82 Ergebnisse (in 288 ms)
1
N.
Null f f; null. zeroゼロ reido零度
2
N.
Tee  Koboshi n n (Gefäß für das Wasser vom Ausspülen der Teeschale bei der Teezeremonie).
3
N.
1 Null f f.
2 nichts; kein einziger.
3 Anfang m m; Nullpunkt m m.
4 übertr. Null f f; Versager m m.
4
N.
Nullsumme f f.
5
N.
Math. Nullring m m; trivialer Ring m m.
6
N.
etw. sehr Kleines n n; etw. Unbedeutendes n n. || Geringfügigkeit f f.
7
N.
schriftspr. fragmentarisches Schriftstück n n. || Schriftfragment n n.
8
N.
1 Mitternacht f f.
2 null Uhr f f; 12 Uhr f f; 24 Uhr f f.
9
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Geringfügigkeit f f; Winzigkeit f f.
10
1 Verkauf in kleinen Mengen.
2 Verkauf von Einzeldosen eines verschreibungspflichtigen Medikaments ohne Rezept.
11
N., mit suru trans. V.
Sport Zu-null-Sieg m m.
12
N.
Meteor. leichter Regen m m.
13
N.
Math. Nullmorphismus n n.
14
N.
Temperatur f f unter Null; Minustemperatur f f; Zustand m m unter null Grad zu sein. || unter Null; minus.
15
N.
Null f f; null Grad m m; Nullpunkt m m; Gefrierpunkt m m.
16
N.
1 Null f f; nichts. || Nullpunkt m m.
2 Sport null Punkte mpl mpl.
3 Math. Nullstelle f f.
17
N.
Abk. bzw. landläufige Bez. für reishiki·kanjōsentōki零式艦上戦闘機
Milit., Gesch. Zero-Kampfflugzeug n n.
18
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 verschütten; vergießen; verschlabbern; herausfallen lassen; herausschlupfen lassen; fallen lassen.
2 ausgießen; ausschenken; herauslassen; ausfließen lassen.
3 (Tränen) vergießen; weinen; (Tränen) fließen lassen.
4 (unkontrolliert Klagen und Unzufriedenheit) herauslassen; klagen; murren; brummen; nörgeln; schmollen.
5 sich ansehen lassen; im Gesicht zeigen; nicht verbergen (z. B. Freude etc.).
6 herausschauen lassen; durchschauen lassen; durchblicken lassen (durch einen Spalt).
19
N.
Abk. bzw. landläufige Bez. für reishiki·kanjōsentōki零式艦上戦闘機
Milit. Zero-Kampfflugzeug n n.
20
2‑st. intrans. V. auf ‑e bzw. ‑u
altertüml. 1 herunterfallen; heruntertropfen; herunterlaufen.
2 tropfen.
21
N., mit suru intrans. V.
1 Zu-null-Spiel n n; Verlieren n n, ohne einen Punkt zu machen.
2 Überhaupt-nicht-Verlieren n n.
22
N.
Teil m m eines Profites, der gnädigerweise an jmdn. abfällt; Brotkrumen des Herrn.
23
N.
Math. Nullelement n n.
24
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Untergang m m; Ruin m m; Herunterkommen; Verarmung f f; Verfall m m. eitatsu栄達
25
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 daneben fallen; herunterfallen; verschüttet werden.
2 überfließen; übergehen; hinunterlaufen; herauslaufen.
26
N.
Math. Nullteiler m m.
27
N.
Astron.  Nulldatum n n (Beginn eines Kalenders).
28
N.
Math. Nullraum m m; Kern m m einer linearen Abbildung.
29
N.
1 Saatkörner npl npl, die daneben gefallen sind.
2 Anekdote f f.
30
N.
Math. Nullmatrix f f.
31
winzig; gering; geringfügig; unbedeutend; klein.
32
N.
Anekdote f f; Geschichtchen n n. sōwa挿話
33
N.
Math. Nullobjekt n n.
34
N.
Vorglühen n n; Trinken n n vor dem eigentlichen Treffen (allein od. einer kleinen Gruppe).
35
N.
Math. Nullmenge f f; Menge f f mit dem Maß null.
36
N.
Math. Nullmaß n n.
37
N.
Math. Nilpotenz f f.
38
Zerteilung f f.
39
unter Null; minus.
40
1‑st. intrans. V. auf ‑e
obsol. 1 abfallen; herunterfallen (Blüten, Früchte etc.).
2 herausfallen (Körner aus Ähren etc.).
3 herunterlaufen; tropfen (Schweiß, Blut).