Zu 関口
Edit: Ich weiß nicht, ob die betreffende Arbeit von 関口存男(せきぐち つぎお) oder von seinem Enkel 関口一郎(せきぐち いちろう) stammt. Die beiden waren in Japan bekannte Germanisten.
Zu der Lautung von 移轍:
Für jeden normalsterblichen Japaner wäre die Lautung dieses Wortes いてつ. Warum der von mir zitierte Autor 有田 von うつりてつ spricht, ist mir noch nicht klar, zumal ich die betreffende Arbeit von 関口 noch nicht gelesen habe. Ich würde, bis ihr Editoren genau wisst, wie es der Urheber 関口 haben wollte, die beiden Lautungen, いてつ und うつりてつ, in die 和独-Datenbank aufnehmen. Das wäre eine vorübergehende Kompromisslösung, mit der man leben könnte.
Weil man diesen Begriff sonst überwiegend im chinesischen Kontext findet, kann ich mir vorstellen, dass 移轍(いてつ) eigentlich ein chinesischer Begriff für "Anakoluth" ist und die japanischen Linguisten/Germanisten diesen Begriff mit der anderen Lautung うつりてつ gewissermaßen leihweise für die Phänomene verwenden wollen, auf die uns 関口 aufmerksam machte. Mich würde interessieren, für welche Konstruktionen des Chinesischen der Begriff 移轍 steht. Gibt es denn keine Sinolog(inn)en unter uns
Zur Semantik von 移轍:
Zumindest die syntaktischen Konstruktionen der bisherigen Beispiele würde ich persönlich nicht als "Anakoluthe" bezeichnen, auch wenn die Duden-Grammatik oder Bußmanns "Lexikon der Sprachwissenschaft" nicht nur Konstruktionsbrüche, sondern auch Konstruktionsmischungen als Anakoluthe bezeichnen. Der japanische Begriff 破格構文(はかくこうぶん) bezieht sich m.E. auschließlich auf Konstruktionsbrüche (Satzbrüche). Ich bezweifle aber auch, dass hier von "Aprosdoketon" die Rede ist; wenn es so wäre, würde das "Unerwartete" einem sicherlich viel schneller auffallen als bei 移轍, glaube ich. Wir müssten eigentlich viel genauer wissen, wie 関口 argumentiert. Der von 関口 selbst vorgeschlagene deutsche Begriff "Übergleisung" wird sich wohl nicht durchsetzen können.
Selbstverständlich bin ich auch der Meinung, dass die Begriffe 移轍 oder 乗り換えihre Berechtigung haben, und zwar nicht weil deren Urheber bekannte Linguisten waren, sondern weil diese Begriffe für die syntaktischen Konstruktionen stehen, die man früher vielleicht nicht sehr beachtet hat. Wir finden bisher keine vernünftige Übersetzung für 移轍 bzw. 乗り換え.
Ich würde mich sehr freuen, wenn derjenige, der den Begriff 移轍 als neues Lemma für die 和独-Datenbenk vorgeschlagen hat, uns genau erzählen würde, wie 関口 argumentiert
. Denn er muss die Arbeit von 関口 ja selbst kennen und wissen, warum 関口 meint, 移轍 sei weder "Anakoluth" noch "syntaktische Kontamination".