47 Ergebnisse (in 383 ms)
1
N.
1 Zeit f f; freie Zeit f f.
2 Freizeit f f; Muße f f.
3 Urlaub m m; freie Tage mpl mpl.
4 Flauheit f f; Schwäche f f (des Geschäfts).
5 Zwietracht f f; Feindschaft f f.
6 günstige Zeit f f; Gelegenheit f f.
7 Zeit f f, um etw. zu tun.
8 Entlassung f f; Scheidung f f.
2
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Muße f f; freie Zeit f f. || ruhige, gelassene Stimmung f f.
3
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
ruhig; still; friedlich; geruhsam; mild.
4
N.
1 stiller Ort m m; verlassener Ort m m. || Privatgemach n n.
2 stilles Örtchen n n; Toilette f f; Abort m m.
5
N.
Familienn. Shizuma (NAr) (NAr).
6
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Vernachlässigung f f; Geringschätzung f f; Missachtung f f; Versäumnis n n.
7
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Eleganz f f; Grazie f f; Muße f f.
8
N.
freie Zeit f f; Freizeit f f.
9
N.
schriftspr. freie Zeit f f; Freizeit f f.
10
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Stille f f; Ruhe f f; Friedlichkeit f f.
11
N.
schriftspr. Muße f f; freie Zeit f f.
12
N.
1 stille Gegend f f; ruhiger Ort m m.
2 leerer Grund m m; unbebauter Grund m m. || übertr. ruhiger Posten m m; Rang m m ohne Arbeit.
13
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Umherstreifen m m; Spaziergang m m.
14
N.
schriftspr. stilles Zimmerfenster n n.
15
N.
Ruhepöstchen n n; müheloses Amt n n; leichtes Amt n n; Sinekure f f. gekishoku激職
16
N.
jmd. (NArN) (NArN), der freie Zeit hat; Freund m m der Muße; Müßiggänger m m.
17
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
1 schriftspr. Stille f f; Ruhe f f; Friedlichkeit f f.
2 Literaturw.  Kanjaku n n; stille Einfachheit f f (ein Konzept der Haiku Bashōs).
18
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. 1 Plauderei f f; Geschwätz n n.
2 ruhiges Gespräch n n.
19
N.
schriftspr. 1 stilles Wohnen n n.
2 Leben n n getrennt von weltlichen Angelegenheiten.
20
N.
schriftspr. freie Zeit f f; Zeit f f ohne besondere Beschäftigung. bōchū 忙中
21
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. 1 ruhiges Gespräch n n; ruhige Unterhaltung f f.
2 unnützes Gerede n n.
22
N.
stiller Garten m m.
23
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. 1 Plauderei f f; Geschwätz n n.
2 ruhige Unterhaltung f f.
24
N.
Freund m m der Muße; Müßiggänger m m; Person f f mit viel freier Zeit.
25
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
1 Muße f f; Freizeit f f. || Stille f f; Ruhe f f; Inaktivität f f; Untätigkeit f f.
2 Geschäftsflaute f f.
26
N.
Freund m m der Muße; Müßiggänger m m; jmd. (NArN) (NArN), der viel Zeit hat.
27
N.
Nebensaison f f; außerhalb der Hochsaison f f; außerhalb der Hauptgeschäftszeit f f; außerhalb der Hauptreisezeit f f. hanbō·ki繁忙期
28
N.
schriftspr. freie Zeit f f; freie Tage mpl mpl. || übertr. innere Ruhe f f; Gelassenheit f f.
29
1 fein; elegant; graziös; geschmackvoll; stilvoll.
2 still und anmutig.
30
N.
Vogelk. Kuckuck m m; Cuculus canorus.Sommer
31
N.
Stille f f; Ruhe f f; Friedlichkeit f f.
32
still; ruhig; friedlich.
33
still; ruhig.
34
N.
weniger wichtige Angelegenheit f f; Arbeit f f, die man macht, wenn man freie Zeit hat. || Arbeit f f ohne praktischen Nutzen.
35
vernachlässigen; außer Acht lassen; versäumen; übersehen; gering schätzen; missachten.
36
N.
schriftspr. Rückkehr f f zum eigentl. Gesprächsthema. || adverbial um aufs eigentliche Thema zurückzukommen.
37
1 still leben.
2 von weltlichen Dingen zurückgezogen leben.
38
plaudern; sich ruhig unterhalten.
39
einen ruhigen Posten haben; im Ruhestand sein.
40
sich vom aktiven Leben zurückziehen; einen ruhigen Posten antreten.