Author |
Message |
|
windredli
Joined: 04/11/2006 15:31:08
Messages: 14
Offline
|
konnichi wa
Unter der Rubrik Vorschläge bin ich auf den Ausdruck "unakkusatives Verb" gestossen. Das ist eine neue Wortschöpfung. Ersatzweise schlage ich vor: intransitives Verb = Verb, welches ohne Akkusativobjet verwendet wird. Neue Begriffe in der Grammatik selbst zu schaffen, finde ich heikel. Wenn wir Vorhandenes verwenden, verstehen alle dasselbe darunter.
douzo yoroshiku.
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Ich habe zwar von Linguistik nicht so viel Ahnung, durch eine Google-Suche bin ich auf folgendes Zitat gestossen. Deswegen denke ich, dass es im akademischen Umfeld durchaus korrekt sein kann.
«Interessant ist ein Konzept der Relationalen Grammatik, das als innovativ gelten kann: Die Dichotomie der intransitiven Verben. Die RG unterscheidet zwei Typen intransitiver Verben, unergative und unakkusative. Diese Unterscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Analyse passiver Konstruktionen: Nur ein Typ von intransitiven Verben, der unergative, ist passivierbar. Der zweite Typ, der unakkusative, ist von Passivierung ausgeschlossen. Allerdings teilt er mit dem Passiv auf der syntaktischen Ebene das Merkmal der Beförderung (Avancement) eines direkten Objekts zum Subjekt. Die semantische Ebene reflektiert dieses gemeinsame Merkmal als Passivaffinität. Das Subjekt unakkusativer Prädikate ist ein Passivssubjekt (Perlmutter/Postal, 1984b: 98). Unakkusative Verben beschreiben nicht-steuerbare, sich selbst auslösende Prozesse. Sie können reflexiv sein.
He trembled. [engl.]
Tembló. [span.]
Er zitterte. [deutsch]
The door closed. [engl.]
La puerta se cerró. [span.]
Die Tür schloß sich. [deutsch]
Das Konzept der unakkusativen Verben bietet eine Abgrenzungsmöglichkeit zu reflexiven Passivvarianten.»
[Maier, Irmgard: Passivparadigmen im Spanischen und im Deutschen. Frankfurt/M: Peter Lang, 1995, S. 31-32]
Quelle
|
無知の知 |
|
 |
|
Lehrling
![[Avatar]](/forum/images/avatar/b73ce398c39f506af761d2277d853a92.jpg)
Joined: 07/02/2007 07:04:15
Messages: 189
Offline
|
Man sollte dieses Wort verbieten!
|
Ich streite nicht mit der Welt, die Welt streitet mit mir. BUDDHA |
|
 |
|
mkill
Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline
|
Transitives / intransitives Verb ist eindeutig vorzuziehen.
Es mag ja sein, dass irgendwo in der linguisitischen Fachliteratur das Wort "unakkusativ" auftaucht, nur ist es mir in der Japanisch-bezogenen Literatur noch nie begegnet. Das Wort "intransitiv" mag auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig sein, es ist aber die Standardbezeichnung.
Und mal nebenbei, ist überhaupt geklärt dass 1. der Partikel を nach strenger Definition einen Akkusativ markiert und 2. dass japanische intransitive Verben nicht passivierbar sind.
Beispiel:
雨が降る。 (降る ist intransitiv)
雨に降られた。
Oh, und dann können wir diskutieren ob der japanische Leidenspassiv ein Passiv im Sinne der Passivierung ist, die obiges Zitat anspricht...
|
Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über? |
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Das 非対格動詞 bezieht sich auch meines Erachtens nach nicht auf die japan. Grammatik sondern eben auf die Grammatiken anderer Sprachen, z.B. Englisch.
|
無知の知 |
|
 |
|
Lehrling
![[Avatar]](/forum/images/avatar/b73ce398c39f506af761d2277d853a92.jpg)
Joined: 07/02/2007 07:04:15
Messages: 189
Offline
|
die Partikel を
|
Ich streite nicht mit der Welt, die Welt streitet mit mir. BUDDHA |
|
 |
|
mkill
Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline
|
Lehrling wrote:die Partikel を
Moment mal... (checking Duden) ... oh, stimmt. Ist mir in all den Jahren japanischen Sprachunterrichts nie aufgefallen. Ich könnte schwören, dass nie ein Japanischlehrer von mir " die Partikel" gesagt hat...
Komischerweise scheint fast jeder den Duden zu ignorieren, und man liest sehr oft der Partikel. Bsp: http://www.guidetojapanese.org/german/particles2.html
Ohne jetzt diskutieren zu wollen, ob sich Muttersprachler nach dem Duden zu richten haben oder der Duden nach den Muttersprachlern...
Am schönsten ist natürlich ein halbkorrektes Beispiel wie http://www.mangaka.de/?action=japanischkurs&p=5&s=1
(bei Physikern heißt es "das" Partikel, nicht "der")
|
Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über? |
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Für mich sieht das nach mangelnder Bildung aus
Jeder macht das ja meist so, wie er das gelernt hat...
|
無知の知 |
|
 |
|
mkill
Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline
|
Du hast völlig recht, aber das waren alles Japanologen, keine Germanisten.  Und die Japaner wurden wahrscheinlich von einem unwissenden Deutschen korrigiert, nachdem sie das erste Mal "die Höflichkeitspartikel" gesagt haben.
|
Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über? |
|
 |
|
windredli
Joined: 04/11/2006 15:31:08
Messages: 14
Offline
|
konnichi wa.
... und ich dachte immer, ich hätte eine Ahnung von Grammatik. Vielen Dank für die Nachhilfe und die zahlreichen Beiträge.
|
|
 |
|
MANIA
Joined: 02/03/2008 06:37:25
Messages: 8
Offline
|
Das Wort ist übrigens auf meinem Mist gewachsen. Es kam in meiner Grammatikvorlesung vor, die japanische Grammatik mit englischer Grammatik verglichen hat. Das Wort ist also keine Wortschöpfung  . Die Professorin ist logischerweise Linguistikerin  . Der Titel der Vorlesung war übrigens: 日英対照.
Ich muss zugeben, ich war auch zuerst skeptisch, aber in der Linguistik gibt es nunmal sehr viele Wörter, die man noch nie gehört hat, nur heißt das ja nicht, dass es sie nicht gibt
|
|
 |
|
Lehrling
![[Avatar]](/forum/images/avatar/b73ce398c39f506af761d2277d853a92.jpg)
Joined: 07/02/2007 07:04:15
Messages: 189
Offline
|
Was meinst du mit "das Wort ist auf meinem Mist gewachsen"?
Ja, es gibt viel, was wir noch nicht gehört haben. Und manches bleibt am besten ungehört.
|
Ich streite nicht mit der Welt, die Welt streitet mit mir. BUDDHA |
|
 |
|
MANIA
Joined: 02/03/2008 06:37:25
Messages: 8
Offline
|
Ah, habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich hab den Eintrag vorgeschlagen, das Wort selber kommt natürlich nicht von mir.
|
|
 |
|