Quellen:
- Backmann-Medick, Doris (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Hamburg.
- Mentzer, Alf (2001): Die Blindheit der Texte. Studien zur literarischen Raumerfahrung. Heidelberg.
- Bronfen, Elisabeth (1986): Der literarische Raum. Eine Untersuchung am Beispiel von Dorothy M. Richardsons Romanskylus "Pilgrimage". Tübingen.
- Tagung ToposRAUM (2004) - Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Berlin, Akademie der Künster/ Humboldt-Universität.
- Böhme, Hartmut/ Scherpe, Klaus R. (Hg.) (1996): Literatur und Kulturwissenschaften. Reinbek.
- Bachelard, Gaston (1957): Poetik des Raumes. Frankfurt.
- Miller, J. Hillis (1995): Topographies
- Böhme, Hartmut (Hg.) (2005): Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext. DFG-Symposium 2004.
Links:
- http://www.raumtheorie.lmu.de
(Arbeitsgruppe "Raum - Körper - Medium" an der Universität München