Author |
Message |
|
souljumper
Joined: 26/03/2009 21:42:59
Messages: 151
Offline
|
Hallo,
habe hier in meinem Buch folgenden Satz vorgegeben:
先生は私をアンアと呼びます。でも、私はアンです。
Darauf soll ich jetzt einen Satz mit てほしい formulieren. Da wollte ich wissen, ob dieser Satz verständlich und grammatisch richtig ist:
先生に私の名前を間違えないでほしいです。
|
|
 |
|
ola
Joined: 20/01/2010 09:05:05
Messages: 91
Offline
|
Nicht ganz, meine ich.
Ich würde es hier auch eher positiv formulieren.
先生が私の名前を覚えて欲しいです。
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
souljumper wrote:Hallo,
habe hier in meinem Buch folgenden Satz vorgegeben:
先生は私をアンアと呼びます。でも、私はアンです。
Darauf soll ich jetzt einen Satz mit てほしい formulieren. Da wollte ich wissen, ob dieser Satz verständlich und grammatisch richtig ist:
先生に私の名前を間違えないでほしいです。
Ja, der Satz ist so richtig.
Man koennte es auch (wie ola geschrieben hat) mit 覚える formulieren. Richtig waere aber auch dann "先生に" und nicht "先生が".
Also: 先生に私の名前を覚えて欲しいです。
niremori
|
|
 |
|
souljumper
Joined: 26/03/2009 21:42:59
Messages: 151
Offline
|
danke
Ist das hier so richtig?
山田さんは賛成したのに私に新しい車を買わないの。。。「一年にためれば自分で車を買える」って。だから、今悲しい。どうして Bill Gates のようなお金があるかな。たぶん父のように初めて働くと思う。
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
souljumper wrote:Ist das hier so richtig?
山田さんは賛成したのに私に新しい車を買わないの。。。「一年にためれば自分で車を買える」って。だから、今悲しい。どうして Bill Gates のようなお金があるかな。たぶん父のように初めて働くと思う。
Was heisst das auf Deutsch?
niremori
|
|
 |
|
souljumper
Joined: 26/03/2009 21:42:59
Messages: 151
Offline
|
Niremori wrote:
souljumper wrote:Ist das hier so richtig?
山田さんは賛成したのに私に新しい車を買わないの。。。「一年にためれば自分で車を買える」って。だから、今悲しい。どうして Bill Gates のようなお金があるかな。たぶん父のように初めて働くと思う。
Was heisst das auf Deutsch?
niremori
Das soll das bedeuten:
Obowhl mir Herr yamada zugestimmt hat, kauft er kein neues Auto... Er sagte: "Wenn du 1 Jahr sparst, kannst du es dir selbst kaufen". Ich frag mich warum ich nicht Geld wie Bill Gates habe. Vielleicht sollte ich wie Papa anfangen zu arbeiten.
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
souljumper wrote:
Niremori wrote:
souljumper wrote:Ist das hier so richtig?
山田さんは賛成したのに私に新しい車を買わないの。。。「一年にためれば自分で車を買える」って。だから、今悲しい。どうして Bill Gates のようなお金があるかな。たぶん父のように初めて働くと思う。
Was heisst das auf Deutsch?
niremori
Das soll das bedeuten:
Obowhl mir Herr yamada zugestimmt hat, kauft er kein neues Auto... Er sagte: "Wenn du 1 Jahr sparst, kannst du es dir selbst kaufen". Ich frag mich warum ich nicht Geld wie Bill Gates habe. Vielleicht sollte ich wie Papa anfangen zu arbeiten.
Es tut mir ja leid, aber ich verstehe auch das nicht richtig. Ausserdem vermute ich, dass du das besser kannst, wenn du dich etwas bemuehst.
Vorschlag: Lies beide Varianten nochmals sorgfaeltig durch, dann wird dir selbst einiges auffallen.
niremori
|
|
 |
|
Noru
Joined: 14/02/2011 17:35:54
Messages: 23
Offline
|
Kauft er denn dir kein neues Auto, oder sich selbst?
Des weiteren, Vorsicht: 始めて heißt "zum ersten Mal", und nicht etwa "erst einmal." Letzteres wäre entweder 取り敢えず oder 初めに.
Ich schliesse mich Niremori an und fordere dich auf, das ganze noch einmal etwas konzentrierter selbst anzugehen. Es sind viele Fehler drin, die eindeutig von Wort-für-Wort-Übersetzungsmethoden herrühren. Was ist mit dem "どうして Bill Gates のようなお金があるかな," zum Beispiel? Das bedeutet doch etwas vollkommen anderes, nämlich in etwa "Ich frage mich, warum er/sie so viel Geld hat wie Bill Gates." Ist doch gar keine Verneinung drin (ausserdem ist es auch für diese Bedeutung nicht besonders gut formuliert, um ehrlich zu sein). の am Satzende weist auf eine Frage hin, etc.
