34 Ergebnisse (in 346 ms)
1
N.
Familienn. Kamo (NAr) (NAr).
2
N.
1 Zool. Ente f f; Wildente f f.Winter
2 leicht zu besiegender Gegner m m.
3 Einfaltspinsel m m; Gimpel m m; Trottel m m; Idiot m m.
3
N.
1 Ententeich m m.
2 zur Wildentenjagd angelegter Teich m m.
4
N.
Entenjagd f f; Entenfang m m.
5
N.
Vogelk.  Gänsevögel mpl mpl; Anseriformes pl pl (eine Ordnung der Vögel).
6
N.
Archit. Wandleiste f f in Höhe des oberen Endes der Schiebetüren im japanischen Haus. shikii敷居
7
N.
Kochk. Ente f f; Entenfleisch n n.
8
N.
Familienn. Kamoi (NAr) (NAr).
9
N.
1 Bot.  Ginkgobaum m m; Ginkgo m m; Ginkgo biloba (urtümlicher, den Nadelhölzern verwandter, zweihäusiger Baum Ostasiens; fächerförmige Blätter und essbare Samen).
2 Ginkgo-Frisur f f (Männerfrisur in der Edo-Zeit, bei der die Spitze des Samurai-Zopfs wie ein Gonkgo-Blatt flach aufgefächert wurde).
3 Ginkgo-Wappen n n (ein Familien-Wappen).
  • Ginkgo-Wappen
    Ginkgo-Wappen
  • 10
    N.
    Ortsn.  Kamojima (n) (n) (ehem. Ortschaft im Nordwesten der Präf. Tokushima; seit 2004 Stadtteil von Yoshinogawa).
    11
    N.
    Flussn.  Kamogawa m m (durch Kyōto fließender Fluss; mündet in den Katsuragawa; 31 km).
    12
    N.
    Stadtn.  Kamogawa (n) (n) (Hafenstadt in der Präf. Chiba; Stadtrecht seit 1971; Handelszentrum und Basis für Küstenfischerei; Produktion von Reis und Blumen; großes Aquarium namens Kamogawa Sea World und Flower Center; als Seebad berühmt; 31.000 Ew.).
    13
    N.
    Kochk. Enteneintopf m m.
    14
    N.
    Entenjagd f f; Entenschießen n n.
    15
    N.
    Lehnüber. für engl. duckbill
    Zool. Schnabeltier n n; Ornithorhynchus anatinus.
    16
    N.
    Entenpfuhl m m; Teich m m für die Entenjagd.
    17
    Kochk. Enten-Namban n n (Nudeln mit Ente und Zwiebeln). kamo·nanbanni鴨南蛮煮
    18
    N.
    Flussn.  Yalu m m; (korean.) Amnok-kang m m; (chin.) Yālùjiāng m m (Grenzfluss zw. Nordkorea und China).
    19
    N.
    Flussn.  Yalu m m; (korean.) Amnok-kang m m; (chin.) Yālùjiāng m m (Grenzfluss zw. Nordkorea und China).
    20
    N.
    Persönlichk.  Kamoi Rei (japan. Maler; 1928–1985).
    21
    N.
    Ginkoblattform f f.
    22
    N.
    Bot. Commeline f f; Tagblume f f; Commelina communis var. communis. tsuyu·kusa露草
    23
    N.
    1 Kamogawa-zome m m (am Kamogawa in Kyōto gefärbter Yūzen-Stoff).
    2 großgemusterter Yūzen-Stoff m m.
    3 Kyō-zome m m (in Kyōto bedruckter Stoff).
    24
    N.
    Familienn. Kamoshida (NAr) (NAr).
    25
    N.
    Persönlichk.  Kamo no Chōmei (Dichter, Kritiker und Essayist; 1156?–1216).
    26
    N.
    Biol. Kamogashira-Rotalge f f; Dermonema pulvinatum.
    27
    N.
    Zool. Monotremen pl pl; Kloakentiere npl npl; eierlegende Säugetiere npl npl; Monotremata pl pl.
    28
    Entenschwarm m m.
    29
    N.
    Kochk. Enten-Nanbanni n n (Nudeln mit Ente und Zwiebeln).
    30
    Bot.  Ginkgobaum m m; Ginkgo m m; Ginkgo biloba (urtümlicher, den Nadelhölzern verwandter, zweihäusiger Baum Ostasiens; fächerförmige Blätter und essbare Samen).
    31
    N.
    Ichō·gaeshi n n; Ginkgoblatt-Frisur f f (eine japan. Damenfrisur).
    32
    auf die Entenjagd gehen.
    33
    ein Entenpaar n n.
    34
    ein Einfaltspinsel kommt wie gerufen; ein nützlicher Idiot kommt. || etwas kommt gleich doppelt gelegen. || eine Ente kommt mit Lauch auf dem Rücken (sodass man gleich einen Eintopf machen kann).