38 Ergebnisse (in 323 ms)
1
N.
1 Topf m m; Kochtopf m m; Pfanne f f; Kessel m m.
2 (Abk. von nabe·ryōri 鍋料理) Kochk. Eintopfgericht n n; Eintopf m m; Nabegericht n n.
3 Dienstmädchen n n; Zimmermädchen n n; Magd f f.
2
N.
Ruß m m am Topfboden; verrußter Topfboden m m.
3
N.
Kochk. Topfinnenseite f f.
4
Kochtöpfe mpl mpl. || Töpfe mpl mpl und Kessel mpl mpl.
5
(äußerer) Topfboden m m.
6
N.
Rundkopf m m (Schraube).
7
N.
Familienn. Nabeyama (NAr) (NAr).
8
N.
Familienn. Nabeshima (NAr) (NAr).
9
N.
Vogelk. Mönchskranich m m; Grus monacha.Winter
10
Vogelk. Schwarzstorch m m; Ciconia nigra.
11
N.
1 Topfboden m m.
2 anhaltender Tiefstand m m; Talsohle f f.
12
N.
Kochk. Untersetzer m m; Topfuntersetzer m m.
13
N.
Kochk. 1 Nabeyaki n n; im Topf gekochtes Fleisch n n, Fisch m m und Gemüse n n (wird gegessen, während man Zutaten hinzugibt und gart).
2 (Abk. von nabeyaki·udon鍋焼き饂飩) Nabeyaki-udon n n (im irdenen Kochtopf gekochte Udon-Nudeln).
14
N.
Abk. von nabe·pātī鍋パーティー
ugs. Eintopfparty f f.
15
N.
Kochk.  Nabe-Gericht n n; Eintopfgericht n n (am Tisch gekochtes und vor allem im Winter beliebtes Essen).
16
N.
jmd. (NArN) (NArN), der beim Nabe-Kochen die Reihenfolge der Zutaten und die Reihenfolge, in der wer, was und wann essen darf, festlegt (macht sich über unangemessen starke Führungseigenschaften lustig).
17
N.
Topfhenkel m m; Pfannenhenkel m m.
18
der Boden m m eines Topfes.
19
Topfboden m m.
20
Griff m m eines Topfes.
21
N.
1 Topfdeckel m m.
2 Kanji obenstehendes Radikal n n für Deckel; Radikal n n 8. kesan·kanmuri卦算冠
22
N.
Kochk. Eintopfgericht n n; Eintopf m m; Nabegericht n n.
23
N.
Abk. von nabe·pātī鍋パーティー
ugs. Eintopfparty f f.
24
Topfhalter m m.
25
den Topf schwenken; die Pfanne schwenken. || (insbes.) chinesisch kochen.
26
N.
Kochk. Topfhandschuh m m; Topflappen m m.
27
N.
Rundkopfschraube f f.
28
ein Topf m m oder ähnliches.
29
Ruß m m am Topfboden.
30
N.
lang anhaltende Rezession f f.
31
im irdenen Kochtopf gekocht.
32
N.
Nabeshima-Teppich m m (in der Präf. Saga mit chin. Techniken geknüpfter Baumwollteppich; in der Edo-Zeit).
33
im irdenen Kochtopf kochen.
34
N.
Eintopfparty f f.
35
einen Topf aufs Feuer stellen.
36
die Milch in einen Topf leeren.
37
N.
Kochk.  Nabeyaki·udon n n (in kleinem Kochtopf servierte Udon)Winter.
38
von einem Topf in eine Schale auffüllen.