (NAr) (chin. bzw. korean. Familienname).

2
N.
1 chin. Gesch. Sòng-Dynastie f f; Sung-Dynastie f f.
2 (Abk. von sōchō·tai 宋朝体) Druckw. Sōchō f f (eine elegante Form der Blockschrift).

3
N.
Persönlichk. Sòng Yùn (chin. Mönch aus Nord-Wei; im 5. Jh.).

4
N.
Sprachw. Sònɡ-Lesung f f eines Kanji.

5
N.
chin. Gesch. konfuzianischer Gelehrter m m (in der Sònɡ-Dynastie).

6
N.
Studium n n der Song-Philosophie.

7
N.
Druckw. Sōchō f f (eine elegante Form der Blockschrift).

8
N.
Persönlichk. Sòng Měilíng; Sung Mei-ling (chin. Politikerin; 1901–2003; Ehefrau des Jiǎng Jièshí).

9
N.
Persönlichk. Song Qingling; Sung Ching-lin (chin. Politiker; 1890–1981).

10
N.
unnötiges Mitleid n n (nach einer Begebenheit in der chin. Geschichte, als der König Sòng Xiānggōng mit seinem Gegner Mitleid zeigte, die Gelegenheit, ihn zu schlagen, verpasste und schließlich von diesem besiegt wurde).

11
N.
Persönlichk. Song Byung-Joon (korean. Politiker; 1858–1925; Kopf der Iljinhoe u. Unterstützer der Annexion Koreas durch Japan).