72 Ergebnisse (in 311 ms)
1
N.
1 Rausch m m; Betrunkenheit f f; Trunkenheit f f.
2 Reisekrankheit f f; Seekrankheit f f.
2
N.
schriftspr. Trinkgedicht n n; Trinkdichtung f f.
3
N.
Betrunkener m m. suikan酔漢
4
N.
Betrunkener m m.
5
N.
schriftspr. Trunkenheit f f.
6
N.
schriftspr. trunkene Augen npl npl; trunkener Blick m m.
7
N.
Trinklied n n; Sauflied n n.
8
N.
Laune f f; Spleen m m; Exzentrik f f.
9
5‑st. intrans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 betrunken werden; sich betrinken; berauscht sein.
2 sich schlecht fühlen; es ist einem schlecht; es ist einem übel.
3 sich an etw. berauschen.
10
N., mit suru intrans. V.
1 betrunkener Gang m m.
2 Math. stochastische Irrfahrt f f; Zufallsbewegung f f. randamu·uōkuランダム・ウオーク
11
N.
vom Alkohol gezeichnetes Gesicht n n.
12
N.
schriftspr. Betrunkener m m.
13
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Laune f f; Spleen m m. || komischer Vogel m m (urspr. Säuferwahnsinn).
14
N.
Alkoholeinfluss m m; Betrunkenheit f f.
15
N.
Firmenn.  Suikoden (NAr) (NAr) (Izakaya-Kette der Marche-Gruppe).
16
N.
Budō  Drunken Boxing n n; Zuìquán (n) (n) (chin. Kampfkunst).
17
ugs. trunken; betrunken; besoffen.
18
5‑st. intrans. V. auf ‑sa
1 jmdn. betrunken machen; jmdn. beschwipst machen.
2 bezaubern; faszinieren.
3 jmdn. reisekrank werden lassen.
19
N.
schriftspr. trunkene Augen npl npl; trunkener Blick m m.
20
N.
Bot.  Kronen-Lichtnelke f f; Vexiernelke f f; Silene coronaria (ein Leimkraut; früher: Lychnis coronaria)Sommer.
21
spleenig; versponnen; skurril; exzentrisch; kapriziös.
22
spleenig; versponnen; skurril; exzentrisch; kapriziös.
23
unter Alkoholeinfluss; betrunken.
24
spleenig; versponnen; skurril; exzentrisch; kapriziös.
25
N.
schriftspr. verträumtes Leben n n; verfaulenztes Leben n n.
26
N.
Betrunkener m m; Besoffener m m.
27
N.
obsol. 1 Nüchtern-Werden n n. || Zeit f f, zu der man nüchtern wird. yoi·zame酔い覚め
2 Aufwachen n n nach einem Rausch. || Zeit f f des Aufwachens aus einem Rausch.
ei·zame酔い醒め
28
N.
obsol. 1 Nüchtern-Werden n n. || Zeit f f, zu der man nüchtern wird. yoi·zame酔い覚め
2 Aufwachen n n nach einem Rausch. || Zeit f f des Aufwachens aus einem Rausch.
29
trinken und singen.
30
1‑st. intrans. V. auf ‑e
betrunken machen; alkoholisieren.
31
1‑st. intrans. V. auf ‑e
besoffen machen; stark alkoholisieren.
32
Schlägerei f f unter Alkoholeinfluss.
33
betrunken sein.
34
betrunken werden.
35
zum Nüchtern-Werden getrunkenes Wasser n n.
36
betrunken sein und toben.
37
sein Leben verträumen; sein Leben verfaulenzen.
38
Lotos-Esser m m (nach einem Volk, das Odysseus auf seiner Reise traf, das sich von Lotos ernährte und sein Leben im Rausch verbrachte).
39
seine Trunkenheit zur Schau stellen.
40
Adv. mit to und Adn. mit taru
mit trunkenen Augen; mit vom Alkohol verschwommenem Blick.