114 Ergebnisse (in 284 ms)
1
N.
1 Meinung f f; Ansicht f f.
2 Theorie f f; Lehre f f.
3 Bestätigung f f.
4 Gerücht n n.
2
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 erklären; erläutern; deutlich machen.
2 raten; zureden; predigen.
3 überreden.
3
N.
Erklärung f f und Diskussion f f.
4
N., mit suru intrans. V.
1 Buddh. Predigt f f.
2 Strafpredigt f f.
5
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Ermahnung f f; Tadel m m; Verweis m m; Zurechtweisung f f; Verwarnung f f. sekkyō説教
6
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Erklärung f f; Erläuterung f f; Darlegung f f.
7
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Widerlegung f f; Entkräftung f f; Überreden n n; Überzeugen n n. ronpa論破 seppuku説伏
8
N., mit suru trans. V.
Belehrung f f; Erklärung f f.
9
N.
1 Erläuterung f f der ursprünglichen Bedeutung und Entstehung von Kanji.
2 (Abk. von Setsumonkaiji説文解字) Werktitel  Shuowen jiezi (ältestes Zeichenlexikon der chin. Schrift; ca. 100).
10
N., mit suru intrans. V.
1 Buddh. Predigt f f.
2 (Abk. von sekkyō·bushi説経節) Mus.  Sekkyōbushi n n (auf der buddh. Überlieferung beruhende Balladen mit Shamisen-Begleitung).
11
N., mit suru trans. V.
Erklärung f f; Erläuterung f f; Darlegung f f; Explikation f f.
12
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Überreden n n; Überzeugen n n. settoku説得
13
N., mit suru intrans. V.
1 Rel. Predigt f f.
2 Strafpredigt f f; Moralpredigt f f; Standpauke f f.
14
N.
Erzählung f f; Geschichte f f; (insbes.) Volkslegende f f; Legende f f.
15
N., mit suru trans. V.
Überreden n n; Überredung f f; Überzeugen n n. seppuku説伏
16
N.
Erklärer m m.
17
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
narrativ; erzählend.
18
erklärend; erläuternd; explanativ; illustrativ; explikativ.
19
N.
1 erläuterndes Wort n n.
2 Gramm. Prädikat n n. jutsugo述語
20
N.
Klärungstreffen n n; Informationstreffen n n; Informationsveranstaltung f f.
21
N.
Literaturw. Erzählungssammlung f f.
22
N.
Überzeugungskraft f f; Überredungsgabe f f; Aussagekraft f f; Beweiskraft f f; Schlüssigkeit f f.
23
N.
Kanzel f f; Predigtstuhl m m; Predigtpult n n.
24
N.
Schaubild n n; Diagramm n n.
25
N.
Gramm. Prädikat n n. jutsu·bu述部
26
N.
Christent. Homiletik f f.
27
Prediger m m.
28
Buddh. Mudra f f der Lehrdarlegung; Geste f f der Diskussion; (sanskr.) Vitarkamudra f f (die Spitzen von Daumen und Zeigefinger meist der rechten Hand berühren sich so, dass die beiden Finger einen Kreis als Symbol für das Rad der Lehre bilden, die übrigen Finger sind ausgestreckt).
29
Predigthalle f f.
30
N.
Erklärung f f; Anmerkung f f; Erläuterung f f.
31
N.
Christent. Prädikant m m.
32
N.
Gebrauchsanweisung f f.
33
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
überzeugend; überredend; persuasiv.
34
N.
Überredungskunst f f.
35
N.
zur Erklärung f f; für den Gebrauch m m.
36
N.
Mus.  Sekkyō·bushi n n (auf buddh. Überlieferung beruhende Balladen mit Shamisen-Begleitung).
37
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
erklärend; erläuternd; explanativ; illustrativ; explikativ.
38
narrativer Stil m m.
39
bestätigen.
40
N.
Erklärungsmangel m m.