200 Ergebnisse (in 335 ms)
1
N.
1 Ton m m; Laut m m; Geräusch n n.
2 Nachricht f f; Mitteilung f f; Gerücht n n.
3 Antwort f f; Erwiderung f f.
4 Phon. Phon n n.
2
N.
Naturphän. Ton m m; Schall m m; Laut m m; Klang m m; Geräusch n n.
3
N.
Ton m m; Laut m m.
4
N.
Mus. Tonreihe f f; Tonserie f f.
5
N.
Vogelk. Sittich m m; Zwergpapagei m m; Papagei m m.
6
N.
Phonogramm n n; Lautzeichen n n; phonetisches Symbol n n.
7
N.
Mus. Intervall n n; Tonabstand m m.
8
N.
Lehnüber. aus d. Dtsch.
Mus. Tondichtung f f.
9
N.
Phys. Schalldruck m m.
10
N.
Stimme f f und Miene f f.
11
N.
1 Tonquelle f f.
2 Tongenerator m m.
12
N.
akustische Signatur f f; Geräuschsignatur f f (eines U-Boots).
13
N.
1 sinojapanische Lesung f f eines Kanji und seine Bedeutung f f. || Kommentar m m über die Ausprache und die Bedeutung von Zeichen bei Sūtras oder klassischen Texten.
2 Bedeutung f f eines einzelnen Klanges bzw. Phonems.
3 Schrift f f, die die Aussprache von Kanji bzw. chinesischen Wörtern und ihre Bedeutung erklärt.
14
N., mit suru trans. V.
1 lautes Lesen n n.
2 sinojapanische Lesung f f eines Zeichens. kundoku訓読
15
N.
Tonqualität f f; Klangqualität f f. seishitsu声質
16
N.
Mus. Tonhöhe f f.
17
N.
Sprachw. Onomatopöie f f; Lautmalerei f f.
18
N.
Ortsn.  Onbetsu (Ortschaft in Hokkaidō).
19
N.
1 Nachschlagen n n von Wörtern oder Kanji nach deren Aussprache bzw. Lautung.
2 Sprachw. Längungszeichen n n.
20
N.
Stadtn.  Otofuke (n) (n) (Städtchen im Südosten Hokkaidōs; Viehzucht und Ackerbau).
21
N.
Sprachw. Phonem n n.
22
N., mit suru trans. V.
sinojapanische Lesung f f eines Kanji. kun·yomi訓読み
23
N.
1 Phon. Lautwert m m; Qualität f f.
2 Mus. Notenwert m m; Zeitwert m m.
24
N.
Lautstärke f f bei der Aussprache.
25
N.
1 Sprachw. Tonmuster n n; Lautmuster n n.
2 Mus. Figur f f; Motiv n n; Phrase f f.
26
N.
1 Ortsn.  Otowa (n) (n) (Viertel im Verwaltungsbezirk Bunkyō, Tōkyō).
2 Familienn. Otowa (NAr) (NAr).
27
N.
Phys.  Schallgeschwindigkeit f f (etwa 1200 km/h).
28
N.
Sprachw. euphonische Lautänderung f f bei Wortzusammensetzungen; Onbin (eine Art Lauterleichterung).
29
N.
1 Tonumfang m m; Stimmumfang m m; Umfang m m.
2 Mus. Register n n; Tonlage f f; Stimmlage f f.
30
N.
Musikinstr. Stab m m (eines Stabspiels wie Xylophon, Marimba etc.)
31
N.
Musikinstr. Schalloch n n in der Unterseite des Korpus eines Sō·no·koto. || unter dem Steg einer Biwa verstecktes ovales Schallloch n n. ingetsu隠月
inketsu音穴
32
N.
Akustik Schallfeld n n.
33
N.
Mus. Orgelregister n n; Registerzug m m.
34
N.
Musikinstr. Schalloch n n in der Unterseite des Korpus eines Sō·no·koto. || unter dem Steg einer Biwa verstecktes ovales Schallloch n n. ingetsu隠月
35
N.
Ton m m; Tonhöhe f f; Tonlage f f; Melodie f f; Klang m m; Rhythmus m m.
36
N.
Akustik Schallfeld n n.
37
N.
Stimmung f f; Tonmaß n n; Metrum n n.
38
N.
1 Mus. Musik f f; Tonkunst f f.
2 Kabuki  Ongaku n n (Musikart im Kabuki).
39
N.
1 Mus. Note f f; Notenzeichen n n.
2 Diakritikum n n; diakritisches Zeichen n n. || Hilfszeichen n n (wie Nigorierungs-, Handakuten-, Wiederholungs‑ und Längungszeichen und kleines tsu).
3 Kanji  Phonetikum n n (Teil eines Kanji, der die Lautung des Zeichens anzeigt).
40
N.
schriftspr. Korrespondenz f f; Briefwechsel m m; Mitteilung f f; Nachricht f f. shōsoku消息