...
Inhalt |
---|
Animistisches Zeitalter
...
- Animismus: allgemeine Belebtheit/Beseeltheit der Natur
- Abgrenzung zu:
- Pantheismus: Gottheit in allen Erscheinungen
- Panpsychismus: Allbeseeltheitslehre, nach der den fundamentalen Dingen des Universums mentale Eigenschaften innewohnen.
- Hylozoismus: alle Dinge sind in gewisser Weise belebt
Vom animistischen Zeitalter zum mechanistischen Zeitalter
...
- Geist zur Psyche/Seele gerechnet (8. Ökumenisches Konzil)
- Psyche von Natur getrennt (Descartes: res cogitans + res extensa) (Augustinus: "Der Geist ist alles, was nicht Materie ist.")
- Geist/Seele punktuell in Maschine platziert, Seele ist im Körper (beim Menschen: erst Zirbeldrüse, dann Gehirn)
Konsequenzen:
- Trivialisierung/ "Schrumpfung" der Seele
Mechanistisches Zeitalter
- Erfolge in den (technischen) Wissenschaften und der Wirtschaft
- Solid-Materielles und Energie dominiert erfolgreich, ist objektiv messbar und industriell sowie naturwissenschaftlich reproduzierbar, Körpermetapher
Vom mechanistischen Zeitalter zum post-mechanistischen Zeitalter
...
- Feldtheorien (Elektromagnetik, Quantenfeld): Feldmetapher
- Gestalttheorie (Feldtheorie Lewin)
- Kybernetik (von einfacher Maschine zur Rückkopplung), Selbstorganisationstheorien
- (Unter-)Bewußtseinstheorien
- Erweiterung des Bewußtseins:
- Nicht nur individuelles Bewußtsein (cogito ergo sum), sondern auch:
- Individuelles Unterbewußtsein (Freud)
- Kollektives Unterbewußtsein (Jung)
- Kollektives Bewußtsein (Durkheim)
Denkschritte:
- Seele als Feld: Körper ist in der Seele (Gestalt)
- Die Seele als Feld informiert den Körper: Informationsbegriff
- Geist ist überindividuell
Post-Mechanistisches Zeitalter (
...
"Neuer Animismus")
...
- Neue Materie: viele verschiedene Formen von Materie (hylischer Pluralismus)
- Ist Information auf die Ausdehnung des Materiebegriffs angewiesen?
- Leib-Seele-Problem
...
- : Ausweg über Zwei-Aspekte-Theorie (Nagel)
...
- Quantenfeldtheorie, Informationsfeld (neue Orthodoxie, Bohm)
- Feld mit Gedächtnis: Gedächtnis ohne Körper?