123 Ergebnisse (in 305 ms)
1
N.
Rückkauf m m von Aktien aus Leerverkäufen, bei dem man Verluste macht. nage投げ
2
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Durchwanderung f f; Durchquerung f f (zu Fuß).
3
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Tanzen n n; Tanz m m.
4
N., mit suru trans. V.
Nachfolge f f.
5
N.
Lauffläche f f (z. B. eines Rades).
6
N.
1 großer Fußblasebalg m m (von mehreren Personen getreten).
2 auch Metallschmelze f f mit Fußblasebalg (Abk.)
7
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 treten; stampfen; auftreten; betreten.
2 ausführen; erfüllen; ausüben; beenden.
3 schätzen; veranschlagen.
4 reimen.
8
N.
Budō kräftiges Aufstampfen n n.
9
N.
Pedalkraft f f; Trittkraft f f; Beinkraft f f.
10
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Besichtigung f f.
2 Untersuchung f f; Untersuchung f f vor Ort.
3 Feldstudie f f.
11
N.
Landw.  japanischer Pflugspaten m m (Spaten, bei dem der gebogene Stil etwas schräg oberhalb der Mitte des Spatenblattes angebracht ist, dass man auf die Mitte der Spatenschulter treten kann und die Erde wie bei einem Pflug schräg anschneidet).
12
Skispringen Schanzentisch m m.
13
N.
Archit. Trittfläche f f einer Stufe.; Breite f f und Tiefe f f einer Stufe. || Tiefe f f einer Stufe.
fumi·zura踏み面
14
N.
Metallschmelze f f mit Fußblasebalg.
15
Bahnübergang m m.
16
N.
Standhaftigkeit f f.
17
durchwandern; durchqueren (das ganze Land).
18
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
zertreten; drauftreten und zerbrechen.
19
folgen; nachfolgen; befolgen; fortsetzen; in seiner Spur gehen.
20
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
zertreten; in Stücke treten.
21
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 betreten; auf etw. treten; auf etw. stehen; seinen Fuß setzen; sich auf etw. stellen.
2 beruhen auf; basieren auf; fußen auf; sich berufen auf.
22
5‑st. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
(einer Sache) nachkommen; (einem Weg, einer Vorgabe) folgen.
23
N.
Anhalt m m; Anhaltspunkt m m; Stütze f f; Grund m m.
24
N.
Bahnübergangsstörung f f.
25
N.
Kfz-W.  Spiel n n; Pedalspiel n n (z. B. des Brems‐ od. Gaspedals).
26
Bahnwärter m m.
27
Warnzeichen n n für einen Bahnübergang.
28
besichtigen; untersuchen; vermessen; durchforschen; an Ort und Stelle besichtigen.
29
N.
Trampelpfad m m.
30
N.
Archit. Trittfläche f f einer Stufe.; Tiefe f f einer Stufe; Breite f f und Tiefe f f einer Stufe.
31
N.
1 japan. Gesch.  Fumi·e n n; Tretbild n n (Christus‑ od. Marienbild, das zum Beweis der Abkehr vom Christentum mit den Füßen getreten werden musste; 1628–1857)Frühling.
2 übertr. Loyalitätstest m m; Gesinnungsprüfung f f; Treueprobe f f.
32
N.
Platz m m zum Treten; Platz m m zum Stehen.
33
N.
Fußspuren fpl fpl.
34
Stampfschritt (Technik im Kendo).
35
N.
Tretrad n n; Tretmühle f f; Tretwerk n n.
36
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 zertreten; kaputt treten.
2 grob behandeln.
37
N.
abgegossener Spiegel m m; Spiegelabguss m m.
38
1 den Blasebalg treten.
2 übertr. vor lauter Schwung stolpern; torkeln; taumeln; wanken.
39
N.
Pedal n n; Tritt m m. || Pedal n n eines Webstuhls.
40
Tee Strohmatte f f am Gastgebereingang zum Teezeremonieraum.