200 Ergebnisse (in 316 ms)
1
Kanji
Einzel-Kanji 1 warnen; ermahnen.
2 beschützen; verteidigen.
3 Polizei (Abk.)
4 geschwind; rasch. || gewitzt; klug; geistreich.
2
N.
geistreiche Bemerkung f f; Bonmot n n; Epigramm n n; Aphorismus m m. kingen金言
3
N., mit suru trans. V.
Bewachung f f; Eskortierung f f. || Bewacher m m; Bodyguard m m; Eskorte f f.
4
N.
Signalpfeife f f; Hupe f f; Autohupe f f; Alarmsirene f f; Nebelhorn n n.
5
N.
schriftspr. Gefahrenabwehr f f und Bewahrung f f der Ordnung.
6
N.
Polizeihauptmeister m m (polizeilicher Rang unter keishi警視, über keibu·ho警部補).
7
N., mit suru trans. V.
1 Wache f f; Bewachung f f; Wacht f f. keigo警護
2 Personen‑ und Objektschutz m m.
8
N., mit suru trans. V.
1 Wacht f f; Überwachung f f (zur Verhinderung von Unglücken etc.)
2 Wächter m m.
9
N.
Abk. von keisatsu·kanri警察官吏
Wachmann m m; Polizeibeamter m m.
10
N.
Alarm m m; Warnung f f (vor z. B. Sturm, starkem Regen, Hochwasser, Brand oder Luftangriff).
11
N.
1 Polizei f f (die Organisation).
2 polizeiliche Tätigkeiten fpl fpl.
3 (Abk. von keisatsu·sho警察署) Polizeiwache f f. || (Abk. von keisatsu·kan警察官) Polizeibeamter m m; Polizist m m.
12
N.
1 Pferdepeitsche f f; Reitpeitsche f f.
2 Fordern n n von Aufmerksamkeit; Wecken n n von Selbstbewusstsein.
3 lebhafter, wichtiger Teil m m eines Textes.
4 Zen  Keisaku n n; Kyōsaku n n (ca. 1,3 m lange stangenförmige Planke, mit der im Zazen sitzende Mönche durch auf die Schulter gegebenen Schlag aus ihrer Müdigkeit oder Unkonzentriertheit geholt werden sollen).
13
N., mit suru trans. V.
1 Ermahnung f f; Mahnung f f; Warnung f f; Verwarnung f f; Erinnerung f f; Verweis m m.
2 Jūdō Verwarnung f f bei unerlaubter Technik.
14
N.
Zen  Kyōsaku n n; Keisaku n n (ca. 1,3 m lange stangenförmige Planke, mit der im Zazen sitzende Mönche durch auf die Schulter gegebenen Schlag aus ihrer Müdigkeit oder Unkonzentriertheit geholt werden sollen).
15
N.
1 Alarmglocke f f; Sturmglocke f f.
2 Warnsignal n n. || Warnung f f.
16
N.
schriftspr. Ermahnung f f; Warnung f f; Belehrung f f; Instruktion f f; Tadel m m; Verweis m m.
17
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Bewachung f f; Eskortierung f f. || Eskorte f f.
18
N.
Polizeikommissar m m (polizeilicher Rang unter keishi·sei警視正, über keibu警部).
19
N.
Wache f f; Überwachung f f; Bewachung f f; Schutz m m.
20
N.
Alarm m m; Notfall m m.
21
N.
Wache f f.
22
N.
schriftspr. Warnung f f für die Welt.
23
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
überraschende Außergewöhnlichkeit f f.
24
N.
schriftspr. Warnton m m; akustisches Warnsignal n n.
25
N., mit suru trans. V.
Vorsichtsmaßregel f f; Vorsicht f f; Wachsamkeit f f; Achtung f f.
26
N.
Schlagstock m m; Polizeiknüppel m m.
27
N.
1 polizeiliche Angelegenheiten fpl fpl; polizeiliche Aufgaben fpl fpl.
2 Wachdienst m m; Schutzdienst m m (in Gebäuden usw.).
3 Milit.  Militärpolizei f f (der japan. Selbstverteidigungsstreitkräfte).
28
N.
Schild n n mit einer Warnung; Warnzeichen n n.
29
N.
Abk. für keisatsu·kan 警察官
Polizeibeamter m m; Polizist m m; (österr.) Wachmann m m. keisatsu·kan警察官 omawari·sanお巡りさん
30
N.
Räuber m m und Gendarm m m (ein Kinder‑ und Geländespiel).
31
N.
Bewachung f f auf einem Zug, Schiff od. anderen Verkehrsmittel.
32
N.
Warnschuss m m.
33
N.
Wachstube f f; Wachraum m m; Wachlokal n n; Wache f f; Wächterloge f f; Überwachungsraum m m.
34
N.
Polizeirevier n n; Polizeidienststelle f f; Polizeistation f f; (österr.) Kommissariat n n.
35
Sicherheitspersonal n n (auf einem Zug, Schiff od. anderen Verkehrsmittel).
36
N.
Rechtsw. 1 Polizeigesetz n n.
2 Polizeirecht n n.
37
N.
Epigrammatiker m m; Epigrammschreiber m m; Epigrammverfasser m m. || geistreicher Mensch m m.
38
N.
Warnton m m.
39
N.
Org. Polizeibehörde f f.
40
N.
Polizeikordon m m; Postenkette f f.