189 Ergebnisse (in 325 ms)
1
N.
1 Saum m m; Hosenaufschlag m m; Schleppe f f.
2 Buddh. Kunsu f f (Beinkleid der Mönche; schwarz mit vielen Plisseefalten).

2
N.
Sprachw. Kun-Lesung f f; japanische Lesung f f eines Kanji. on

3
N.
1 Verdienstorden m m.
2 Verdienst n n.

4
Suff.
Herr …; Fräulein …; Frau … (Suffix bei Personennamen, verwendet gegenüber Gleichgestellten od. Untergeordneten; wenn …kun hinter dem Familienname verwendet wird, übersetzt man am besten Herr … etc.; wird der Vorname benutzt, sollte man es einfach unübersetzt lassen).

5
intrans. od. trans. V. auf ‑suru
1 duften.
2 mit sich tragen; verbreiten (Duft).

6
N.
Lesung f f und Bedeutung f f eines Kanji.

7
N., mit suru trans. V.
Instruktion f f; Anweisung f f; Ansprache f f.

8
N.
ermahnende Worte npl npl; Worte npl npl der Ermahnung; Ermahnung f f; Warnung f f; Rat m m; Belehrung f f.

9
N.
Belehrung f f; Ermahnung f f; belehrende Geschichte f f. kunji 訓辞

10
N., mit suru trans. V.
Beeinflussung f f durch ein tugendhaftes Vorbild.

11
N.
Abk. von kunnirinʼgusu クンニリングス
Cunnilingus m m.

12
N., mit suru trans. V.
Ermahnung f f; Belehrung f f.

13
N.
Auslegung f f; Exegese f f.

14
N.
1 Mann m m von vollkommener Tugend; moralisch einwandfreier Mensch m m; wahrer Gentleman m m; Edler m m (z. B. bei Konfuzius).
2 hochrangige Person f f.
3 bild. Kunst Pflaume f f, Bambus m m, Orchidee f f und Chrysantheme f f (als Bildmotiv).
seijin 聖人

15
N.
Buddh. Kunsu f f (Beinkleid der Mönche; schwarz mit vielen Plisseefalten).

16
N.
Auszeichnung f f; Verdienstorden m m.

17
N.
parfümiertes Papier n n.

18
N.
schriftspr. Kaiserrang m m; Herrscherrang m m.

19
N.
Buddh. Kunsu f f (Beinkleid der Mönche; schwarz mit vielen Plisseefalten; kunsu 裙子).

20
N.
Ordensurkunde f f.

21
trans. V. auf ‑suru
rauchen; qualmen; schwelen.

22
Adv., mit suru intrans. V.
schnüffelnd; schnuppernd; schniefend.

23
Suff.
bis nach …; den ganzen Weg von ….

24
N.
Ordensklasse f f.

25
N.
männl. Name Kunpei (m) (m).

26
N.
Räuchern n n.

27
N.
Nähe f f des Herrschers.

28
N., mit suru trans. V.
Erziehung f f; Schulung f f; Belehrung f f; Ausbildung f f; Unterricht m m.

29
N.
Persönlichk. Ernst Eduard Kummer (dtsch. Mathematiker; 1810–1893).

30
N.
1 Königreich n n; von einem König regiertes Land f f.
2 der Herrscher m m und sein Reich n n.

31
N.
Herrscher m m und Untertanen mpl mpl.

32
N.
wohlriechender Rauch m m.

33
N.
Tadel m m; Verweis m m; Ermahnung f f.

34
N.
Stadtn. Kūnmíng (n) (n); K’un-ming (n) (n) (Hauptstadt der Prov. Yúnnán, China).

35
N.
Räuchern n n.

36
N.
Monarch m m; Erbmonarch m m; (durch Erbschaft bestimmter) Herrscher m m; Kaiser m m; Tennō m m; König m m.

37
N.
Kohledünger m m.

38
N., mit suru trans. V.
1 Volksschullehrer m m.
2 Erziehung f f.

39
N., mit suru trans. V.
1 Übung f f; Training n n; Schulung f f; Ausbildung f f; Dressur f f.
2 Päd. Drill m m; Drillen n n; die Schüler eine Übung wiederholen lassen, bis sie diese können.
3 praktische Übung f f. shūren 修練

40
N.
schriftspr. Knoblauch m m und Wein m m (stark riechende Dinge, die man nicht in einen Zen-Tempel mitnehmen darf).