200 Ergebnisse (in 292 ms)
1
N.
1 Rückseite f f; Kehrseite f f; innere Seite f f; Hinterseite f f.
2 Kleidung Futter n n.
3 verborgene Seite f f; verborgene Bedeutung f f.
4 Baseb. letzte Hälfte f f eines Innings.
5 Sohle f f.
omote
2
N.
1 Innenseite f f von Kleidung.
2 Innerstes n n.
3 Suffix an die sinojapan. Lesung von Zeichen …heit f f; …keit f f (bedeutet, dass ein solcher Zustand oder eine solche Bedingung herrscht).
3
N.
Mietshaus n n an einer Seitenstraße; in einer Seitengasse gelegenes Haus n n; Hinterhaus n n. ura·dana裏店
4
N.
1 Trick m m; Kniff m m; Schwindel m m; Unterschleif m m.
2 Videospiel Cheat m m.
3 EDV versteckte Funktion f f.
5
N.
Pornoheft n n.
6
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 das Gegenteilige n n, von dem was jmd. sagt.
2 Gegensatz m m; Gegenteil n n.
3 ursprüngl. Rücken m m und Bauch m m. || Vorne n n und Hinten n n.
7
N.
Insidergeschichte f f; Insidestory f f. || Hintergrundgeschichte f f.
8
N.
Verrat m m; Hintergehen n n.
9
N.
Zahnmed. Kavitätenschutzlack m m.
10
N.
Familienn. Uramatsu (NAr) (NAr).
11
N.
1 Berg m m hinter dem Haus; Berg m m hinter der Stadt.
2 von der Sonne kaum beschienene Seite f f des Berges.
3 (Verkürzung von urayamashi~i羨ましい) jugendspr.  Beneiden n n; Neidischsein n n.
12
N.
1 rückwärtiges Brett n n.
2 Archit. Brett n n unter der Dachtraufe oder unter dem Dach.
3 Musikinstr. Boden m m (des Korpus eines Streichinstruments).
13
N.
Hintereingang m m; Hinterpforte f f. omote·mon 表門
14
N.
Budō Faustrücken m m; Schlag m m mit dem Faustrücken.
15
N.
innerer Flausch m m.
16
N.
1 Bühnenarbeiter m m.
2 Hilfskraft f f hinter den Kulissen.
3 Adeligenfrau f f.
17
N.
innerer Flausch m m. ura·ge裏毛
18
N.
Wildleder n n; Veloursleder n n.
19
N.
schriftspr. 1 Rückseite f f; Kehrseite f f.
2 Innenseite f f.
20
N.
Kleidung Futter n n; Futterstoff m m.
21
N.
1 Indossament n n; Giro n n; Wechselübertragung f f.
2 Bestätigung f f.
3 Echtheitszertifikat n n.
22
N.
1 Gegenteil n n.
2 Rückseite f f.
3 Stricken linke Masche f f. omoteme表目
23
N.
Kunstfertigkeit f f, die jmd. im Verborgenen ausübt. kakushi·gei隠し芸
24
N.
Druckw. Druck m m von der Rückseite (z.B. bei Folien).
25
N.
Seef. back gestelltes Segel n n; back gehaltenes Segel n n.
26
N.
1 Inlandssee f f. || Binnenmeer n n; Binnensee m m.
2 Meeresn. Kaspisches Meer n n.
27
N.
Rückseite f f; Hinterseite f f.
28
N.
1 Vorder‑ und Rückseite f f; beide Seiten fpl fpl.
2 Innen n n und Außen n n.
29
N.
Ortsn.  Ura-Hara (n) (n); Ura-Harajuku (n) (n) (Bez. für die Nebenstraßen von Harajuku, Tōkyō).
30
N.
Kleidung Futter n n; Futterstoff m m. omote·ji表地
31
N.
Familienn. Urata (NAr) (NAr).
32
N.
Hinterfenster n n.
33
1 auf der Rückseite; hinten.
2 im Hintergrund; im Verborgenen.
34
N.
rückwärtiges Viertel n n; Nebenstraße f f; Hintergasse f f; Elendsviertel n n. ura·dōri裏通り
35
N.
Mus. Falsett n n; Fistelstimme f f; Kopfstimme f f.
36
N.
Jahr n n mit schlechter Ernte. nari·doshiなり年
37
N.
anstelle des eigentlichen Familienwappens verwendetes Wappen n n; informelles Familienwappen n n. kae·mon替え紋
38
hinter; hinten; auf der Rückseite.
39
N.
1 Hintertür f f; Hintereingang m m; Hintertreppe f f.
2 übertr. Hintertür f f; Hintertürchen n n.
40
N.
Abk. von ura·banchō裏番長
ugs. im Hintergrund bleibender Bandenführer m m.