Message |
|
Mit Windows kann man solche hartnäckigen Probleme meist nur umschiffen wenn man das Standardencoding für nicht Unicode-fähige Programme auf Japanisch stellt. So lässt sich auch das eine oder andere alte Japanische Windows-Spiel überreden, den richtigen Text anzuzeigen.
http://www.umwelt24.de/wiki/display/WAD/Hilfe
Und dann auf dem Reiter Erweitert in der ersten drop-down-box Japansich einstellen.
Achtung: Dies kann aber durchaus Nebenwirkungen auf alte Programme ohne Unicode Unterstützung haben. Also Vorsicht walten lassen!
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Eigentlich sollte das kein Problem sein. Denn wichtig ist ja, dass der gleiche Inhalt, den der Sender (hier Author) übertragen möchte, auch beim Empfänger ankommt.
Desweitern habe ich in wissenschaftlichen Texten oft das Gefühl, dass die anstatt Punkten einfach Kommas verwenden.
Ich habe jedenfalls schon öfter Monster-Sätze zerlegt und dafür bis jetzt nie Schelte eingesteckt.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Im übrigen kann Thunderbird als E-Mail-Programm ohne Probleme mit japanischen Zeichen umgehen. Und ich denke Outlook oder so wird es ebenso können.
Es ist allerdings besser (egal bei welchem Email Programm) wenn man das Zeichen Encoding auf ISO-2022-JP umstellt, weil die meisten Geräte in Japan dieses Format als Standardformat benutzen und bei anderen Encodierungen leicht aus dem Tritt kommen.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Hallo,
aus ureigenem Interesse: warum kommst du mit Vokabeltrainern nicht klar? Was ist daran schlecht? Welche hast du Ausprobiert?
Dabei interessiert mich wirklich auch deine subjektive Meinung dazu.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Sorry,
ich kenn auch keine Lösung, aber vielleicht einen Hinweis.
Denn nach meiner Erfahrung kommen sich manchmal die IME, die von Office mitgeliefert wird und die Standard-Windows IME in die Quere. Ich hatte schon manches mal, dass die Schrifterkennung nicht mehr funktionierte oder man keine Einstellungen für Dictionary mehr machen konnte. Hast Du vielleicht OfficeUpdate oder so was laufen lassen?
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Also normalerweise benutzt man (ich) doch einfach Zeitwörter, die sich auf die Zukunft beziehen (もう直ぐ, 明日, 明後日, irgendeine Zeitangabe) und benutzt damit die -masu form, bzw. Grundform.
Bspl.: 後でコーヒー飲む。
Nachher werde ich Kaffee trinken.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Ja das macht Sinn!
Vor allem dann wenn man auf das Zweite Kanji Schaut, (念) was dann eher Wunsch heißt. Man muss aber immer aufpassen, dass man nicht wichtige Konnotationen unter den Tisch fallen lässt, sonst gibt es wieder einen auf den Deckel vom Prof:
Danke.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Wer es noch nicht geschafft hat Japanisch und seinen Computer zusammen zu bringen, dem hilft villeicht schon ein Blick in das Wiki, wo häufige Probleme behandelt werden.
http://www.wadoku.de/wiki/display/WAD/Japanisch+und+Computer
Wer mehr weiß als dort steht, den rege ich an, mitzuhelfen und die Hilfe zu erweitern.
viel Spaß damit.
EDIT: Link
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Schade, ich hatte gehofft das jemand schon mal das gleiche Problem hatte.
Ich bin aber weiterhin auf der Suche. Eine der Besseren Erklärungen habe ich hier gefunden:
http://www.tug.org/pracjourn/2006-1/aslaksen/
werde das nachher auch mal ausprobieren.
Kommentare oder Hinweise sind immer noch sehr Willkommen.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|
Hallo Minna-san,
nachdem ich so einiges ausprobiert habe und verschiedene Anleitungen meist für Linux/Unix auf Windows portiert habe, muss ich doch irgendwie verzweifelt aufgeben. Entweder wollte latex gar nicht erst irgendwelche UTF8 Zeichen erkennen oder die Ausgabe wollte nicht richtig und es waren irgendwelche Fonts nicht installiert (mit embedded fonts im PDF!?!).
Gibt es nicht irgendwo eine sinnvolle und funktionierende Anleitung um auf Windows mit Miktex und UTF8 encodierten Dateien durch pdflatex PDF's mit Japanischem Text zu erzeugen?
Wenn jemand Anleitungen hat und schon Erfahrungen gemacht hat, dann lohnt es sich sicherlich, dass wir im Wiki das alles zusammentragen um die ultimative funktionierende (!) Anleitung zu erschaffen.
|
![](/forum/templates/default/images/spacer.gif) |
|