28 Ergebnisse (in 374 ms)
1
N.
1 Weisheit f f; Vernunft f f; Einsicht f f; Intelligenz f f; Klugheit f f; Gescheitheit f f; Verstand m m.
2 Findigkeit f f.
3 Ratschlag m m; nützliche Worte npl npl.

2
Fieber n n vom Zahnen.

3
N.
Weiser m m; weiser Mensch m m; kluger Kopf m m; kluger Mensch m m. chie·sha 知恵者

4
N.
Weiser m m; weiser Mensch m m; kluger Kopf m m; kluger Mensch m m.

5
Quelle f f der Weisheit; Hirn n n einer Gruppe.

6
N.
Scheitern n n aufgrund der eigenen Gescheitheit.


8
N.
Zahnmed. Weisheitszahn m m.


10
geistige Zurückgebliebenheit f f.

11
eine schnelle Auffassungsgabe haben.

12
N.
Buddh. transzendente Weisheit f f; vollkommene Weisheit f f; Prajnaparamita n n; Prajñāpāramitā n n (höchste der sechs transzendenten Tugenden – Pāramitā; hannya·haramitsu 般若波羅蜜).

13
oberflächliches Wissen haben.

14
weise; einsichtig; klug; verständig.

15
einfältig; hirnlos; uneinsichtig; geistlos; hohlköpfig; unklug; unwissend; unverständig.

16
Zus.
Buchtitel Seven Pillars of Wisdom; Die sieben Säulen der Weisheit (Roman von T. E. Lawrence; 1927).

17
einen Tipp geben.

18
N.
Wissenswettbewerb m m; geistiges Kräftemessen n n.

19
anfangen zu verstehen; klug werden.

20
von der eigenen Überklugheit geschlagen werden; sich selbst austricksen.

21
sich den Kopf zerbrechen; sein Hirn anstrengen; seinen Verstand anstrengen.


23
geistig zurückgebliebenes Kind n n.


25
sich mit jemandem in Intelligenz messen.

26
gehen, um jmdm. einen Rat zu geben.