Danke Dan,
das hier war genau die Yahoo-Weisheitssbeutel-Frage

, die die Vermutung mit der Partikel aufwarf. Fassen wir zusammen, es liegen bislang zwei unbestätigte Theorien auf dem Tisch:
Einmal, dass dies ein Abkömmling des Muromachi-Dialektes ist, und anderer Seits, dass es sich um eine Abspaltung der emphatischen Partikel yo von der ursprünglichen Befehlsform handelt.
室町期に「くれい」や「くれ」が使われるようになった。...その理由としては、既に「くれい」「くれ」が普及していたことが考えられます。
「~くれよ」は今でもよく用いられますが、これは規範的な命令形「くれよ」ではなく、「くれ」に、「行けよ」の「よ」と同じ終助詞「よ」が付いたものと考えられます。
Falls jemand noch etwas Genaueres zu berichten weiß, wäre ich sehr dankbar. Mit dem jetzigen Wissensstand kann ich mich allerdings auch ganz gut abfinden.
Vielen Dank an euch beide, Dan und Lehrling.
@Lehrling:
Nun, ganz so einfach sollte man es sich nicht machen, denn die japanische Standardgrammatik ist bekannter Maßen hochgradig regelmäßig. Ausnahmen von der Regel der deren Entstehung sind daher natürlich umso interessanter.
Dein Beispiel im Deutschen ist übrigens keine Ausnahme in der Grammatik, sondern eine falsche Wortbenutzung. Es heißt korrekt "benutzen", nicht (wie du meinst) "benützen", denn es kommt vom Verb "nutzen", nicht "nützen". Beide Verben konjugieren im Übrigen regelmäßig.