Setz dich noch einmal ran. Eine Methode, mit der bei mir in der Uni viele endlich zu funktionierenden Übersetzungen gelangt sind, haben wir die "Zwei-Blatt-Methode" oder "nach Dr. Nimai (二枚)" genannt. Wir waren schon ein lustiger Haufen.
Sie besteht darin, deinen deutschen Ausgangssatz auf ein Blatt zu schreiben und darunter erst einmal alle benötigten Satzteile zu sammeln. Bei "Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen" sähe das dann so aus: 私 ~たい この カーペット ~ない 買う。
Diese schreibt man dann auf ein neues Blatt (zumindest im Kopf, aber warum nicht auch in echt?). Auf diesem zweiten Blatt baut man dann, nach Lehrbuchübungsmanier, einen funktionierenden Satz aus den vorhandenen Teilen und denkt dabei nicht an den deutschen Ausgangssatz. Die beiden Sprachen funktionieren einfach zu unterschiedlich, der allzu direkte Vergleich ist allzuoft nur hinderlich, und 私はこのカーペットを買いたくないです。
Zur Referenz hier, wie ich das machen würde (markieren zum Lesen):
山田さんが賛成したのに新しい車を買ってくれない。「一年間貯金したら[/すれば]自分で買える」って。何で僕はBill Gatesのように金持ちじゃないだろう。多分、お父さんのように仕事を始めたほうがいい[かも]。
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
noru wrote:
...
Nur eine Bemerkung zu deinem Uebersetzungsvorschlag.
Wenn der eigene Vater gemeint ist, braucht man 父 und nicht お父さん。
niremori
|
|
 |
|
Noru
Joined: 14/02/2011 17:35:54
Messages: 23
Offline
|
Ich glaube, das läuft nach Gefühl. Ich habe jedenfalls fast nie jemand 父 sagen hören, und es mir daher auch selbst abgewöhnt (von der Sondersituation, dass man dadurch eine Unterscheidung zwischen dem eigenen Vater und dem des Gegenübers macht, abgesehen).
Sehr Lehrbuchtreue Lehrer mögen das zuzeiten mokieren, aber mir kommt es ungebräuchlich vor, vor allem, da der Beispielsatz eine informelle Sprechsituation nahelegt.
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
Noru wrote:Ich glaube, das läuft nach Gefühl. Ich habe jedenfalls fast nie jemand 父 sagen hören, und es mir daher auch selbst abgewöhnt (von der Sondersituation, dass man dadurch eine Unterscheidung zwischen dem eigenen Vater und dem des Gegenübers macht, abgesehen).
Sehr Lehrbuchtreue Lehrer mögen das zuzeiten mokieren, aber mir kommt es ungebräuchlich vor, vor allem, da der Beispielsatz eine informelle Sprechsituation nahelegt.
Mein Einwand war etwas knapp formuliert. Es ist richtig, dass es von der Sprechsituation abhaengt, welchen Ausdruck man verwendet. Gleichzeitig kommt es aber auch darauf an, ob der Sprecher ein Mann oder eine Frau oder ein Kind ist. Da es um den Kauf eines Autos geht, koennen wird vom Kind absehen. Ein (junger) Mann wuerde 父、おやじ、父親 gebrauchen, eine (junge) Frau hingegen eher お父さん. Je nach Situation kann aber auch ein (junger) Mann お父さん sagen. In einem Gespraech ist fuer die direkt beteiligten Personen eigentlich klar, wessen Vater gemeint ist, wobei man allerdings zur Verdeutlichung auch ein うちの (oder お前の) hinzufuegen kann, z.B. うちのおやじ / お前のおやじ / お前のお父さん / お前のおやじ.
Ich weiss nicht, mit wem du gesprochen hast, aber offensichtlich wird in dem Kreis, verkehrst 父 kaum verwendet. Daher ist es auch verstaendlich, dass du dir dies abgewoehnt hast. Die Frage ist jedoch, wie repraesentativ dieser Kreis ist. Es mag ja nicht fuer dich zutreffen, aber viele Auslaender, die vor allem mit Japanerinnen sprechen, gewoehnen sich eine weibliche Sprache an. Das ist nicht schlimm, toent aber fuer Japaner und Japanerinnen etwas seltsam.
Zu 'mokieren'. Mit Lehrbuchtreue hat dies wenig zu tun. Als Japanischlehrer wuerde ich dies wohl auch nicht immer korrigieren, denn es gibt vieles, das wichtiger ist.
niremori
|
|
 |
|