Author |
Message |
|
behdahh
Joined: 06/02/2012 16:07:25
Messages: 4
Offline
|
Hallo, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und hoffe ihr könnt mir hier helfen, meine Frage ist glaube ich zumindest für einen Native-Speaker nicht besonderlich schwirig zu beantworten:
Ich habe es mit einer Textstelle zu tun, wo jemad erklärt, dass er die ihm aufgetragene Arbeit nicht durchführen kann, weil er etwas besseres zu tun hat. (Ich erspare mir den ganzen Dialog zu posten - jedenfalls ist das beschriebene der Inhalt). Der Sprecher endet mit dem Satz "Tomodachi to isshoni." Ohne ein Verb hinzuzufügen oder näheres zu erläutern. Ich frage mich nun ob er damit sagen will, dass er diese wichtigere Tätigkeit von der er gesprochen hatte "gemeinsam mit seinen Freunden" durchführen will, oder ob auch gemeint sein könnte dass diese wichtigere Tätigkei darin besteht "mit seinen Freunden zusammen zu sein".
Kurz gesagt: kann "tomodachi to isshoni" als alleinstehender Satz auch bedeuten "Ich will mit meinen Freunden zusammen sein", oder ist die Bedeutung wirklich auf die überall nachlesbare Übersetzung von "Gemeinsam mit (meinen) Freunden" beschränkt?
Noch ein Hinweis: Das Umfeld des Gesprächs ist im freundschftlich/familiären Bereich anzusiedeln, das ist ja auch immer wichtig zu wissen.
Vielen Dank für die Klärung!
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
behdahh wrote:...
Ich habe es mit einer Textstelle zu tun, wo jemad erklärt, dass er die ihm aufgetragene Arbeit nicht durchführen kann, weil er etwas besseres zu tun hat. (Ich erspare mir den ganzen Dialog zu posten - jedenfalls ist das beschriebene der Inhalt). Der Sprecher endet mit dem Satz "Tomodachi to isshoni." Ohne ein Verb hinzuzufügen oder näheres zu erläutern. Ich frage mich nun ob er damit sagen will, dass er diese wichtigere Tätigkeit von der er gesprochen hatte "gemeinsam mit seinen Freunden" durchführen will, oder ob auch gemeint sein könnte dass diese wichtigere Tätigkei darin besteht "mit seinen Freunden zusammen zu sein".
...
Wenn deine Zusammenfassung wirklich korrekt ist, dann kann es nicht bedeuten, dass er diese Arbeit "gemeinsam mit seinen Freunden" durchfuehren will.
Auf "tomodachi to isshoni" folgt normalerweise ein Verb. Der Sprecher laesst es hier wohl aus dem Grund weg, weil er selbst dies nicht als ausreichende Entschuldigung fuer seine Weigerung ansieht. Er moechte wohl irgendetwas mit seinen Freunden unternehmen.
Wenn deine Zusammfassung allerdings nicht ganz korrekt ist, dann koennte es durchaus bedeuten, dass der er diese Arbeit "gemeinsam mit seinen Freunden" durchfuehren wuerde.
Mit anderen Worten: fast alles haengt von der Adaequatheit deiner Zusammenfassung ab. Nur aufgrund des Kontextes kann man entscheiden, was nach "tomodachi to isshoni" zu ergaenzen waere. Deshalb ist deine Frage (Zitat: "Kurz gesagt: kann "tomodachi to isshoni" als alleinstehender Satz auch bedeuten "Ich will mit meinen Freunden zusammen sein"?") eigentlich falsch gestellt. Der Satz steht eben nicht allein, sondern in seinem Kontext.
niremori
|
|
 |
|
behdahh
Joined: 06/02/2012 16:07:25
Messages: 4
Offline
|
Danke für die Antwort, ich werde versuchen etwas näher auf den Kontext einzugehen: Der Sprecher wird von seienn Eltern beauftragt (quasi höflich gezwungen) eine gewisse Ausbildung durchzuführen. Der jugendliche Sprecher weigert sich jedoch, den von seinen Eltern vogegebenn Weg zu beschreiten, und möchte seine eigen Ideen verwirklichen. Dies will er gemeinsam mit seinen Freunden durchführen, zu denen er in letzter Zeit eine starke Bindung aufgebaut hat, und die ihn letztendlich auch auf die Idee gebracht haben, dass es noch andere Wege gibt, als jene die von der Familie vorbestimmt sind. Schließich kommt es zur Aussprache zwischen Vater und Sohn, in der der Sohn deutlich klar legt: "Ich möchte etwas tun, das mir wichtiger ist, als die vorgeschlagene Ausbildung." Darauf folgt alleinstehend: "tomodachi to isshoni".
Die Frage die sich nun egibt ist folgende: Meint der Sohn, dass er das Projekt 'gemeinsam mit seinen Freunden' durchführen will, oder will er sagen, dass sein Ziel darin besteht 'mit seinen Freunden zusammen zu sein'. Es bieten sich also folgende Varianten an:
A) (Ich möchte etwas wichtigers tun, als das was ihr mit vogeschlagen habt  Mit meinen Freunden zusammen zu sein.
B) (Ich möchte etwas wichtigers tun, als das was ihr mit vogeschlagen habt -  Gemeinsam mit meinen Freunden.
