19 Ergebnisse (in 290 ms)
1
N.
1 Vogelk. Schwarzmilan m m; Schwarzer Milan m m; Milvus migrans.
2 (Abk. von tobi·no·mono鳶の者) Feuerwehrmann m m; Brandwehr f f (in der Edo-Zeit). || Gerüstarbeiter m m; Dacharbeiter m m.
3 (Abk. von tobi·guchi鳶口) Feuerhaken m m; Feueraxt f f; Feuerwehrhaken m mFeuerwehraxt f f (mit spitzem Haken aus Metall an einem Holzstiel).
4 (Abk. von tobi·iro鳶色) Dunkelbraun n n; Rotbraun n n.
2
N.
1 Vogelk. Schwarzmilan m m; Schwarzer Milan m m; Milvus migrans.
2 (Abk. von tonbi·gappa鳶ガッパ) Kleidung  Havelock m m; Inverness-Mantel m m (langer, ärmelloser Herrenmantel mit hüftlanger Pelerine)Winter.
3 Dieb m m, der die Straßenauslagen von Geschäften oder Dinge am Hauseingang plündert.
3
N.
1 Gerüstbauer m m; Gerüstarbeiter m m; Dacharbeiter m m.
2 japan. Gesch. Feuerwehrmann m m; Brandwehr f f (in der Edo-Zeit).
4
N.
eckige Schultern (Schultern wie ein ruhender Schwarzmilan).
5
N.
Farbe Dunkelbraun n n; Rotbraun n n.
6
N.
Löschmannschaftsführer m m.
7
N.
männl. Name Engyo (m) (m).
8
N.
Fischk. Adlerrochen m m; Myliobatis tobijei.
9
N.
Habichtsnase f f; Adlernase f f. washi·bana鷲鼻
10
N.
Feuerwehrhaken m m; (etwa:) Feuerwehraxt f f (mit spitzem Haken aus Metall an einem Holzstiel).
11
N.
Bot. Iris f f; Iris tectorum.
12
N.
Kleidung  Kleidung f f der Bauarbeiter und Gerüstbauer (ursprüngl. von der Brandwehr in Edo getragene, aus Jacke bzw. Weste und weiter Überfallhose bestehende Arbeitskleidung).
13
Gerüstbauer m m; Dacharbeiter m m; Turmarbeiter m m.
14
N.
1 Feuerwehrmann m m; Brandwehr f f (in der Edo-Zeit).
2 Gerüstarbeiter m m; Dacharbeiter m m (diese Leute trugen eine Feuerhaken – tobi·guchi – mit sich und wurden nach diesem benannt).
15
N.
Kleidung  Havelock m m; Inverness-Mantel m m (langer, ärmelloser Herrenmantel mit hüftlanger Pelerine)Winter.
16
N.
scharfe Augen npl npl und scharfe Ohren npl npl; Augen npl npl eines Milan und Ohren eines Hasen.
17
ein Milan bringt einen Falken hervor (als Beispiel, wenn jmd., von dem man dies nicht erwartet, etw. Hervorragendes hervorbringt).
18
es wird einem etw. vor der Nase weggeschnappt.
19
mit einem vor Erstaunen dummen Gesicht.