12 Ergebnisse (in 308 ms)
1
N.
schriftspr. 1 Freunde mpl mpl, die man als Lehrer verehrt.
2 Lehrer m m und Freunde mpl mpl.

2
N., mit suru trans. V.
Privatbesitz m m; Privateigentum n n. kōyū 公有

3
N.
schriftspr. städtischer Besitz m m.

4
N.
Persönlichk. Zǐyóu (chin. Gelehrter; etwa 506–445 v. Chr.; einer der zehn Hauptschüler des Konfuzius; anderer Name Yányǎn; kōmon·no·jittetsu 孔門の十哲).

5
N.
schriftspr. 1 Männchen n n und Weibchen n n.
2 Sieg m m oder Niederlage f f.

6
N.
Dichterfreund m m.

7
N., mit suru trans. V.
ugs. Probespielen n n; Anspielen n n.

8
N.
schriftspr. Stadt f f; Großstadt f f.

9
N.
schriftspr. verstorbener Freund m m. || enger Freund m m.

10
N.
schriftspr. private Ländereien fpl fpl.

11
N.
Persönlichk. Zǐyǒu (chin. Gelehrter; einer der zehn Hauptschüler des Konfuzius; anderer Name: Rǎnqiú; Zen·kyū 冉求; kōmon·no·jittetsu 孔門の十哲).

12
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Keramik Glasieren n n; Versehen n n mit einer Glasur. seyū 施釉