66 Ergebnisse (in 299 ms)
1
N.
1 Sack m m; Beutel m m; Tasche f f; Tüte f f. || Beutel m m (eines Beuteltieres).
2 übertr. Segment n n (einer Zitrusfrucht); Spalte f f; Schnitzen m m. || Sackgasse f f; Sackstraße f f. || von Wasser umgebenes Gebiet n n. || Geldbeutel m m.
2
Suff.
(Zählwort für) in Tüten Verpacktes n n.
3
Suff.
1 …tüte f f; …beutel m m.
2 Tüte f f voll …; Beutel m m voll ….
4
N.
Kleidung festlicher Obi m m.
5
N.
Musikinstr. Dudelsack m m; Sackpfeife f f.
6
N.
Sacknetz n n; Beutelnetz n n.
7
N.
Doppelgewebe n n. || Doppelweben n n.
8
N.
Tür f f eines Wandschrankes.
9
N.
1 gutes Gedächtnis n n für Gehörtes. || jmd. (NArN) (NArN) mit gutem Gedächtnis für Gehörtes. zaru·mimi笊耳
2 Stoff m m mit doppelt gewebtem Rand.
10
N.
Zool. Bast m m; behaarte Haut f f auf einem wachsenden Geweih.Sommer
11
N., mit suru trans. V.
Eintüten n n; Abtüten n n; Abpacken n n in Tüten. || Einsacken n n; Absacken n n; Füllen n n in Säcke.
12
N.
1 kleines dekoratives Schränkchen n n (neben dem Toko·no·ma).
2 Tee tragbares Teeregal n n.
13
N.
Sackgasse f f. fukuro·kōji袋小路
14
N.
Stadtn.  Fukuroi (n) (n) (Stadt im Südwesten der Präf. Shizuoka).
15
N.
1 Taschen fpl fpl und Beutel mpl mpl.
2 Eingetütetes m m.
16
N.
mit einer Glückshaube geborenes Kind n n (mit Caput galeatum, also der Fruchtblase über dem Kopf oder dem Gesicht, geborenes Kind).
17
N.
Zool.  Beutelknochen m m (paariger Knochen bei Beutel‐ und Kloakentieren).
18
N.
Zool. Opossum n n; Beutelratte f f; Didelphis marsupialis.
19
N.
von anderen Grundstücken umgebenes und nur über eine Privatstraße erreichbares Grundstück n n.
20
N.
Zool. Känguru n n; Macropus.
21
N.
von anderen Grundstücken umgebenes und nur über eine Privatstraße erreichbares Grundstück n n. fukuro·chi袋地
22
N.
Zool.  Beutelmarder m m (eine Gattung der Raubbeutler).
23
N.
Zool. 1 Koala m m; Koalabär m m; Phascolarctos cinereus. koaraコアラ
2 Beutelteufel m m; tasmanischer Teufel m m. tasumania·debiruタスマニア・デビル
24
N.
Sackgasse f f.
25
N.
Zool. Raubbeutlerartige mpl mpl; Dasyuromorphia.
26
N.
Zool. 1 Nasenbeutler m m; Beuteldachs m m; Bandikut m m.
2 Beutelteufel m m; Tasmanischer Teufel m m. Tasumania·debiruタスマニア・デビル
27
N.
doppelte Naht f f.
28
N.
Zool.  Fuchskusu m m; Trichosurus vulpecula (ein großer Kusu aus der Familie der Kletterbeutler).
29
mit Tür versehenes Fach n n im Tokonoma.
30
N.
Zool. Beutelwolf m m; Beutelhund m m; Thylacinus cynocephalus.
31
N.
Kochk. Tütennudeln fpl fpl; eingetütete Instant-Nudeln fpl fpl.
32
N.
Schutzhülle f f (für Früchte gegen Insekten aus zum Beispiel Zeitungspapier).
33
N.
Druckw. Konturschrift f f; Outline-Schrift f f; Umrissschrift f f.
34
Händler m m für Beutel und Taschen.
35
N.
Eintüten n n. || Eingetütetes n n.
36
N.
Händler m m für Beutel und Taschen. || Handlung f f für Beutel und Taschen.
37
N.
Beutelmacher m m; Sackmacher m m; Täschner m m; Taschner m m. || Beutelhändler m m.
38
N.
Ortsn.  Fukuroda-Wasserfall m m (einer der drei bedeutendsten Wasserfälle Japans neben dem Kegon-Wasserfall bei Nikkō, Präf. Tochigi und dem Nachi-Wasserfall, Präf. Wakayama).
39
N., mit suru trans. V.
Tracht f f Prügel von einer Gruppe von Leuten; Gruppenkeile f f.
40
ausweglose Lage f f; Gefangensein n n. || Maus f f in der Falle; (wörtl.) Ratte f f im Sack.