125 Ergebnisse (in 284 ms)
1
N.
1 Kleidung Gürtel m m; Gurt m m; Leibbinde f f; Obi m m; Kimonogürtel m m; Schärpe f f.
2 (Abk. von obi·bangumi 帯番組) TV, Radio Across-the-board-Programm n n; Programm n n mit festem Sendeplatz an mehreren Tagen in der Woche.
3 (Abk. von obi·gami 帯紙) Druckw. Papierstreifen m m; Streifband n n; Bauchbinde f f.

2
1‑st. trans. V. auf ‑i
1 tragen; mit sich führen.
2 beauftragt werden; einen Auftrag haben.
3 enthalten; haben.
4 annehmen (eine neue Bedeutung).

3
N.
1 …gürtel m m; …zone f f.
2 Elektrot. …band n n.

4
trans. V. auf ‑suru
1 tragen (um die Hüfte, am Körper; insbes eine Waffe).
2 haben; bei sich haben.

5
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Mitnehmen n n. dōkō 同行

6
N.
1 Streifband n n (für Postversand).
2 Geldscheinbanderole f f; Geldbanderole f f.

7
N.
Druckw. Papierstreifen m m; Streifband n n; Bauchbinde f f.

8
N.
1 Tragen n n eines Schwertes. || Schwertträger m m; mit einem Schwert gegürteter Mann m m.
2 japan. Gesch. bewaffneter Palastbeamter m m; Leibgardist m m des Kronprinzen (im Altertum).
3 Bot. Schwertbohne f f; Canavalia gladiata.

9
N.
Kleidung Obi-Stoff m m; Gürtelstoff m m.

10
N.
von engl. strop
Augspleiß m m.

11
N.
1 Tragen n n eines Schwertes. || Schwertträger m m; mit einem Schwert gegürteter Mann m m.
2 (im Altertum) bewaffneter Palastbeamter m m; Leibgardist m m des Kronprinzen.
3 Bot. Schwertbohne f f; Canavalia gladiata. tachi·haki 帯刀

12
N.
Elektrot. Band n n; Zone f f; Bereich m m.

13
N.
Stadtn. Obihiro (n) (n) (Stadt im Südosten der Präf. Hokkaidō).

14
N.
grünliche Farbe f f.

15
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Tragen n n eines Schwertes. haitō 佩刀

16
N.
Kleidung Gürtelhalter m m; Obi-Band n n; Obiage n n.

17
N.
Kleidung Obi-Kordel f f (über einen Frauen-Obi geschnürte Kordel, die ein ungewolltes Öffnen des Obis vermeiden soll).

18
N.
mittlere Querleiste f f (am Gestell einer Türe).

19
N.
Obi-Kordel f f.

20
N.
Zeremonie f f zum erstmaligen Anlegen eines Gürtels (für Jungen mit fünf Jahren, für Mädchen mit sieben Jahren; insbes. am 15. November)Winter.

21
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Tragen n n eines Schwertes. || an der Seite getragenes Schwert n n.

22
N.
Rötliche n n.

23
N.
Med. Leukorrhö f f; Leukorrhöe f f; Weißfluss m m (Ausfluss bei Gebärmutterkatarrh).

24
N.
1 Ledergürtel m m; Lederband n n. || Waffengürtel m m.
2 Maschinenb. Treibriemen m m (normalerweise: obi·kawa 帯皮).

25
N.
Tragen n n einer Auszeichnung.

26
N.
1 Ledergürtel m m; Lederband n n. || Waffengürtel m m.
2 Maschinenb. Treibriemen m m.

27
N.
Metallband n n.

28
N.
Gürtelform f f.

29
N., mit suru intrans. V.
Magnetisierung f f.

30
N.
Obi-Stoff m m.

31
N., mit suru intrans. V.
Bot. Fasziation f f; Verbänderung f f.

32
N., mit suru intrans. V.
Gürtelform f f.

33
N.
Stahlband n n, um etw. zusammenzuhalten.

34
N., mit suru trans. V.
Ausleihen n n; Entleihen n n.

35
N.
Feier f f im fünften Schwangerschaftsmonat, bei der der Schwangeren ein Obi umgebunden wird, um ihr eine leichte Geburt zu wünschen.

36
N., mit suru intrans. V.
Phys. Elektrisierung f f; elektrische Aufladung f f.

37
N.
Archit. Querverbindung f f (zur Verstärkung des Stahlgerüsts von Stahlbeton).

38
Gürtel…; zonal.


40
1 Gürtel…; zonal.
2 länglich; lang und schmal.