Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Bild mit japanischen Schriftzeichen  RSS feed
Forum Index » Japanisch-Deutsche Übersetzungen
Author Message
Jens86



Joined: 27/12/2008 16:50:00
Messages: 18
Offline

Hallo Leute!

Eine Freundin von mir hat zu Hause ein Bild mit japanischen Schriftzeichen (zumindest glaube ich, dass es japanisch ist - vor allem diese roten Stempel sieht man ja in der Regel beim Japanischen). Es wäre nett, wenn das jemand entziffern könnte
Vielen Dank!

P.S.: sorry wegen der etwas schlechteren Qualität - in dem Moment war es nur möglich es mit einer Handy-Cam zu fotografieren.

http://img5.imagebanana.com/img/t9ymx6q/DSC00140.jpg

Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

Jens86 wrote:Hallo Leute!

Eine Freundin von mir hat zu Hause ein Bild mit japanischen Schriftzeichen (zumindest glaube ich, dass es japanisch ist - vor allem diese roten Stempel sieht man ja in der Regel beim Japanischen). Es wäre nett, wenn das jemand entziffern könnte
Vielen Dank!

P.S.: sorry wegen der etwas schlechteren Qualität - in dem Moment war es nur möglich es mit einer Handy-Cam zu fotografieren.

http://img5.imagebanana.com/img/t9ymx6q/DSC00140.jpg



Das ist 壽 (ことぶき; kotobuki; auch 寿 geschrieben) und bedeutet 'Segen', Glueckwuensche'.

niremori
Jens86



Joined: 27/12/2008 16:50:00
Messages: 18
Offline

wow, das ging ja schnell - vielen Dank!

Eine Frage noch: der rote Stempel ist vermutlich so ne Art Erkennungszeichen des Autors, oder? Kann man den Namen des Autors dadurch auch ausfindig machen oder ist das schwierig?
Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

Jens86 wrote:wow, das ging ja schnell - vielen Dank!

Eine Frage noch: der rote Stempel ist vermutlich so ne Art Erkennungszeichen des Autors, oder? Kann man den Namen des Autors dadurch auch ausfindig machen oder ist das schwierig?


Der Stempel ist, wie vermutet, der Name des Kalligraphen, doch es braucht einen Kenner, um den zu lesen.
Links oben steht moeglicherweise 春 (はる、haru; Fruehling), links unten ev. 侃 (beides ohne Gewaehr)、das Zeichen rechts verstehe ich nicht.

niremori
Jens86



Joined: 27/12/2008 16:50:00
Messages: 18
Offline

ok, alles klar! Vielen Dank nochmals!
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

Ich würde einfach mal vermuten, dass es sich um einen Chinesen handelt. Dass der Name aus 3 Zeichen besteht, spricht dafür. In dem Fall wäre das Zeichen 吳, der zehnt-häufigste chinesische Familienname.

Demnach handelt es sich um einen Herrn Wu / Woo: (http://en.wikipedia.org/wiki/Wu_(surname)) oder einen Herrn Ng (http://en.wikipedia.org/wiki/Ng) bzw. Ngo. Das Zeichen ist das gleiche, nur die Aussprache ist Hochchinesisch oder Kantonesisch bzw. Vietnamesisch.

Um zu erfahren, wie man den Namen transkribiert oder ausspricht müßtest du Herrn / Frau 吳春侃 ausfindig machen und selbst fragen...

Und nochwas: Es muss nicht unbedingt der Künstler selbst sein, der Stempel kann auch vom ersten Besitzer der Kalligraphie sein.

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

mkill wrote:Ich würde einfach mal vermuten, dass es sich um einen Chinesen handelt. Dass der Name aus 3 Zeichen besteht, spricht dafür. In dem Fall wäre das Zeichen 吳, der zehnt-häufigste chinesische Familienname.

Demnach handelt es sich um einen Herrn Wu / Woo: (http://en.wikipedia.org/wiki/Wu_(surname)) oder einen Herrn Ng (http://en.wikipedia.org/wiki/Ng) bzw. Ngo. Das Zeichen ist das gleiche, nur die Aussprache ist Hochchinesisch oder Kantonesisch bzw. Vietnamesisch.

Um zu erfahren, wie man den Namen transkribiert oder ausspricht müßtest du Herrn / Frau 吳春侃 ausfindig machen und selbst fragen...

Und nochwas: Es muss nicht unbedingt der Künstler selbst sein, der Stempel kann auch vom ersten Besitzer der Kalligraphie sein.


Wie kommst du auf einen Chinesen? Es koennte ja auch 呉 (くれ、kure) sein.

niremori
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

Niremori wrote:Wie kommst du auf einen Chinesen?