Das Verb wäre in beiden fällen "(etwas wichtigeres) tun"
Mich interessiert dabei lediglich, ob auch nur die geringste Möglichkeit besteht, dass Variant A zutrifft, obwohl ich diese Auslegung nirgendwo finden konnte. Der Unterschied ist ziemlich ausschlaggebend, weil Variante A erklärt, was der Sprecher vor hat zu tun (Zeit mit seinen freunden verbringen), Variante B jedoch verheimlicht was genau der Sprecher vor hat (er sagt lediglich, dass er es gemeinsam mit sinene Freunden durchführen will).
|
|
 |
|
Niremori
Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline
|
behdahh wrote:Danke für die Antwort, ich werde versuchen etwas näher auf den Kontext einzugehen: Der Sprecher wird von seienn Eltern beauftragt (quasi höflich gezwungen) eine gewisse Ausbildung durchzuführen. Der jugendliche Sprecher weigert sich jedoch, den von seinen Eltern vogegebenn Weg zu beschreiten, und möchte seine eigen Ideen verwirklichen. Dies will er gemeinsam mit seinen Freunden durchführen, zu denen er in letzter Zeit eine starke Bindung aufgebaut hat, und die ihn letztendlich auch auf die Idee gebracht haben, dass es noch andere Wege gibt, als jene die von der Familie vorbestimmt sind. Schließich kommt es zur Aussprache zwischen Vater und Sohn, in der der Sohn deutlich klar legt: "Ich möchte etwas tun, das mir wichtiger ist, als die vorgeschlagene Ausbildung." Darauf folgt alleinstehend: "tomodachi to isshoni".
Die Frage die sich nun egibt ist folgende: Meint der Sohn, dass er das Projekt 'gemeinsam mit seinen Freunden' durchführen will, oder will er sagen, dass sein Ziel darin besteht 'mit seinen Freunden zusammen zu sein'. Es bieten sich also folgende Varianten an:
A) (Ich möchte etwas wichtigers tun, als das was ihr mit vogeschlagen habt  Mit meinen Freunden zusammen zu sein.
B) (Ich möchte etwas wichtigers tun, als das was ihr mit vogeschlagen habt -  Gemeinsam mit meinen Freunden.
Das Verb wäre in beiden fällen "(etwas wichtigeres) tun"
Mich interessiert dabei lediglich, ob auch nur die geringste Möglichkeit besteht, dass Variant A zutrifft, obwohl ich diese Auslegung nirgendwo finden konnte. Der Unterschied ist ziemlich ausschlaggebend, weil Variante A erklärt, was der Sprecher vor hat zu tun (Zeit mit seinen freunden verbringen), Variante B jedoch verheimlicht was genau der Sprecher vor hat (er sagt lediglich, dass er es gemeinsam mit sinene Freunden durchführen will).
Im Prinzip hast du deine Frage ja schon beantwortet, wenn du in deiner Zusammenfassung schreibst: "Der jugendliche Sprecher weigert sich jedoch, den von seinen Eltern vogegebenn Weg zu beschreiten, und möchte seine eigen Ideen verwirklichen. Dies will er gemeinsam mit seinen Freunden durchführen."
D.h. es besteht nicht die geringst Moeglichkeit, dass Variante A zutrifft.
Wenn er hingegen durch die von seinen Eltern vorgeschlagene Ausbildung oertlich von seinen Freunden getrennt wuerde (dies geht jedoch aus deiner Zusammenfassung nicht hervor), koennte es auch heissen, dass er bei seinen Freunden bleiben will.
Allerdings teile ich dein Verstaendnis des Unterschieds beider Varianten nicht, denn Zeit, mit seinen Freunden zu verbringen, ist ja keine Alternative zum absolvieren einer Ausbildung.
niremori
|
|
 |
|
behdahh
Joined: 06/02/2012 16:07:25
Messages: 4
Offline
|
Wow, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort - ich hätte mir nicht gedacht, dass sich hier so schnell jemand meines Problems annehmen würde.
Aber zurück zum Thema:
Nein, es liegt keine besondere örtliche Trennung zu Grunde - sowohl die Freunde als auch die Ausbildung befinden sich in der selben Stadt. Ich bin froh, dass isch meine urprüngliche Vermuting als richitg erwisen hat, und dies also in jedem Fall nur bedeuten kann, dass der Sohn seinem Vater keine Auskunft darüber gibt, was er eigentlich genau machen will (zusammen mit seinen Freunden).
Was die Wichtigkeit anbelangt, so ist das natürlich relativ. Immerhin haben der Sohn und seine Fruende vor, die Welt zu retten - es wäre also durchaus denkbar, dass der Sohn meint, es wäre wichtiger, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, als die Ausbildung durchzuziehen. Außerdem ist Jugendlichen ja im allgemeinen das Herumhängen mit Freunden ohnehin wichtiger als die Ausbildung, daher könnte ich mir sinngemäß diese Auslegung schon vorstellen. Letztenendes geht es wohl um die Interpretation des gängigen japanischen Sprachgebrauchs, um herauszufinden, was er eigentlich sagen wollte. Und wenn ich die Antwort richtig verstehe, so ist die Tendenz im Allgemeinen doch eher in Richtung Variante B.
Nochmals vielen Dank für die ausführlichen und schnellen Antworten, das hat mir echt geholfen diese Geschichte besser zu verstehen.
|
|
 |
|
|
|