17 Ergebnisse (in 265 ms)
1
N.
Buddh. Kannon (f) (f); Kwannon (f) (f); Avalokiteśvara (mf) (mf); Kuan Yin (f) (f); Guanyin (f) (f) (meist weibliche Inkarnation des Bodhisattvas für Güte und Barmherzigkeit; Kanzeon 観世音).

2
N.
Buddh. Kannon-Statue f f; Kannon-Bildnis n n (ein Bildnis des Bodhisattva Avalokiteshvara).

3
N.
mystische Kraft f f der Kannon.

4
N.
Stadtn. Kan’onji (n) (n) (Stadt im Westen der Präf. Kagawa).

5
N.
Flügeltür f f; Doppeltür f f.

6
N.
Buddh. Kannon (f) (f); Kwannon (f) (f); Avalokiteśvara (mf) (mf); Kuan Yin (f) (f); Guanyin (f) (f) (meist weibliche Inkarnation des Bodhisattvas für Güte und Barmherzigkeit).

7
N.
Buddh. Kannon-Sutra n n; Avalokiteśvara-Sutra n n (25. Kapitel des Lotos-Sutra).

8
N.
Buddh. Kannon-Sutra n n; Avalokiteśvara-Sutra n n (25. Kapitel des Lotos-Sutra).

9
Buddh. Kannon-Lob n n (Messe zur Lobpreisung der Tugenden der Kannon; Gruppierung von Kannon-Anhängern, Gemeinschaft der Kannon-Gläubigen).

10
Buddh. Kannon-Bereich m m; Bereich m m des Avalokiteshvara (beim Mutterschoß-Mandala „胎蔵曼荼羅“ gleich links von der zentralen Lotosblüte die Anordnung von insgesamt 21 Manifestationen des Bodhisattva Avalokiteshvara () „観音菩薩“ mit der Cintamanicakra-Lokeshvara „如意輪観音“ im Mittelpunkt).

11
N.
Buddh. Kannon-Sutra n n; Avalokiteśvara-Sutra n n (25. Kapitel des Lotos-Sutra; Kannon·gyō 観音経).

12
N.
Buddh. Kannon-Verehrung f f; Kannon-Glaube m m (die Verehrung und der Glaube an den Bodhisattva Avalokiteshvara und an dessen Segnungen für den Gläubigen).

13
N.
1 Archit. Flügeltür f f (mit gleich großen Flügeln).
2 Kochk. Schmetterlingsschnitt m m.



16
Buddh. Gefolge n n der tausendarmigen Kannon (bestehend aus 28 Schutzgottheiten der buddh. Lehre).