68 Ergebnisse (in 281 ms)
1
N.
Anat. Wange f f; Backe f f. ほお
2
N.
Wange f f; Backe f f.
3
N.
Anat. Backe f f; Wange f f. hoppeta頰っぺた hoho
4
N.
Anat. Wangenbein n n; Wangenknochen m m.
5
N.
Lächeln n n.
6
N.
Anat. Wangenbein n n; Wangenknochen m m; Jugale n n; Zygoma n n; Backenknochen m m; Os n n zygomaticum.
7
N.
Anat. Backenmuskel m m; Wangenmuskel m m; Trompetermuskel m m; Bukzinator m m; Buccinator m m; Musculus m m buccinator.
8
N., mit suru intrans. V.
1 Tragen n n eines Kopftuches; Bedecken n n des Kopfes mit einem unter dem Kinn gebundenen Tuch.
2 Vorgabe f f, nichts zu wissen; Vortäuschen n n von Unwissenheit.
9
N.
an einem Spieß durch die Wangen getrocknete Sardinen fpl fpl.
10
N.
altertüml. Visier n n.
11
N.
Vogelk.  Hō·aka f f; Emberiza fucata (eine Ammer)Sommer.
12
N.
Vogelk. Wiesenammer f f; Emberiza cioides.Frühling
13
N.
Med. Wangenbereich m m; Regio f f buccalis.
14
N.
Anat. Wangen fpl fpl; Backen fpl fpl.
15
N.
kinderspr.  Bäckchen n n; Backe f f; Wange f f. hoppetaほっぺた
16
N.
Kosmetik Rouge n n; Wangenrot n n; rote Schminke f f.
17
N.
Vogelk. Schellente f f; Bucephala clangula.Winter
18
N.
Lächeln n n.
19
N.
Anat. Jochbeinmuskel m m; Musculus m m zygomaticus.
20
5‑st. intrans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 lächeln.
2 strahlen; lächeln.
21
N., mit suru intrans. V.
1 Tragen n n eines Kopftuches; Bedecken n n des Kopfes mit einem unter dem Kinn gebundenen Tuch.
2 Vorgabe f f, nichts zu wissen; Vortäuschen n n von Unwissenheit.
hō·kaburi頰被り
22
5‑st. intrans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
lächeln.
23
N.
1 Stützen n n der Wange auf die Hand.
2 Archit. Strebebalken m m; Strebe f f; Kopfband n n (zur dtsch. Übersetzung: setzt an vertikalem Balken an und führt schräg nach außen zum horizontalen Balken); Fußband n n (zur dtsch. Übersetzung: setzt unten am horizontalen Balken an und führt schräg zum horizontalen Balken).
24
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
den Mund voll stopfen; die Backen stopfen.
25
unterschiedliche Bezeichnungen f f aber derselbe Inhalt.
26
N.
1 Anat. Wangenbein n n; Wangenknochen m m.
2 übertr. Sprechen m m.
27
N.
Backenbart m m.
28
N.
Aneinanderlegen n n der Wangen.
29
N.
ugs. Backe f f; Wange f f.
30
ohrfeigen; eine Ohrfeige geben.
31
N., mit suru intrans. V.
1 Tragen n n eines Kopftuches; Bedecken n n des Kopfes mit einem unter dem Kinn gebundenen Tuch.
2 Vorgabe f f, nichts zu wissen; Vortäuschen n n von Unwissenheit.
32
N.
1 Kauen n n eines Bissens; etw. kauend von einer Seite zur anderen bewegen.
2 Methode f f, wie man etw. tun muss.
33
N.
Wangenröte f f; Rötung f f der Wangen (Illustrationstechnik).
34
N.
Wangenknochen m m.
35
vor Freude lächeln.
36
1‑st. trans. V. auf ‑e
sich den Mund voll stopfen können.
37
N.
Vogelk. Waldrapp m m; Europäischer Ibis m m; Schopfibis m m; Klausrabe m m; Geronticus eremita.
38
N.
Anat. Backentasche f f.
39
N.
Fischk. Weißer Hai m m; Carcharodon carcharias.
40
seine Wange an die Wange jmds. anderen legen.