36 Ergebnisse (in 298 ms)
1
N.
1 ugs. Geld n n; Geldstück n n; Geldmünze f f. || Zaster m m; Moneten fpl fpl; Moos n n.
2 japan. Gesch. Münze f f aus Kupfer oder Eisen (im Ggs. zu Münzen aus Gold oder Silber).
3 Geldmünze f f (aus Gold, Silber, Bronze usw.) || Lochmünze f f; runde Münze f f mit viereckigem Loch.
2
N.
Sen m m; ein Hundertstel Yen m m.
3
N.
Geldkiste f f (in der Edo-Zeit von Kaufleuten benutzte große verschließbare Truhe für Geld; zum Teil mit trichterförmigem Einwurf).
4
N.
japan. Gesch.  Schnur f f zum Auffädeln von Geldstücken (in der Edo-Zeit; zeni·sashi銭差し).
5
N.
Wert m m von Geld in Silber.
6
N.
1 Geld n n und Reichtümer pl pl.
2 Geld n n; Vermögen n n.
7
N.
Münze f f; Geld n n.
8
N.
Billigkeit f f; Preisgünstigkeit f f.
9
N.
1 Form f f einer Münze.
2 Papier n n in Form einer Münze (bei religiösen Zeremonien verwendet).
10
N.
Geldverschwendung f f.
11
N.
Umgang m m mit Geld; Ausgabefreudigkeit f f; Freigebigkeit f f.
12
N.
Geld n n.
13
N.
ugs. öffentliches Badehaus n n; Badeanstalt f f. furo·ya風呂屋
14
N.
1 obsol. Kleingeld n n.
2 Slang  Chinese m m.
15
N.
Versessenheit f f auf Geld; Allestun n n für Geld. || auf Geld Versessener m m; jmd. (NArN) (NArN), der für Geld alles tut.
16
N.
Geldbeutel m m; Geldbörse f f; Portemonnaie n n.
17
N.
Persönlichk.  Qián Qiānyì (Gelehrter u. Dichter in der Ming-Dynastie; 1582–1664).
18
N.
Flussn.  Qiantang Jiang m m (Fluss in der Prov. Zhejiang, China).
19
Numismatik f f; Münzkunde f f.
20
N.
Zool. Sumpfschildkröte f f; Schildkrötenbaby n n.
21
N.
japan. Gesch.  Schnur f f, um Lochmünzen aufzufädeln (in der Edo-Zeit).
22
N.
Bot. 1 Brunnenlebermoos n n; Marchantia polymorpha.
2 Lebermoos n n.
23
N.
Bot. Wilde Malve f f; Rosspappel f f; Malva sylvestris var. mauritiana.Sommer
24
N.
japan. Gesch.  Schnur f f zum Auffädeln von Geldstücken (in der Edo-Zeit; zeni·sashi銭差し).
25
N.
Badehausmaler m m.
26
N.
Bot. Wegmalve f f; Käsepappel f f; Malva neglecta.
27
Geldeinwurf m m; Einwurfschlitz m m.
28
N.
Numismatiker m m.
29
Seehund; Phoca vitulina.
30
N.
Ortsn.  Zeniarai-Benten (NAr) (NAr); (eigentl.) Zeniarai-Ugafuku-Schrein m m (shintoist., der Gottheit Uga gewidmeter Schrein in Kamakura, an dem man durch das Waschen von Geld zu Wohlstand kommen soll).
31
N.
Bot. Malven fpl fpl; Malva pl pl.
32
N.
Läufer m m, der ein öffentliches Badehaus als Joggingstation nutzt.
33
N.
Ortsn.  Zeniarai-Ugafuku-Schrein m m; Zeniarai-Ugafuku-Jinja m m (shintoist., der Gottheit Uga gewidmeter Schrein in Kamakura, an dem man durch das Waschen von Geld zu Wohlstand kommen soll).
34
nicht für Geld zu kaufen sein.
35
N.
Ortsn.  Zeniarai-Ugafuku-Schrein m m; Zeniarai-Ugafuku-Jinja m m (shintoist., der Gottheit Uga gewidmeter Schrein in Kamakura, an dem man durch das Waschen von Geld zu Wohlstand kommen soll).
36
mit Münzen klimpern.