10 Ergebnisse (in 305 ms)
1
N.
1 dreifüßiger Kessel m m.
2 Symbol n n für die königliche Herrschaft.
2
N., mit suru intrans. V.
Sitzen n n im Dreieck (drei Personen; Bedeutung abgeleitet von einem dreibeinigen Gefäß, auf das sich das erste Zeichen bezieht).
3
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Dreiecksstellung f f; Gegenüberstehen n n dreier Parteien.
4
N., mit suru intrans. V.
Dreiergespräch n n; Dreierrunde f f; Dreiergesprächsrunde f f.
5
N., mit suru intrans. V.
1 Dreifuß m m; drei Füße mpl mpl (eines Kessels).
2 Gegenüberstehen n n dreier Parteien; Dreiecksstellung f f.
6
im Dreieck sitzen.
7
sich zu dritt gegenüberstehen; im Dreieck stehen.
8
sich zu dritt unterhalten.
9
wildes Durcheinander n n.
10
jmds. Können wird in Frage gestellt.