Author |
Message |
|
binhero
Joined: 28/03/2007 11:20:18
Messages: 3
Offline
|
Hallo,
kann jemand was mit dem Ausdruck: "sabi-nuki" anfangen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, bin leider völlig unbewandert in der japanischen Sprache.
Dirk
|
|
 |
|
Lehrling
![[Avatar]](/forum/images/avatar/b73ce398c39f506af761d2277d853a92.jpg)
Joined: 07/02/2007 07:04:15
Messages: 189
Offline
|
binhero wrote:Hallo,
kann jemand was mit dem Ausdruck: "sabi-nuki" anfangen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, bin leider völlig unbewandert in der japanischen Sprache.
Dirk
Der einzige Eintrag, den ich fand, war: ohne Wasabi
Mal sehen, was die anderen dazu schreiben. Übrigens wäre es praktisch, wenn man Hintergrundinformationen hätte.
|
Ich streite nicht mit der Welt, die Welt streitet mit mir. BUDDHA |
|
 |
|
binhero
Joined: 28/03/2007 11:20:18
Messages: 3
Offline
|
Hm, den Hintergrund zu beschreiben ist ziemlich schwierig. Der Ausdruck ist die Überschrift zu einem Brief, die Details würden aber zu weit führen und stehen damit auch nicht in direktem Zusammenhang.
Ohne "(japanischen) Meerrettich" = Wasabi ist irgendwie ziemlich abstrakt. Könnte es was mit Würze oder Schärfe zu tun haben?
|
|
 |
|
yamada
Joined: 10/02/2007 05:06:29
Messages: 78
Offline
|
Lehrling-san hat recht. Das ist eine abgekürzte Form von 'wasabi-nuki', ohne Zutaten japanischen Meerrettichs also.
Wenn man ein sushi ohne Wasabi bestellt, sagt man zum Beispiel 'toro hitokan, sabi-nuki de onegaishimasu'.
Bitte, ein Stück Toro (fettiges Thunfischfleisch) ohne Zutaten Wasabis.
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
binhero wrote:Ohne "(japanischen) Meerrettich" = Wasabi ist irgendwie ziemlich abstrakt. Könnte es was mit Würze oder Schärfe zu tun haben?
Ich denke, das ist durchaus moeglich
Eine andere Moeglichkeit waere noch
錆抜き ohne Rost; rostfrei
Aber, ob das besser passt?
|
無知の知 |
|
 |
|
binhero
Joined: 28/03/2007 11:20:18
Messages: 3
Offline
|
Hallo zusammen,
Danke Euch für die Hilfe. Ich denke auch, dass dies dem Zusammenhang entspricht.
Komme gerne wieder auf Eure Künste zurück.
Dirk
|
|
 |
|
windredli
Joined: 04/11/2006 15:31:08
Messages: 14
Offline
|
konban wa
Da wir Japanisch-Schülerinnen nach unserem Kurs regelmässig Sushi essen gehen, ist das wieder mal was für die konkrete Anwendung. Eine von uns Frauen isst nämlich kein Wasabi.
Domo arigatou gozaimasu.
|
|
 |
|
skb
![[Avatar]](/forum/images/avatar/ec5decca5ed3d6b8079e2e7e7bacc9f2.png)
Joined: 03/01/2007 11:46:57
Messages: 94
Location: Düsseldorf
Offline
|
Hallo zusammen!
ich frohe mich darüber, mein Eintrag sei nutzlich gewesen. Aber das Wort *sabi nuki* ist ganz Fachwort, welches Sushi Meister bzw. Mitarbeiter meistens nutzen - oder nur wirklicher Kenner.
Damit wenn Ihr *Gaijin* so was benutzen würde, würde bestimmt ein Meister *surprise* bekommen.
Natürlich wenn er richtiger Japaner wäre!
LG
skb
|
Nichts ist unmöglich. |
|
 |
|