200 Ergebnisse (in 308 ms)
1
N.
schriftspr. leicht gefütterte Schlafdecke n n (in der Heian-Zeit).Winter
2
Präf.
Präfix, das markiert, dass etw. mit etw. gemacht wird.
3
N.
Gefressenwerden n n.
4
N.
Bedeckung f f.
5
N.
Haarkleid n n; Behaarung f f; Fell n n (insbes. von Tieren).
6
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 bekommen; empfangen; kriegen; erhalten.
2 erleiden; heimgesucht werden; sich zuziehen; sich aussetzen.
7
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 aufsetzen (einen Hut, eine Maske). || aufhaben; tragen (in der Form kabutteiru).
2 den Kopf bedecken; über den Kopf ziehen.
3 übergossen werden; begossen werden. || übernehmen (eine See).
4 bedeckt sein.
5 auf sich nehmen (Schuld). || einem zuteilwerden; gewährt bekommen; erhalten (etw. Angenehmes).
6 Fotog. Schleier bilden.
7 überlagern; übertönen.
8 sich überschneiden; sich überlappen. || gleichtun; übernehmen; nachmachen.
9 enden (eines Theaterstücks).
10 ein volles Haus bekommen (beim Yose).
11 scheitern; fehlschlagen; missglücken.
8
N.
japan. Gesch. 1 untergeordnete Behörde f f. || Beamter m m einer untergeordneten Behörde (im Ritsuryō-System).
2 einem höherrangigen Samurai dienender rangniederer Samurai m m (im japan. Mittelalter).
3 Diener m m eines Beamten. || Vasall m m (zum Ende des japan. Mittelalters).
4 (Abk. von hikan·byakushō被官百姓) Leibeigener m m (von der Sengoku-Zeit bis zur Edo-Zeit).
9
N., mit suru intrans. V.
Betroffenheit f f.
10
N.
Math. Reduziertsein n n; Reduziertheit f f.
11
N.
1 Decke f f; Hülle f f; Bedeckung f f; Überzug m m.
2 Verhüllung f f. engai掩蓋
12
N.
Schadennehmen n n; Erleiden n n eines Schadens; Schädigung f f; Geschädigtwerden n n. || erlittener Schaden m m. kagai加害
13
5‑st. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 bedecken; einhüllen; verhüllen.
2 verdecken; verschleiern.
3 beschützen; verhehlen.
4 beschirmen; abschirmen; schützen.
14
N.
Rechtsw.  Beklagter m m; Verklagter m m (im Zivil‑ bzw. Verwaltungsprozess; genkoku原告).
15
N.
schriftspr. Bekleidung f f; Kleidung f f.
16
N.
Kleidung  von Frauen und Kindern über dem Kimono getragenes Übergewand n n (in der späten Edo-Zeit aufgekommen; beliebt bei Teemeistern, Dichtern usw.)Winter.
17
N.
1 Panzer m m; Kugelweste f f.
2 Biol.  Lorica f f (Panzer von z. B. Rädertierchen od. best. Protozoen).
18
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 bedecken.
2 aufsetzen; auf den Kopf setzen.
19
N.
Bedecktheit f f der Erde mit Pflanzen.
20
N., mit suru intrans. V.
unter Beschuss m m; Beschossenwerden n n. || Getroffenwerden n n; Angeschossenwerden n n.
21
N.
Anat., schriftspr. Kapsel f f; Haut f f; Film m m.
22
N., mit suru intrans. V.
Milit. 1 schriftspr. Bombardiertwerden n n.
2 Bombardiertwerden n n mit der Atombombe. || Verstrahltwerden n n durch eine Atombombe.
23
N.
erlittene Misshandlung f f; Misshandeltwerden n n. kagyaku加虐 || Masochismus m m.
24
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Bedeckung f f; Überzug m m; Ummantelung f f; Isolierung f f.
2 Math. Überdeckung f f; Überlagerung f f.
25
N.
Deckel m m, um etwas sehr fest zu verschließen.
26
N.
Werkoberfläche f f.
27
N.
Rechtsw. Angeklagter m m; Verklagter m m; Angeschuldigter m m (im Strafprozess).
28
N.
Technik Druckseite f f.
29
N.
Erhalten n n von Unterstützung.
30
N.
Ökol. Beutetier n n; Beute f f; Opfer n n. hoshoku·sha 捕食者
31
N.
Kleidung Kopfbedeckung f f.
32
N.
Math. linker Summand m m.
33
N.
Beherrschter m m; Regierter m m.
34
N.
Milit. Bombenopfer n n; (insbes.) Atombombenopfer n n.
35
N.
Versuchsobjekt n n; Testobjekt n n; Versuchsgegenstand m m; Testgegenstand m m.
36
N.
Math. Minuend m m. gensū減数
37
N.
Masochismus m m.
38
N.
Testobjekt n n; Versuchsobjekt n n.
39
N.
Philos.  Geworfenheit f f (bei Heidegger; tōki 投企).
40
N.
Versuchsperson f f; Testperson f f; Proband m m.