200 Ergebnisse (in 285 ms)
1
N.
1 Wort n n.
2 Sprache f f.
3 Ruf m m.
4 Waka n n.
2
N.
1 Wort n n; Aussage f f; Bemerkung f f.
2 Sprachw.  Parole f f (im Ggs. zu Langue bei F. de Saussure; gengo 言語).
3
N.
kurze Worte npl npl; wenige Worte npl npl.
4
N.
1 Sprache f f; Zunge f f. || Sprechen n n; Worte npl npl.
2 (Lehnüber.Lehnüber. für langue) Sprachw.  Langue f f (im Ggs. zu Parole bei F. de Saussure; gen ).
3 EDV Programmiersprache f f.
5
N.
schriftspr. Worte npl npl; Rede f f; Sprache f f.
6
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Information f f; Mitteilung f f; Berichten n n. shingen進言
7
N.
Unausgesprochenes n n; nicht ausdrücklich Gesagtes n n; Impliziertes n n.
8
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Erklärung f f; Stellungnahme f f; Behauptung f f; Aussage f f; Bekräftigung f f.
2 Logik Behauptung f f. dangen断言
9
N., mit suru trans. V.
1 Äußerung f f; Bemerkung f f.
2 Diskurs m m.
10
N.
Unverzüglichkeit f f.
11
N.
Unverzüglichkeit f f.
12
N.
der Sprache innewohnende mysteriöse Kraft f f; Wortseele f f; Seele f f der Sprache.
13
N.
Heraussprudeln n n der Worte.
14
N.
Meinungsäußerung f f; Diskussion f f; freie Rede f f.
15
N.
Buchtitel  Genkai (japan. Wörterbuch aus dem Chikuma-Verlag; 1889–1891; Hrsg. Ōtsuki Fumihiko).
16
N.
Wort n n und Tat f f; Reden n n und Handeln n n.
17
N.
Verantwortung f f für die eigene Rede.
18
N.
Kanji links stehendes Radikal n n für sprechen.
19
N.
Versprechen n n.
20
Kalligr. Gon-ben n n (linksstehendes Radikal für Wort).
21
N.
1 Gesicht n n beim Reden.
2 Redeweise f f; Sprechweise f f.
22
N.
männl. Name Tokitsugu (m) (m).
23
N.
Versprechen n n (Lesung ist eigentl. unkorrekt; genchi言質).
24
N.
Worte npl npl und Taten fpl fpl; Rede f f und Verhalten n n.
25
N.
Sprechweise f f und Gesichtszüge mpl mpl.
26
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑[w]a mit u-Onbin = ‑ō/ūte>
1 sagen; äußern; aussprechen; reden; sich unterhalten.
2 mitteilen; melden; erzählen.
3 erklären; aussagen; offenbaren; angeben; versichern; behaupten; gestehen; anerkennen; klagen über.
4 ausdrücken; äußern; aussprechen; beschreiben; darstellen; bedeuten; meinen.
5 nennen; heißen.
6 sprechen; reden.
i~u言う
27
N.
1 Bedeutung f f eines Wortes.
2 Wort n n und Herz n n.
28
N.
1 Sprache f f.
2 Muttersprache f f.
3 Wort n n.
4 Dialekt m m; Mundart f f.
5 Ausdruck m m; Sprechweise f f; Diktion f f; Wortlaut m m; Wortwahl f f.
29
N., mit suru trans. V.
verbaler Ausdruck m m.
30
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 sagen; sprechen; aussprechen; äußern; reden; sich unterhalten. || mitteilen; melden; erzählen. || erklären; aussagen; offenbaren; angeben; versichern; behaupten; gestehen; anerkennen; klagen über.
2 ausdrücken; äußern; aussprechen; beschreiben; darstellen; bedeuten; meinen.
3 nennen; heißen; zu sein behaupten.
4 (einen Laut) machen; bellen; knurren; miauen; schnurren; krächzen.
5 befehlen; hinweisen.
31
N.
Aussprechen m m; Erwähnen.
32
N.
1 Bekanntmachung f f; Bekanntgabe f f; Herumgehen n n und Bekanntmachen n n. || Bekanntmacher m m; Ansager m m; jmd., der herumgeht und etw. bekannt macht.
2 Shintō Kashima·no·kotofure m m (im Kashima-Schrein, Kashima, Ibaraki·ken, zu Beginn des neuen Jahres aus dem ganzen Land versammelte Personen, die dort das Orakel für das kommende Jahr befragen).
33
N., mit suru intrans. V.
Bezugnahme f f; Erwähnung f f.
34
N.
Sprache f f.
35
N.
1 Bemerkung f f; Äußerung f f; Feststellung f f; Kommentar m m.
2 Ansicht f f; Meinung f f; Behauptung f f; Erklärung f f.
3 Sprachw., Philos. Diskurs m m.
36
N.
gesprochene und geschriebene Sprache f f; Schrift‑ und Umgangssprache f f.
37
N.
erklärende Worte npl npl.
38
N.
Wort n n für Wort n n; jedes Wort n n.
39
N.
Worte npl npl; Sprache f f.
40
N.
Methode f f, seinem Vorgesetzten oder dem Herrscher einen Ratschlag zu geben.