200 Ergebnisse (in 315 ms)
1
N.
1 Schatten m m; nicht von Licht beschienener Ort m m.
2 von etwas verdeckter Ort m m.
3 toter Winkel m m; nicht sichtbarer Ort m m.
4 Rückseite f f.
5 Silhouette f f.
6 Heimlichkeit f f.
7 (Abk. von kage·matsuri陰祭り) kleines Fest außerhalb der Reihenfolge.
8 Empfangen n n einer Gunst. || Person f f, von der man eine Gunst empfängt.
2
N.
1 im Inneren Verborgenes n n.
2 Yin n n (von Yin und Yang); das negative Prinzip n n. || melancholische Inaktivität f f.
3
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
heimlich; verborgen; geheim; vertraulich.
4
Adv. mit to und Adn. mit taru
halbdunkel; einsam und verlassen.
5
N.
Kabuki Gesang m m hinter der Bühne.
6
N.
Gravur f f; eingravierte Schrift f f. yōbun陽文
7
N.
nur als Umrisslinien dargestelltes Familienwappen n n.
8
N.
Abk. von inkin·tamushi陰金田虫
Med. Tinea f f cruris; Eczema f f marginatum.
9
N.
1 Yin f f und Yang f f; Positives n n und Negative n n.
2 Philosophie f f des Yin und Yang.
3 Ministerium n n für auf Yin-Yang-Prinzipien beruhende Astronomie, Kalenderkunde und Landverwendung.
10
N.
Meteor. 1 Bewölkung f f mit Regen.
2 anhaltender Regen m m; nicht endender Regen m m; Dauerregen n n; deprimierender Regen m m.
11
N.
1 verdeckte Linie f f; verdeckte Kante f f (in einer technischen Zeichnung).
2 Schattenlinie f f.
3 Börse schwarzes Rechteck n n im Candlestick-Chart (kennzeichnet einen unter dem Eröffnungskurs liegenden Schlusskurs). yōsen陽線
12
N.
Meteor. Regenwolke f f. ama·gumo雨雲
13
N.
1 Anat. Hodensack m m; Skrotum n n.
2 Bot. Kiefernzapfen m m; Zapfen m m.
14
N.
Anat.  Vulva f f; weibliche Scham f f; Cunnus m m (Bez. f. die Gesamtheit der äußeren weibl. Geschlechtsorgane).
15
N.
Geheimnis n n.
16
N.
Phys. Unterdruck m m; negativer Druck m m. yō·atsu陽圧
17
N.
Budō  Kage-ryū m m; Aisu-kage-ryū m m (von Aisu Ikō begründeter Schwertkampfstil).
18
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Vertuschung f f; Verheimlichung f f; Verschleierung f f; Verdunkelung f f; Verdunklung f f. hi·toku秘匿 bakuro暴露
19
N.
1 Strichjunge m m; Stricher m m.
2 ursprüngl. junger männlicher Schauspieler f f, der noch nicht auftritt (in der Edo-Zeit).
20
N.
Med. Impotenz f f. inpotentsuインポテンツ
21
N.
schriftspr. 1 vor anderen verborgene Angelegenheit f f.
2 heimliches Verstecken n n.
3 Math. Implizitheit f f.
22
N.
wolkiges bis heiteres Wetter n n.
23
Adv. mit to und Adn. mit taru
1 Schattigkeit unter dichten Bäumen.
2 Dunkelheit f f und Einsamkeit f f.
24
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. 1 Klammheit f f; Feuchtigkeit f f und Schattigkeit f f.
2 Boshaftigkeit f f; Niedertracht f f.
25
N.
Anat. Penis m m; (männliches) Glied n n; Phallus m m.
26
N.
Anat. Schamspalte f f; Schamritze f f; Rima f f pudendi.
27
N.
Anat. Venushügel m m; Schamhügel m m; Venusberg m m; Schamberg m m; Mons m m pubis; Mons m m veneris.
28
N.
im Schatten gelegener Ort m m; Ort m m mit wenig Sonnenlicht.
29
N.
im geheimen verrichtete Wohltat f f. yōtoku陽徳
30
N.
Mondkalender m m; lunarer Kalender m m. kyūreki旧暦 yōreki陽暦
31
N.
Anat. Penis m m; (männliches) Glied n n; Phallus m m. inkei陰茎
32
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
hinterlistig; heimtückisch; listig; verschlagen.
33
Fotog. Negativ n n.
34
hinter den Kulissen; von hinten; hinter dem Rücken von jmdm.; insgeheim; im Geheimen.
35
N.
üble Nachrede f f; boshaftes Geschwätz n n; Verleumdung f f. kage·guchi陰口
36
N.
Familienn. Kageyama (NAr) (NAr).
37
N.
Phys. negativer Pol m m; Kathode f f; Minuspol m m. yō·kyoku陽極
38
N.
schriftspr. Intrige f f; Komplott n n; Verschwörung f f; Ränke pl pl.
39
N.
Fotog. Negativplatte f f.
40
N.
1 Intrige f f; Komplott n n; Verschwörung f f; Anschlag m m; Ränke pl pl.
2 Rechtsw. Verschwörung f f.