159 Ergebnisse (in 309 ms)
1
N.; Präf.
A als N.
1 China (n) (n). || Korea (n) (n). || Ausland n n.
2 (Abk. von kara·ori 唐織り) Karaori m m; aus China importierte Webwaren fpl fpl.
B als Präf.
chinesisch. || koreanisch. || ausländisch.

2
N.
schriftspr. (alte japan. Bez. für) China (n) (n).

3
N.
1 chin. Gesch. Táng-Dynastie f f; T’ang-Dynastie f f (618–907).
2 übertr. China (n) (n). || Ausland n n.

4
N.
schriftspr. chinesische Tusche f f; Tusche f f nach chinesischer Art.

5
N.
chinesisches Gedicht n n. Yamato·uta 大和歌

6
N.
Wurfnetz n n.

7
N.
chin. Gesch. Tánɡ-Zeit f f; Tánɡ-Dynastie f f (618–906).

8
N.
chinesische Tusche f f; Tusche f f nach chinesischer Art.

9
N.
Familienn. Karasawa (NAr) (NAr).

10
N.
Karaori m m; aus China importierte Webwaren fpl fpl.

11
N.
Kleidung f f im chinesischen Stil.

12
N.
Familienn. Karasumi (NAr) (NAr).

13
N.
1 Stadtn. Karatsu (n) (n) (Stadt in der Präf. Saga).
2 (Abk. von Karatsu·yaki 唐津焼) Karatsu-Keramik f f.

14
N.
chin. Poet. Tánɡ-Dichtung f f; chinesische Dichtung f f der Tánɡ-Zeit.

15
N.
ölpapierbespannter Regenschirm m m.

16
N.
obsol. Baumwollsamt m m; Velvet mn mn. betchin 別珍


18
N.
chin. Gesch. Tánɡ-Dynastie f f; T’ang-Dynastie f f (618–907).

19
N.
1 Importwaren fpl fpl.
2 aus China importierte Webwaren fpl fpl.
3 Altwaren fpl fpl.

20
N.
Schiff n n aus China; Schiff n n im chin. Stil.

21
N.
Buddh. buddhistischer Tánɡ-Mönch m m.

22
N.
1 Kind n n in chinesischer Kleidung.
2 (Abk. von karako·ningyō 唐子人形) Puppe n n in chinesischer Kleidung.
3 Haarschnitt m m, bei dem der Kopf bis auf eine Stelle auf der Stirn und zwei Stellen auf den beiden Seiten des Kopfes geschoren ist (in der Edo-Zeit für Mädchen beliebt).

23
N.
tropische Hölzer npl npl.

24
N.
Importwaren fpl fpl; Waren fpl fpl aus China.

25
N.
Bot. Phyllostachys f f; Phyllostachys bambusoides (eine Bambusart; madake 真竹).

26
N.
Werktitel Tōsen (Nõ-Stück).

27
N.
Bronze f f (es heißt, die Herstellungsmethode sei aus China gekommen, worauf das erste Zeichen verweist).

28
N.
tropische Hölzer npl npl.

29
N.
Bot. Chinesischer Tempelbambus m m; Grüner Tempelbambus m m; Sinobambusa tootsik.

30
N.
chinesisches Schiff n n; Schiff n n im chinesischen Stil.

31
N.
Familienn. Karaki (NAr) (NAr).

32
N.
Bot. Süßkartoffel f f; Batate f f; Ipomoea batatas. satsuma·imo 薩摩芋

33
N.
Tor n n im chinesischen Stil.

34
N.
altertüml. entsprechender chinesischer Name m m für ein hohes Regierungsamt.

35
N.
1 aus China importierte Bücher npl npl.
2 im chinesischen Stil gebundenes Buch n n.

36
N.
Zool. Chow-Chow m m (chin. Spitz).

37
N.
1 aus China importiertes Garn n n.
2 Stoff f f aus chinesischem Garn.
3 Kochk. Nattō n n (weil Nattō auch Fäden zieht).

38
N.
Abk. von karakusa·moyō 唐草模様
Arabeske f f; Rankenmuster n n.

39
N.
1 Vogelk. Tōmaru n n; schwarze Hühnerrasse f f.
2 (Abk. von tōmaru·kago 唐丸籠) Bambus-Käfig m m, um Gefangene zu transportieren (in der Edo-Zeit).

40
N.
1 chinesischer Name m m.
2 Bezeichnung eines Ritsuryō-Beamtenranges nach dem chinesischen System.
3 seltener Name m m. || Pseudonym n n. || Spitzname m m.