200 Ergebnisse (in 462 ms)
1
N.
1 Flachheit f f; Ebenheit f f.
2 Einfachheit f f; Gewöhnlichkeit f f.
3 (Abk. von hira·shain 平社員) einfacher Angestellter m m.
4 (Abk. von hira·oyogi 平泳ぎ) Schwimmen Brustschwimmen n n.
5 (Abk. von hira·zara 平皿 bzw. hira·wan 平椀) Kochk. flache Schale f f; flacher Teller m m; flache Schüssel f f.
6 (Abk. von hira·doma 平土間) Parkett n n (eines Theaters).

2
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 Fläche f f; ebenes Gebiet n n.
2 Ebenheit f f; Glattheit f f.
3 Bequemheit f f.

3
N.
1 chin. Phon. ebener Ton m m (bei der Aussprache des Chinesischen).
2 Mus. Hyōjō n n (einer der Töne der japan. Tonleiter).

4
N.
Abk. von Heisei 平成
Nengō Heisei (n) (n) (Ärabez.: 8.1.1989–30.4.2019).

5
N.
1 Ortsn. Taira (n) (n) (ehem. Stadt im Südosten der Präf. Fukushima, heute Innenstadt der Stadt Iwaki).
2 Familienn. Taira (NAr) (NAr).

6
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 eben; ebenflächig.
2 friedvoll; rechtschaffen.
taira 平ら

7
N.
Familienn. Hiranaka (NAr) (NAr).

8
N.
Persönlichk. James Curtis Hepburn (amerik. presbyterianischer Missionar und Arzt; 1815–1911; kam 1859 nach Japan; arbeitete das erste japanisch-englische Wörterbuch aus; begründete das nach ihm benannte Umschriftsystem; gründete die Meiji-Universität; verließ 1892 Japan).

9
N.
Familienn. Hiramatsu (NAr) (NAr).

10
N.
Familienn. Hiraike (NAr) (NAr).

11
N.
Familienn. Hirahata (NAr) (NAr).

12
N.
Familienn. Taira (NAr) (NAr).

13
N.
1 Aufzucht f f von Seidenraupen auf einer großen Fläche.
2 Landw. Freilandhaltung f f; Bodenhaltung f f; freilaufende Haltung f f (z. B. von Hühnern, im Ggs. zur Käfighaltung).

14
N.
flache Sandfläche f f; flacher Sandboden m m. hei·sha 平沙

15
N.
Familienn. Hirai (NAr) (NAr).

16
N.
1 Ebene f f.
2 Theat. Parkett n n.

17
N.
Garten m m ohne künstlichen Hügel o. Ä.

18
N.
EDV Klartext m m. angō·bun 暗号文

19
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Einfachheit f f; Leichtigkeit f f. yōi 容易

20
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 flaches Brett n n; Platte f f.
2 Eintönigkeit f f; Monotonie f f.
3 Sprachw. flacher Tonakzent m m (kein Fallen des Tones innerhalb der Einwortphrase).
4 Messw. Messtisch m m; Mensel f f; Mensul f f (altes Gerät zur Aufnahme topografischer Karten).

21
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Gleichgültigkeit f f; Gelassenheit f f; Ungerührtheit f f; Nonchalance f f; Kälte f f; Schamlosigkeit f f.

22
N.
Familienn. Hirasawa (NAr) (NAr).

23
N.
Familienn. Hirase (NAr) (NAr).

24
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Genesung f f; Wiederherstellung f f; Rekonvaleszenz f f. kaifuku 快復

25
N.
Flachdocht m m; flacher Lampendocht m m.

26
N.
weite Ärmel m m.

27
N.
Fischk. goldflossige Meerbrasse f f; Rhabdosargus sarba; Sparus sarba.

28
N.
1 Durchschnitt m m; Berechnung f f des Durchschnitts.
2 Ebenen fpl fpl. heikin 平均

29
N.
1 Ebene f f; Fläche f f. heiya 平野
2 Astron. Planitia f f.

30
N.
1 Stadtn. Hiratsuka (n) (n) (Stadt im Süden der Präf. Nara).
2 Familienn. Hiratsuka (NAr) (NAr).

31
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Beruhigung f f; Bändigung f f; Befriedung f f; Bezähmung f f; Unterdrückung f f. chintei 鎮定

32
N.
1 Ortsn. Hiraoka (n) (n).
2 Familienn. Hiraoka (NAr) (NAr).

33
N.
Stadtn. Hirado (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Nagasaki auf Kyūshū; 25.000 Ew.).

34
N.
Familienn. Hirakawa (NAr) (NAr).

35
N.
Metall. Siemens-Martin-Ofen m m; SM-Ofen m m; Herdschmelzofen m m (zur Stahlherstellung).

36
N.
Quadratmeter mn mn; m².

37
N.
Geom. gestreckter Winkel m m.

38
N.
Weizenflocken fpl fpl.

39
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 ebenen; planieren; einebnen; nivellieren.
2 den Durchschnitt nehmen.

40
N.
1 Töne mpl mpl bei der chin. Aussprache.
2 Klassifikation f f in der chin. Poesie.