Hallo,
Ich arbeite schon seit Jahren unter linux und das mittlerweile 3 Sprachig Deutsch, Japanisch, Koreanisch. Und das geht besser als unter Windows.
Den die Ansicht geht eigentlich schon von Haus aus und die eingaben Methoden sind mittlerweile auch einfach zu installieren.
Ich persönlich benutzte GNOME 3 als Desktop und nicht die Ubuntu Standard Oberfläche, kann man aber halten wie man will möglich ist das überall.
Die Oberflächen Sprache kann man unter Linux auch nach der Installation wies einem beliebt auf Japanisch oder Deutsch oder fast alles andere umstellen das ist deutlich besser als unter Windows.
Früher warn noch leicht längere Anleitungen nötig aber ich glaube mittlerweile kann man japanische eingab recht einfach in den System Einstellungen nachinstallieren.
Sonst findet man schnell immer Hilfe in dem Ubuntu wiki oder ubuntuusers wiki man muss nur darauf achten das was dort steht auch aktuell und für die neuste Ubuntu version gilt und man sich nicht falsche oder zu viel Arbeit macht.
Ich würde es einfach mal ausprobierne und mit rumspielen, im Notfall kann man ja immer noch alles neu installieren (oder sogar gar nicht Installieren da man bei Linux bei sogenanten Live-CD/DVDs direkt von der CD aus starten und testen kann wobei da alles etwas langsamer ist da es direkt von der cd /dvd läuft)
Falls der Laptop etwas zu langsam und alt ist gibt es auch extra abgespeckte Oberflächenversionen die nicht so viel Leistung brauhen z.b. xUbuntu oder vielleicht noch lubuntu, aber theoretisch kann man auch Ubuntu nehmen und die Oberfläche seiner Wahl
GNOME KDE Xfce oder Lxde nachinstallierne und beim login hin und her wechseln.
PS: nach kurzem googlen kam auch direct schon eine Anleitung mit bildern wie man die Japanische Eingabe unter dem neusten Ubuntu installiert (zwar auf Englisch aber dank den Bildern eigentlich recht einfach)
http://www.localizingjapan.com/blog/2013/10/20/japanese-input-on-ubuntu-linux-13-10-saucy-salamander/
Was Office angeht gibt eis einge gute kostenlose Suite LibreOffice die man auch einfach unter Software in Ubuntu nachinstalliren kann (
http://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice)
Als nachtrag ist zu sagen das es sich auf lange Zeit lohnen kann auch ein bisschen mit der Shell (standart meistens bash es gibt aber wie bei der oberfläche auch hier viele alternativen, die Shell ist quasi die DOS kommandozeile von Linux aber viel mächtiger als DOS) unter linux auseinander zu setzten da viele Anleitungen aus einfachheits gründne oft nur die Shell befehle hinschreiben weil das schneller geht als in Bilder und per Maus. Aber für den Anfang Surfen, Office, Japanisch ect. kommt man auch ohne zurecht durhc durchklicken im Software center.