45 Ergebnisse (in 321 ms)
1
N.
1 Küken n n; Junges n n.
2 (zeremonielle) Puppe f f (aus Papier od. Ton; zum Mädchenfest am 3. März – früher am dritten Tag des dritten Monats des Mondkalenders – aufgestellt; repäsentieren den Heian-Hof).
3 (vor ein Wort gestellt) klein; süß.
2
N.
1 Küken n n; Vogeljunges n n.
2 übertr. Anfänger m m; Grünschnabel m m; Greenhorn n n.
3
N.
Puppe f f (für das Hina-Matsuri).
4
N.
1 Küken n n; Vogeljunges n n.
2 übertr. Anfänger m m; Grünschnabel m m; Greenhorn n n.
5
N.
1 treppenförmiges Regal n n (auf dem die Puppen für das Hina-Matsuri aufgestellt werden).
2 (treppenförmige) Bühne f f; Tribüne f f.
3 (treppenförmiges) Auditorium n n.
4 Regierungsplätze mpl mpl im Parlament.
5 Kabuki Sitzplätze mpl mpl der Musiker.
6
N.
(zeremonielles) Spielen n n mit Puppen.
7
N.
weibl. Name Hiyoko (f) (f).
8
N.
weibl. Name Hinako (f) (f).
9
N.
1 Klitoris f f; Kitzler m m. inkaku陰核
2 kleiner Vorsprung m m in der vorderseitigen Einbuchtung eines Eboshi.
10
N.
Markt m m für Puppen und Zubehör (für das Hina-Matsuri).Frühling
11
N.
Familienn. Hinagata (NAr) (NAr).
12
N.
Küken n n; Junges n n. hina
13
N.
Vogelk. Adlerjunges.
14
N.
Kindermönch m m. sūsō雛僧
15
N.
Puppenfest n n; Mädchenfest n n (am 3. März).
16
N.
Kindermönch m m.
17
N.
1 Modell n n; Miniatur f f.
2 Muster n n; Probe f f; Warenprobe f f.
3 EDV Vorlage f f; Template n n.
18
N.
Bot.  Gänseblümchen f f; Ausdauerndes Gänseblümchen n n; Mehrjähriges Gänseblümchen n n; Maßliebchen n n; Tausendschön n n; Monatsröserl n n; Margritli n n; Bellis perennis (ein Korbblütler)Frühling.
19
N.
Lehnüber. von engl. chickpea
Bot. Kichererbse f f; Cicer arietinum.
20
N.
Entsenden n n von Papierpuppen (auf Fluss oder Meer am Abend des Mädchenfestes am 3. März; zum Vertreiben von Unglück und bösen Geistern).Frühling
21
N.
Bot.  Klatschmohn m m; Feuermohn m m; Feldmohn m m; Mohnblume f f; Klatschrose f f; Papaver rhoeas (eine Mohnart)Sommer.
22
Puppentag m m.
23
Puppenmöbel n n; Puppenutensilien fpl fpl.
24
N.
1 Aufstellen n n von Puppen (am Puppenfest).
2 (zum Puppenfest) aufgestellte Puppen fpl fpl.
25
N.
(zeremonielle) Puppe f f (aus Papier od. Ton; zum Mädchenfest am 3. März – früher am dritten Tag des dritten Monats des Mondkalenders – aufgestellt; repäsentieren den Heian-Hof; hina).
26
N.
Treibenlassen n n von Papierpuppen (auf Fluss oder Meer am Abend des Mädchenfestes am 3. März; zum Vertreiben von Unglück und bösen Geistern).Frühling
27
N.
Puppenfest n n; Mädchenfest n n (am 3. März).
28
N.
Bot.  Chidoris Knabenkraut n n; Orchis chidori; Ponerorchis chidori (ein mehrjähriges Knabenkraut).
29
N.
von franz. coquelicot
Bot. Klatschmohn m m; Mohnblume f f; Klatschrose f f; Papaver rhoeas.
30
N.
Kochk. gerösteter Reiskuchen m m für das Puppenfest.Frühling
31
treppenförmig; stufenförmig.
32
N.
TV auf gestuften Plätzen sitzende Gäste mpl mpl aus dem Showbusiness.
33
Puppenfest n n; Mädchenfest n n (am 3. März).
34
Geschlechtsbestimmer m m für Küken.
35
N.
Bot.  Hina·no·usutsubo n n; Doppelgesägte Braunwurz f f; Scrophularia duplicato-serrata (ein Braunwurz).
36
Geschlechtsbestimmer m m für Küken.
37
mit Puppen dekorieren; Puppen aufstellen (für das Puppenfest).
38
künstliche Glucke f f.
39
Orangerot n n.
40
N.
Zool.  Nördlicher Pygmäenkalmar m m; Idiosepius paradoxus (ein Zwergtintenfisch; hime·ika姫烏賊).