Author |
Message |
|
olav
Joined: 13/02/2007 12:15:11
Messages: 4
Offline
|
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand in kurzen, einfachen Worten erklären, wie ich Wadoku offline nutzen kann?
Welche Datei(en) muss ich runterladen, was muss ich ich installieren, etc.
Ich nutze Windos XP.
Vielen Dank schon im voraus.
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Das haengt von deiner verwendeten Software ab. Im wesentlichen gibt es Wadoku in einer Offline-Version im EDICT-Format, z.B. mit JWPce nutzbar, oder auch im EPWING-Format, dem Standardformat der meisten jap. Woerterbuchsoftware.
Oder wie hier im Forum auch schon angesprochen, gibt es auch eine Version fuer Lingopad.
|
無知の知 |
|
 |
|
olav
Joined: 13/02/2007 12:15:11
Messages: 4
Offline
|
Hallo Dan;
also es läuft jetzt JWPce 1.50. Die Datei wadoku_sqldump_20061129.zip habe ich runtergeladen. und was mache ich als nächstes?
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Auf http://www.bibiko.de/dlde.htm findest du die EDICT-Version:
http://www.bibiko.de/WdJTUTF.zip
und
http://www.bibiko.de/WdJTUTFx.zip
Die beide am besten ins JWPce-Verzeichnis entpacken und im Dictionary-Setup von JWPce eintragen, und das wars
|
無知の知 |
|
 |
|
olav
Joined: 13/02/2007 12:15:11
Messages: 4
Offline
|
ok hab ich runtergeladen und ins JWPce-Verzeichnis entpackt.
in JWPce gehe ich auf Utilities/Dictionary... und wie importiere ich jetzt die Wörterbuchdatei?
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Dort klickst du auf Options -> Dictionaries -> Add -> Browse
Im Dateidialog die WdJTUTF.txt auswaehlen.
OK druecken, schauen, ob vorm Wadoku ein Haken gesetzt ist, wenn nicht, dann setzen. Nochmal Ok, Ok, usw. dann solltest du suchen koennen.
|
無知の知 |
|
 |
|
olav
Joined: 13/02/2007 12:15:11
Messages: 4
Offline
|
ok. ich habs hingekriegt  danke Dir
|
|
 |
|
Kurosawa
Joined: 26/05/2007 20:31:05
Messages: 1
Offline
|
Hallo,
gibt es irgendwo eine aktuelle EDICT-kompatible Version? Die auf der oben genannten Seite angebotene ist annähernd vier Jahre alt...
|
|
 |
|
ugroh
Joined: 14/11/2007 08:22:38
Messages: 1
Offline
|
Ich kann nur empfehlen, unter Windows longopad zu nutzen. Man kann sich ohne Probleme das japanische Wörterbuch installieren.
Hier der Link: http://www.ego4u.de/de/lingopad . nach der Installation auf Dictionaries gehen (oder ähnlich, wenn man die deutsche Fassung installiert hat) und sich alle vorhandenen Wörterbücher anzeigen lassen und installieren.
Gruß
Ulrich
Frage: Gibt es lingopad ähnliches auch für den Mac?
|
|
 |
|
Lehrling
![[Avatar]](/forum/images/avatar/b73ce398c39f506af761d2277d853a92.jpg)
Joined: 07/02/2007 07:04:15
Messages: 189
Offline
|
Wird es jemals ein Update für das Lingopad geben?
Der Vorteil ist, dass ich meine PC nicht auf Zweitsprache Japanisch umstellen muss, was manchen Programmen nicht bekommt.
Auch waren Download und Installation von Wadoku anno 2003 um einiges leichter.
|
Ich streite nicht mit der Welt, die Welt streitet mit mir. BUDDHA |
|
 |
|
Thomas Latka
Joined: 22/05/2006 23:04:06
Messages: 164
Offline
|
Ziel ist es, dass man die aktuellen Wadoku-Daten schon bald in alle möglichen Ausgabeformate exportieren kann, und so ein Offline-Wadoku möglich wird. Dazu war es ein wichtiger Schritt, dass erstmal ein Wadoku-XML-Format erarbeitet wurde, von dem ausgehend man verschiedene andere Formate exportieren kann.
Dieser erster Schritt ist jetzt geschafft, von daher kann schon jetzt jeder technisch Versierte einen Export für alle beliebigen Ausgabeformate schaffen. Dazu muss "nur" ein entsprechendes XSL geschrieben werden.
Für die Ausgabeformate, die am meisten nachgefragt werden, ist geplant, dass wir selbst einen solchen Export schreiben. Erst muss aber die Umstellung auf die neue Wadoku-Website stattfinden. Die ist für Frühling/Sommer 2008 geplant. Danach geht es an die Exporte.
Technisch versierte Freiwillige, die XSL schreiben können, können aber schon gerne parallel an dem Export arbeiten, um es zu beschleunigen. Einfach bei mir (tom at wadoku dot de) melden.
|
|
 |
|