11 Ergebnisse (in 283 ms)
1
Kasuspart.
japan. Gramm., obsol. Partikel f f zur Bildung eines Bestimmungswortes. no

2
N.
1 tsu (dritter Laut der ta-Reihe).
2 tsu (Kana zur Kennzeichnung eines gespannten Lauts; in der modernen Kana-Orthographie wo möglich klein geschrieben).

3
N.
Physiol. Speichel m m; Spucke f f.

4
Suff.
Endung an japan. Zahlwörtern, die Anzahl oder Alter bezeichnet.

5
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 besteigen (den Thron).
2 übereinstimmen; beruhen auf …; anpassen.

6
1‑st. intrans. V. auf ‑e; 1‑st. trans. V. auf ‑e
mitnehmen; mitbringen; begleiten (eine Person, ein Tier).

7
5‑st. trans. V. auf ‑ga mit regelm. i-Onbin = ‑ide>
1 verbinden. || flicken; ausbessern. || ergänzen; hinzufügen.
2 auch 嗣ぐ nachfolgen; fortführen; erben; übernehmen; folgen.
3 nachlegen (Kohle).

8
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
errichten; bauen; aufbauen (aus Steinen und Erde; z. B. eine Mauer, einen künstlichen Hügel etc.).

9
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
stampfen; zerstoßen (Reis, Mochi). || polieren (Reis).

10
N.
Stadtn. Tsu (NAr) (NAr) (Hptst. der Präf. Mie).

11
N.
Hafen m m; Anlegestelle f f für Fähren.