161 Ergebnisse (in 307 ms)
1
N.
Abk. von Roshiaロシア
Ländern.  Russland (n) (n); Russische Föderation f f (Staat von Osteuropa bis Ostasien).
2
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 offen; öffentlich.
2 direkt; freimütig; bloß; unverdeckt; klar.
3
N.
1 Meteor. Tau m m.Herbst
2 Wenigkeit f f; Geringheit f f.
3 Flüchtigkeit f f; Vergänglichkeit f f.
4 Träne f f.
4
N.
weibl. Name Tsuyuko (f) (f).
5
N.
Familienn. Tsuyuki (NAr) (NAr).
6
N.
Lagerung f f im Freien.
7
N.
russische Armee f f.
8
N.
Slang  Russki m m; Russe m m.
9
N.
Ländern. Russland (n) (n).
10
N.
Russland npl npl und Ukraine f f.
11
N.
Bot. freiliegende Baumwurzel f f.
12
N.
russische Zeitung f f.
13
N.
russischer Soldat m m.
14
N.
Übernachtung f f im Freien.
15
N.
schriftspr. Tauluft f f.
16
N.
Feuchtigkeitsniederschlag m m.
17
N.
russische Hauptstadt f f. || Moskau (n) (n).
18
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Entblößung f f; Freiliegen n n.
2 Fotog. Belichtung f f.
3 Publicity f f; Berichterstattung f f.
19
N.
Familienn. Tsuyuguchi (NAr) (NAr).
20
N.
1 draußen; bloße Erde f f.
2 Teegarten m m.
21
N.
Bude f f; Stand m m; Verkaufsstand m m.
22
N.
Persönlichk.  Naitō Rosen; (eigentl.) Naitō Yoshihide (Dichter der frühen und mittleren Edo-Zeit; 1655–1733; Naitō Rosen 内藤露沾).
23
N.
Straßenverkaufsstand m m; Verkaufsbude f f an der Straße; Straßenkiosk m m.
24
N.
Maß Werst f f; russische Meile f f (1,067 km).
25
N.
1 Balkon m m.Sommer
2 dachlose Tribüne f f.
3 Bühne f f im Freien.
26
N.
Gesch. Russland (n) (n) und China (n) (n) (der Qing-Dynastie).
27
N.
Tauwiesenmuster n n (Muster aus in der Mitte etwas verdickten Bögen und kleinen u. großen, den Tau stilisierenden Punkten).
28
N.
Taumenge f f.
29
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Enthüllung f f; Aufdeckung f f. arawa~su表わす
30
N.
Bot. Commeline f f; Tagblume f f; Commelina communis var. communis.
31
N.
das Freie n n; freie Luft f f.
32
Rohō-Stil m m in der Kalligraphie (wobei die Pinselspitze so aufgesetzt wird, dass der Aufsatzpunkt im weiteren Verlauf der Pinselführung nicht übermalt wird, sondern sichtbar bleibt).
33
N.
schriftspr. vergängliches Leben n n; kümmerliches Dasein n n.
34
N.
Gesch. Russland n n und die Mandschurei f f.
35
N.
Meteor. gefrorener Tau m m; Reif m m.
36
N.
schriftspr. im Freien aufgestellte Buddhastatue f f.
37
N.
poet.  schöner, glitzernder Tau m m.
38
N.
Gehen n n auf Sehrohrtiefe; Gehen n n auf Periskoptiefe.
39
offen; direkt; freimütig; bloß; unverdeckt; öffentlich; klar.
40
N.
Persönlichk.  Rohan; Kōda Rohan; (eigentl.) Kōda Shigeyuki (Schriftsteller; 1867–1947; Doktor der Literatur; besonders bekannt sind seine idealistischen Kurzgeschichten; Vater der Schriftstellerin Kōda Aya; Kōda Rohan幸田露伴).