200 Ergebnisse (in 270 ms)
1
N.
1 Flachheit f f; Ebenheit f f.
2 Einfachheit f f; Gewöhnlichkeit f f.
3 (Abk. von hira·shain 平社員) einfacher Angestellter m m.
4 (Abk. von hira·oyogi 平泳ぎ) Schwimmen Brustschwimmen n n.
5 (Abk. von hira·zara 平皿 bzw. hira·wan 平椀) Kochk. flache Schale f f; flacher Teller m m; flache Schüssel f f.
6 (Abk. von hira·doma 平土間) Parkett n n (eines Theaters).

2
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 Fläche f f; ebenes Gebiet n n.
2 Ebenheit f f; Glattheit f f.
3 Bequemheit f f.

3
N.
1 chin. Phon. ebener Ton m m (bei der Aussprache des Chinesischen).
2 Mus. Hyōjō n n (einer der Töne der japan. Tonleiter).

4
N.
Abk. von Heisei 平成
Nengō Heisei (n) (n) (Ärabez.: 8.1.1989–30.4.2019).

5
N.
1 Ortsn. Taira (n) (n) (ehem. Stadt im Südosten der Präf. Fukushima, heute Innenstadt der Stadt Iwaki).
2 Familienn. Taira (NAr) (NAr).

6
N.
flache Sandfläche f f; flacher Sandboden m m. hei·sha 平沙

7
N.
Familienn. Hirai (NAr) (NAr).

8
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Beruhigung f f; Bändigung f f; Befriedung f f; Bezähmung f f; Unterdrückung f f. chintei 鎮定

9
N.
1 Ortsn. Hiraoka (n) (n).
2 Familienn. Hiraoka (NAr) (NAr).

10
N.
Stadtn. Hirado (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Nagasaki auf Kyūshū; 25.000 Ew.).

11
N.
Abk. von heikin·zandaka 平均残高
Durchschnittssaldo m m; Durchschnittsguthaben n n.

12
N., mit suru intrans. V.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Parallelismus m m; Gleichlaufen n n.

13
N., mit suru trans. V.
schriftspr. objektives Lesen n n.

14
N.
Ebene f f; Flachland n n.

15
N.
1 Durchschnitt m m; Berechnung f f des Durchschnitts.
2 Ebenen fpl fpl. heikin 平均

16
N.
1 Ebene f f.
2 Theat. Parkett n n.

17
N.
Familienn. Hiraiwa (NAr) (NAr).

18
N.
flache Form f f.

19
N.
1 flache Hand f f; Handteller m m; Handfläche f f.
2 Shōgi Spiel n n ohne Handikap. koma·ochi 駒落ち

20
N.
Quadrat n n.

21
N.
schriftspr. 1 gewöhnliche Zeit f f.
2 Friedenszeit f f; friedliche Zeit f f.

22
N.
Familie f f der Taira (Gegenspieler der Minamoto; Genji 源氏).

23
N.
Nengō Heiji (n) (n); (Nebenlesung) Byōji (n) (n) (Ärabez.: 20. 4. 1159–10. 1. 1160).

24
N.
einfachgewebter Seidenstoff m m.

25
N.
1 Mus. Hyōjō n n (einer der Töne der japan. Tonleiter).
2 Mus. eine Stimmung der Hofmusik.

26
N.
Familienn. Hirano (NAr) (NAr).

27
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 ebenen; planieren; einebnen; nivellieren.
2 den Durchschnitt nehmen.

28
N.
1 Töne mpl mpl bei der chin. Aussprache.
2 Klassifikation f f in der chin. Poesie.

29
N.
1 Ebene f f; Fläche f f. heiya 平野
2 Astron. Planitia f f.

30
N.
1 Stadtn. Hiratsuka (n) (n) (Stadt im Süden der Präf. Nara).
2 Familienn. Hiratsuka (NAr) (NAr).

31
N.
1 stereographische Projektion f f.
2 Milit. Flachfeuer n n. kyokusha 曲射

32
N.
Sumō Hiramaku m m; die höheren Sumō-Ränge mpl mpl (die obersten Ränge des Sumō jedoch unter den obersten vier).

33
N., mit suru intrans. V.
Genesung f f; Gesundung; Erholung f f.

34
N.
Familienn. Hirate (NAr) (NAr).

35
N.
Nengō Heiji (n) (n); (Nebenlesung) Byōji (n) (n) (Ärabez.: 20. 4. 1159–10. 1. 1160).

36
N.
1 durchschnittliche Temperatur f f; normale Temperatur f f.
2 normale Körpertemperatur f f; Normaltemperatur f f.

37
N.
Familienn. Hirahara (NAr) (NAr).

38
N.
1 Gebietsn. Hiragishi (NAr) (NAr) (Gebiet in der Stadt Akabira, Präf. Hokkaidō).
2 Ortsn. Hiragishi (NAr) (NAr) (Ortsteil im Bezirk Toyohira in Sapporo, Präf. Hokkaidō).

39
N.
obsol. 1 das einfache Volk n n; gewöhnliche Leute pl pl; das gemeine Volk n n; Gemeinvolk n n; das Volk n n; Bürgerlichen mpl mpl; Bürgerstand m m; das Bürgertum n n. || Plebs f f (im antiken Rom). || Bürger m m; gewöhnlicher Bürger m m; gemeiner Bürger m m; Bürgerlicher m m.
2 Volks…; Bürger…; bürgerlich.

40
Adv. mit to und Adn. mit taru
kaltblütig; gelassen; kühl; seelenruhig; ruhig; unaufgeregt.