87 Ergebnisse (in 295 ms)
1
N.
Gewicht n n; Beschwerung f f.
2
N.
1 Beschweren n n. || Gewicht n n; Beschwerung f f.
2 chin. Gesch. militärisch wichtiger Standort m m einer großen Armee. || große Armee f f an einem militärisch wichtigem Standort (in der Nord-Wei-Zeit).
3 chin. Gesch. ländliche Kleinstadt f f (eines Kreises seit der Song-Dynastie).
4 Buddh. Tempelverwalter m m (in großen Tempeln im japan. Altertum).
3
N.
Garnison f f; Truppenstandort m m.
4
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Beruhigung f f; Besänftigung f f.
5
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Niederschlagen n n; Niederhalten n n; Niederzwingen n n; Unterdrückung f f; Unterwerfung f f. heitei平定
6
N., mit suru trans. V.
Niederkämpfung f f; Bekämpfung f f; Unterdrückung f f; Unterwerfung f f; Besiegung f f.
7
N.
Astron.  Saturn m m (einer der in China seit dem Altertum bekannten fünf Planeten).
8
N.
Gewicht n n (um einen Vorhang, eine Matte, ein Rollbild etc. zu beschweren).
9
N.
Stadtn.  Zhenjiang (n) (n); Chen-chiang (n) (n) (Stadt im Südwesten der Prov. Jiangsu, China).
10
N.
Gewicht n n (um einen Vorhang, eine Matte, ein Rollbild etc. zu beschweren). chinshi鎮子
11
N.
Stadtn.  Zhenjiang (n) (n); Chen-chiang (n) (n) (Stadt im Südwesten der Prov. Jiangsu, China).
12
N.
1 Milit. Stationierung f f.
2 Rel. Schutzgott m m eines Ortes; Dorfschrein m m.
13
N.
Stadtn.  Chinhae (n) (n) (Hafenstadt in der Prov. Kyongsang-nam-do, Südkorea).
14
N.
1 Zeremonie f f zur Beruhigung einer Seele, die sich vom Körper trennt oder getrennt hat; Totenmesse f f.
2 Zeremonie f f um für ein langes Leben des Tennō oder der Kaiserin zu beten.
15
N.
Stadtn.  Chinhae (n) (n) (Hafenstadt in der südkorean. Prov. Kyongsang-nam-do).
16
N.
Familienn. Shizume (NAr) (NAr).
17
N.
schriftspr. Besänftigung f f der Seelen Verstorbener.
18
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Löschen n n (eines Feuers). || Erlöschen n n; Ausgehen n n (eines Feuers). || unter Kontrolle gebrachtes Feuer n n.
19
N.
Inseln. Kyūshū (n) (n) (zur Zeit des Dazai·fu im 8. Jhd.)
20
N.
Ortsn.  Chinzei (Ortschaft in der Präf. Saga).
21
N.
Med. Schmerzstillung f f; Schmerzlinderung f f.
22
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Schützen n n des Staates.
23
N.
Stadtn.  Namp’o (n) (n) (Stadt mit Provinzrang in Nordkorea; Nanpoナンポ).
24
N.
Shintō Schrein m m des Schutzgottes.
25
N.
Pharm. Schmerzstillungsmittel n n; schmerzstillendes Mittel n n; Schmerzmittel n n; Analgetikum n n.
26
N.
Ortsn.  Chinreisha (n) (n) (kleiner Schrein neben dem Yasukuni-Schrein, Tōkyō).
27
N.
Mus. Requiem n n.
28
N.
Pharm.  Antiemetikum n n (Übelkeit und Brechreiz unterdrückendes Medikament).
29
N.
Totenmesse f f; Seelenmesse f f; Requiem n n.
30
N.
Pharm.  Antiemetikum n n (Übelkeit und Brechreiz unterdrückendes Medikament; seito·yaku制吐薬).
31
N., mit suru intrans. V.
1 Bewahrung f f in einem Schrein; Sitzen n n in einem Schrein.
2 übertr. Sitzen n n; Thronen n n.
32
N.
Med. schmerzstillende Wirkung f f; analgetische Wirkung f f.
33
N.
Milit., schriftspr. Stationierung f f.
34
N., mit suru trans. V.
Befriedung f f; Unterdrückung f f.
35
N.
Landw.  Andruckplatte m m (für die Saatbettbereitung).
36
N.
Pharm. Beruhigungsmittel n n; Sedativum n n; Sedativ n n.
37
N.
Shintō 1 Grundsteinlegung f f; Grundsteinlegungszeremonie f f (shintōistische Zeremonie zu Ehren der Gottheit des Ortes, an dem ein neues Gebäude gebaut wird; jichin·sai地鎮祭).
2 insbes. Ritual n n zur Besänftigung der Götter am Ise-Schrein, um die Arbeiten zur Neuerrichtung des Schreins durchführen zu können.
38
N.
Med. Schmerzstillmethode f f.
39
N.
Beruhigung f f; Besänftigung f f; Ruhigerwerden n n.
40
N.
Pharm. Sedativum n n; Sedativ n n; Beruhigungsmittel n n.