141 Ergebnisse (in 300 ms)
1
N.
1 Straße f f; Block m m.
2 Flächen-chō n n; Längen-chō n n.

2
N.
1 Stadt f f.
2 Einkaufsstraße f f; Einkaufsviertel n n.
3 Stadtkommune f f.
4 Stadtviertel n n (kleinere Einheit als ku oder shi).
5 Häuserblock m m.
6 Teil m m eines Palastes oder Herrenhauses.
7 Klasse f f; Rang f f; Stand m m.
8 Markt m m; Marktplatz m m. || Geschäft; Laden.
9 aufgeteiltes Feld n n; Teil m m eines Feldes.
mura

3
N.
städtische Organisation f f; Verstädterung f f.

4
N.
Tochter f f aus bürgerlichem Hause; Kaufmannstochter f f.

5
N.
1 Stadt f f (vom Dorf aus gesehen).
2 städtisch; Stadt….
3 Gendarm m m mit niedrigem Rang (in der Edo-Zeit; jikata 地方).

6
N.
weibl. Name Machiko (f) (f).

7
N.
Lichter npl npl einer Stadt.

8
Einteilung f f eines Stadtviertels; stadtplanerische Unterteilung f f eines Viertels.

9
N.
Besitz m m der Stadt.

10
N.
Städter mpl mpl; Stadtbewohner m m; Bürger m m.

11
N.
Situation f f einer Stadt (in Bezug auf Bevölkerung, Industrie, Verwaltung, Finanzen etc.).

12
N.
(trad.) Stadthaus n n; Bürgerhaus n n; Kaufmannshaus n n.

13
N.
Familienn. Machino (NAr) (NAr).

14
N.
1 Gemeinderat m m; Stadtrat m m; Gemeindeversammlung f f.
2 Nachbarschaftsvereinigung f f; Aktionsgemeinschaft f f von Nachbarn.

15
N.
Abk. von machi·isha 町医者
1 niedergelassener Arzt m m; praktischer Arzt m m.
2 Arzt m m für die einfachen Leute (in der Edo-Zeit).

16
N.
Kaufmannshaus n n; Bürgerhaus n n; Stadthaus n n.

17
N.
1 Stadtn. Machida (n) (n) (Stadt in der Präf. Tōkyō).
2 Familienn. Machida (NAr) (NAr).

18
N.
Bürgermeister m m.

19
N.
Familienn. Machiya (NAr) (NAr).

20
N.
1 Städte fpl fpl und Dörfer fpl fpl; Stadt f f und Land n n.
2 Ortsgemeinde f f.

21
N.
Stadtname m m; Name m m eines Stadtviertels; Straßenname m m.

22
N.
Familienn. Machimura (NAr) (NAr).

23
N.
kommunale Steuer f f; Stadtsteuer f f.

24
N.
Verwaltungseinheit f f für Wohngebiete (angegeben in der Form …町…丁目).

25
N.
städtischer Besitz m m. || städtisch; kommunal.

26
N.
Häuser npl npl; Häuserflucht f f; Stadtbild n n.

27
N.
Gebiet n n der ganzen Stadt; die ganze Stadt f f.

28
N.
Stadtverwaltung f f; Verwaltung f f eines Stadtteiles.

29
N.
ugs. niedergelassener Rechtsanwalt m m.

30
N.
japan. Gesch. Machibori f f (in der Edo-Zeit allg. Bez. f. nicht von der Gotō-Familie hergestellte Metallarbeiten).

31
N.
Stadt f f; Straße f f; Nachbarschaft f f.

32
N.
Stadtsilhouette f f.

33
N.
Straße f f.

34
N.
1 Entfernung f f zwischen zwei Poststationen.
2 Zuständigkeitsbereich m m; Aufgabengebiet n n.
3 Treffpunkt m m für Pferdeknechte und Sänftenträger.

35
N.
japan. Gesch. 1 (Abk. von machi·yakunin 町役人) bürgerlicher Stadtbeamter m m (in der Edo-Zeit).
2 Stadtviertelsteuer f f (in der Edo-Zeit in Ōsaka erhoben).

36
N.
Familienn. Machii (NAr) (NAr).

37
N.
japan. Gesch. 1 örtliche Geschäftsleute pl pl. || lokale Größen fpl fpl (in der Muromachi‑ und Azuchi-Momoyama-Zeit).
2 Stadtbevölkerung f f (im Ggs. zur Dorfbevölkerung).

38
N.
japan. Gesch. Bürger m m; Händler m m und Handwerker m m (im Ggs. zu Samurai und Bauern).

39
N.
Stadtverwaltung f f.

40
N.
Maß Chōbu n n (Flächenmaß für Felder, Wälder etc.; 1 Chōbu = 10 Tan; etwa 99 Ar).