Hallo an Alle,
ich hab mal den EDICT2-Dump genommen, mit einem kleinen Python-Script durch die Mangel gedreht und daraus eine indizierte sqlite-Datenbank gemacht, die von dem Sprachlernprogramm für Nintendo DS genutzt werden kann, das ich zur Zeit entwickle. Das Programm ist eigentlich für Chinesisch gedacht, aber relativ flexibel und erweiterbar konzipiert, sodass man es sicherlich auch für Japanisch gut verwenden kann, so man die Muße hat sich Übungstexte und/oder sonstiges Lehrmaterial zusammen zu suchen und in das entsprechende Format zu bringen (ist nicht sehr schwierig, Anleitung auf der Website). Wer das mal ausprobieren möchte kann sich das Programm nebst konvertiertem Wörterbuch und bei Interesse Quelltexte auf der Projektseite runter laden:
http://code.google.com/p/chinese-touch/downloads/list
Wer keinen DS oder keine Möglichkeit hat Homebrew-Software darauf auszuführen, kann sich in diesem Blog-Eintrag mal die aktuell unterstützten bzw. in Entwicklung befindlichen Features anschauen:
http://syslock.drunkencoders.com/2010/04/12/learn-chinese-and-other-languages-on-your-ds/ (Englisch)
Was haltet ihr davon?
Ist eigentlich noch angedacht die EDICT-Dumps oder anderweitige Datenbankexporte in regelmäßigen Abständen zur Verfügung zu stellen?
Gruß