200 Ergebnisse (in 760 ms)
1
N.; Suff.
ursprüngl. Ateji für
A 1 als N.
1 Paar n n; zwei Stück n n.
2 Ryō n n (Gewichtseinheit für Medizin bzw. Silber und Gold).
3 Ryō n n (Münzeinheit der Edo-Zeit; während der Meiji-Zeit im Volksmund gleichbedeutend für Yen verwendet).
B als Suff.
1 Zählwort für Züge, Wagen etc.
2 Zählwort für Paare (ursprüngl. geschrieben).
3 Zählwort für Rüstungen.

2
Wortkomp.
1 alles umfassend; allseitig; universal.
2 zwei; beide; beidseitig.
3 eine Menge; sehr viele; alle.
4 alle zusammen; gemeinsam.

3
Präf.
beide; zwei.

4
N.
1 Langschwert n n und Kurzschwert n n; Katana n n und Wakizashi n n.
2 Fechten n n mit zwei Schwertern. || Fechter m m, der mit zwei Schwertern kämpft.
3 Vorliebe f f für Alkohol und Süßes. || jmd. (NArN) (NArN), der sowohl Alkohol als auch süße Dinge mag.
4 Beherrschen n n zweier Dinge. || jmd. (NArN) (NArN), der zwei Dinge gleich gut beherrscht.
5 Bisexualität f f. || Bisexueller m m.

5
N.
schriftspr. 1 Geogr. Nord‑ und Südpol m m; die beiden Pole mpl mpl.
2 Plus‑ und Minuspol m m; die beiden elektronischen Pole mpl mpl.
3 zwei Extreme npl npl; die zwei äußersten Enden npl npl.

6
N.
beide Augen fpl fpl. ryōgan 両眼

7
N.
Archit. Satteldach n n. || Haus n n mit Satteldach.

8
N.
beide Ufer npl npl.

9
1 Orient m m und Okzident m m. || Osten m m und Westen m m.
2 Atlantik m m und Pazifik m m.

10
N.
beide Firmen fpl fpl; beide Gesellschaften fpl fpl.

11
N.
zwei Bedeutungen fpl fpl; Doppeldeutigkeit f f.

12
N.
schriftspr. beide Ohren npl npl.

13
N.
beide Arme f f. kata·ude 片腕

14
N.
schriftspr. die beiden; beide; wir beide; Paar n n.

15
N.
beide Ufer npl npl.

16
N.
1 Gebietsn. Ryōtsu (n) (n) (Ortsteil von Sado, Präf. Niigata; 1954-2004 Stadt).
2 Familienn. Ryōtsu (NAr) (NAr).

17
N., mit suru intrans. V.
Vereinbarkeit f f; Koexistenz f f; Nebeneinanderbestehen n n; gleichzeitiges Vorhandensein n n; Kompatibilität f f.

18
N.
beide Ohren npl npl.

19
N.
beide Arme mpl mpl.

20
N.
Öffnen n n nach beiden Seiten.

21
N.
schriftspr. zwei Helden mpl mpl; zwei große Männer mpl mpl; zwei Größen fpl fpl.

22
N.
Abk. von ryōmen·kachi 両面価値
Ambivalenz f f; Doppelwertigkeit f f.

23
N.
Verlust m m für beide Seiten.

24
N.
beide Fassungen fpl fpl.

25
N.
schriftspr. beide; die beiden.

26
N.
das zweite Mal n n. || zweimal; wiederum; abermals; nochmals; noch einmal; wiederholt.

27
N.
Sprachw. Dual m m; Dualis m m; Zweizahl f f. sō·sū 双数

28
N.
beide Augen mpl mpl.

29
N.
schriftspr. 1 beide Flügel mpl mpl.
2 beide Flanken fpl fpl.
3 das linke und rechte Feld n n.

30
N.
nackte Schultern fpl fpl; entblößter Oberkörper m m.

31
N.
schriftspr. zwei Ansichten fpl fpl; zwei Meinungen fpl fpl; beide Argumente npl npl.

32
N.
schriftspr. zwei Köpfe mpl mpl.

33
N.
Zweischneidigkeit f f. || Zweischneidiges n n; Doppelschneidiges n n. kata·ha 片刃

34
N.
beide Richtungen fpl fpl.

35
N.
Börse Doppeloption f f; Spreizung f f.

36
N.
korean. Gesch. Yangban pl pl (korean. Oberschicht in der Koryo und Choson-Zeit).

37
N.
die beiden an der Hüfte getragenen Schwerter m m (Schwert und Kurzschwert eines Samurai).

38
N.
1 beide Seiten fpl fpl; Vorder‑ und Rückseite f f. kata·men 片面
2 beide Richtungen fpl fpl; beide Gebiete npl npl; beide Seiten fpl fpl; beide Aspekte mpl mpl.

39
N.
schriftspr. Zweischneidigkeit f f. || zweischneidige Klinge f f; Zweischneidiges n n. kata·ha 片刃

40
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Entzweischneiden n n; Schneiden n n in zwei Stücke.