27 Ergebnisse (in 320 ms)
1
N.
1 Topf m m.
2 Schüssel f f; Schale f f.
3 Anat. Schädel m m; Gehirnschale f f.
4 Scheide f f; Vagina f f.
2
N.
1 Bettelmönch m m.
2 Einweihen n n einer Schüssel.
3
N.
1 Bettelmönch m m.
2 Einweihen n n einer Schüssel.
hachi·hiraki鉢開き
4
N., mit suru intrans. V.
1 zufälliges Treffen n n.
2 Zusammenprallen n n der Köpfe.
3 gleichzeitiges Auftreten n n mehrerer Ereignisse.
5
N.
Familienn. Hachiro (NAr) (NAr).
6
N.
Bettelmönch m m.
7
N.
Stirnband n n.
8
N.
Topfpflanze f f. || Eintopfen n n.
9
N.
Variante zu hachi·biraki鉢開き
1 Einweihen n n einer Schüssel; erstmalige Nutzung f f einer Schüssel.
2 Betteln n n; Erbitten n n von Almosen. || Bettelmönch m m; Almosen sammelnder Mönch m m.
10
N.
Variante zu hachi·hiraki鉢開き
1 Einweihen n n einer Schüssel; erstmalige Nutzung f f einer Schüssel.
2 Betteln n n; Erbitten n n von Almosen. || Bettelmönch m m; Almosen sammelnder Mönch m m.
11
N.
Bergn. 1 Hachibuse m m; Hachibuse-yama m m (Berg im Chikuma-Bergland in der Präf. Nagano; 1929 m).
2 Hachibuse m m; Hachibuse-yama m m (Berg zwischen Yabushi und Kamichō in der Präf. Hyōgo; 1221 m).
12
N.
Bettelmönch m m; Almosen sammelnder Mönch m m. hachihiraki·bōzu鉢開き坊主
13
N.
Bettelmönch m m.
14
N.
Bettelmönch m m.
15
N., mit suru trans. V.
Umtopfen n n.
16
N.
Schale f f, die ein Mönch fürs Almosen sammeln benutzt.
17
N.
1 Gericht n n in einer Essschale.
2 Topfpflanze f f.
18
N.
Übertopf m m.
19
ein Stirnband tragen. || ein Stirnband um den Kopf winden.
20
1 zufällig treffen.
2 mit dem Kopf zusammenprallen.
21
Stirnband tragen.
22
umtopfen.
23
eintopfen; in einen Topf pflanzen.
24
Topfblume f f.
25
N.
Buddh.  Kūya·nenbutsu (vom heianzeitlichen Wandermönch Kūya eingeführte Form des Nenbutsu-Chanten, bei der auf einem Kürbis, einer Schale oder einer Glocke musiziert und getanzt wird). || Wandermönch m m, der Kūya·nenbutsu praktiziert.
26
eintopfen.
27
N.
Bettelmönch m m.