Ähh, ist das bei chinesischer Schrift nicht naheliegend? Im Gegenteil, ich frage mich eher, warum du darauf bestehst, dass das ein Japaner gemalt hat.

Niremori wrote:Es koennte ja auch 呉 (くれ、kure) sein.


Seit wann ist das ein japanischer Familienname?

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

mkill wrote:
Niremori wrote:Wie kommst du auf einen Chinesen?


Ähh, ist das bei chinesischer Schrift nicht naheliegend? Im Gegenteil, ich frage mich eher, warum du darauf bestehst, dass das ein Japaner gemalt hat.?

Dieses Argument verstehe ich nicht. Kannst du mir das erlaeutern?
Ich bestehe nicht darauf, dass das ein Japaner sein muss. Man sollte das aber auch nicht einfach ausschliessen.

mkill wrote:[
Niremori wrote:Es koennte ja auch 呉 (くれ、kure) sein.


Seit wann ist das ein japanischer Familienname?


Seit wann es ein japanischer Familienname ist, kann ich dir leider nicht sagen, dass es aber einer ist, ist klar. Da es ausserdem ein geographischer Name (広島県!!) ist, ist nicht weiter erstaunlich, dass es auch zum Familienname wurde.
Wenn du nur kurz im 広辞苑 nachgeschaut haettest, haettest du dich wohl nicht zu einer solch kuehnen Behauptung verstiegen.

Ausserdem gibt es einen bekannten Kalligraphen (siehe 広辞苑), der sich 呉春 (ごしゅん、goshun) nennt. Derjenige, der diese Kalligraphie gemacht hat, koennte seinen Namen im Anlehnung daran gewaehlt haben.

niremori
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

Okok, schon gut... Ich hatte im Enamdict nachgeschaut, da steht der Name trotz 170.000 (?) Einträgen nicht drin. Das es ein japanischer Familienname sein kann ist nicht ausgeschlossen, in China ist der allerdings der zehnthäufigste, in Japan ist er obskur.

Bleiben wir dabei, dass einer von uns beiden recht hat, aber wer das ist, können wir ohne weitere Nachforschungen an Hand des Originals oder durch Befragen der besagten Freundin des Posters nicht herausfinden.

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

mkill wrote:Okok, schon gut... Ich hatte im Enamdict nachgeschaut, da steht der Name trotz 170.000 (?) Einträgen nicht drin. Das es ein japanischer Familienname sein kann ist nicht ausgeschlossen, in China ist der allerdings der zehnthäufigste, in Japan ist er obskur.


呉 gehoert zu den 4000 haeufigsten Namen in Japan. So 'obskur' (was immer du auch damit meinst) kann er also nicht sein.

niremori
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

Niremori wrote:呉 gehoert zu den 4000 haeufigsten Namen in Japan. So 'obskur' (was immer du auch damit meinst) kann er also nicht sein.

niremori


Aus welcher Quelle hast du diese Information (ich frage, um dort in Zukunft selbst nachschauen zu können).

Nachtrag:
1. Im Enamdict steht er doch drin, allerdings ist der Eintrag für 呉 fehlerhaft, Mail an Jim Breen ist raus.
2. 呉 ist auch ein koreanischer Name, transkribiert als O oder Oh: http://en.wikipedia.org/wiki/O_(name)
3. Im Daijirin und Daijisen steht 呉 くれ als Familienname nicht drin.
4. Es gibt zumindest zwei bekannte Japaner mit dem Namen, 呉秀三 Kure Shūzō, einen Arzt der Meiji-Zeit, und seinen Bruder 呉文聰 Kure Ayatoshi, ein Statistiker.

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
sunsui



Joined: 11/11/2009 07:53:32
Messages: 1
Offline

Hallo mkill

hier habe ich einige links mit japanischen familiennamen

http://www2s.biglobe.ne.jp/~suzakihp/index40.html
klicke bei 苗字順位, dort git es eine rangliste und 呉 ist tatsaechlich nummer 3863, mit 775 haushalten. Na ja, nicht gerade viel.

Diese seite ist noch etwas uebersichtlicher:

http://park14.wakwak.com/~myj/

Niremori



Joined: 31/05/2006 14:32:12
Messages: 549
Offline

mkill wrote:
Niremori wrote:呉 gehoert zu den 4000 haeufigsten Namen in Japan. So 'obskur' (was immer du auch damit meinst) kann er also nicht sein.

niremori


Aus welcher Quelle hast du diese Information (ich frage, um dort in Zukunft selbst nachschauen zu können).


Hier: http://www.myj7000.jp-biz.net/search/fsearch.htm

Der Name steht aber auch in: P.G.O'Neill, Japanese Names, Weatherhill, New York&Tokyo.

niremori
 
Forum Index » Japanisch-Deutsche Übersetzungen
Go to: