42 Ergebnisse (in 285 ms)
1
N.
Vogelk. Taube f f; Columbidae.

2
N.
Öse f f; Loch n n.

3
N.
Anat. Magengrube f f.

4
N.
Musikinstr. Okarina f f (Flöte in Taubenform od. mit dem Klang einer Taube).

5
N.
Anat. Magengrube f f. mizo·ochi 鳩尾

6
N.
schriftspr. 1 Magengrube f f.
2 Schwalbenschwanz m m.

7
N.
1 Magengrube f f.
2 Schwalbenschwanz m m.

8
N.
1 Taubenbrust f f; Hühnerbrust f f.
2 Schwachbrüstigkeit f f.
3 Med. Hühnerbrust f f; Kielbrust f f; Pectus n n carinatum; Pectus n n gallinaceum.

9
N.
Familienn. Hatoyama (NAr) (NAr).

10
N.
Taubenschlag m m.

11
N.
Taubenhaltung f f; Taubenzucht f f. || Taubenhalter m m; Taubenzüchter m m.

12
N.
Astron. Taube f f; Columba f f (Sternbild des südl. Himmels).

13
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Zusammenstecken n n der Köpfe.

14
Brieftaubenpost f f.

15
N.
schriftspr. Kommunikation f f per Brieftaube.

16
N.
1 Stock m m mit Griff in Form einer Taube (für alte Menschen).
2 Stock m m, der am Kaiserhof alten Vasallen über achtzig zum Geschenk gemacht wurde (man sagt, dass sich Tauben nicht an Essen verschlucken).

17
N., mit suru trans. V.
Versammlung f f; Sammlung f f; Zusammenberufung f f.

18
N.
Pol. Tauben fpl fpl; gemäßigte Politiker mpl mpl (im Ggs. zu den Falken; taka·ha 鷹派).

19
N.
Bot. Perlgraupe f f; Hiobsträne f f; Coix lacrymajobi var. mayuen.

20
N.
Taubenschlag m m.

21
N.
schwärzliches Blaugrau n n.

22
N.
gräuliches Dunkelviolett n n.

23
hühnerbrüstig.

24
N.
Bot. Hornsauerklee m m; Oxalis corniculata.Sommer

25
Vogelk. Taubennest n n.

26
N.
Inseln. Hatoma (n) (n); Hatoma-jima (n) (n) (kleine Insel der Yaeyama-Inselgruppe nördlich von Iriomote-jima).

27
N.
Stadtn. Hatogaya (n) (n) (ehem. Stadt im Südosten der Präf. Saitama; seit 2011 Teil der Stadt Kawaguchi).

28
per Brieftaube.

29
N.
Kuckucksuhr f f.

30
Rüstung Taubenschwanzplatte f f (längliche, linke von zwei Zusatzplatten auf der Brust einer japanischen Rüstung).

31
N.
Persönlichk. Hatoyama Ichirō (Jurist und Politiker; 1883–1959; gründete 1945 die Liberale Partei neu).

32
N.
Ortsn. Hatoyama-Kaikan n n (Residenz der Hatoyama-Familie im Viertel Otowa, des Bezirks Bunkyō, Tōkyō).

33
N.
kinderspr. Taube f f; Täubchen n n; Turteltäubchen n n.

34
N.
Med. Vogelzüchterlunge f f; Vogelhalterlunge f f; Hühnerzüchterlunge f f; Taubenzüchterlunge f f (allergische Alveolitis; ICD10 J67.2; torikai·byō 鳥飼病).

35
N.
Persönlichk. Kumārajīva; Kumarajiva (aus Indien stammender buddh. Mönch in China; 344–413; übertrug das Lotos-Sūtra Ende des 4. Jhd. aus dem Sanskrit ins Chinesische; Kumarajū 鳩摩羅什).

36
N.
Persönlichk. Kumārajīva; Kumarajiva (aus Indien stammender buddh. Mönch in China; 344–413; übertrug das Lotos-Sutra Ende des 4. Jhd. aus dem Sanskrit ins Chinesische).

37
1 die Köpfe zusammenstecken.
2 zusammenkommen.

38
N.
Beratung f f, bei der man die Köpfe zusammensteckt.

39
N.
Persönlichk. Hatoyama Yukio (japan. Politiker; 1947–; 2009–2010 93. Premierminister Japans).

40
Butterkeks in Taubenform.