15 Ergebnisse (in 270 ms)
1
N.
Gebietsn. Satsuma (n) (n) (ehem Prov.; Westteil der heutigen Präf. Kagoshima auf Kyūshū).

2
N.
Bot. Süßkartoffel f f; Batate f f; Ipomoea batatas.Herbst花 = 夏Blüte = Sommer

3
N.
Gesch. Satsuma-Lehen n n.

4
N.
Gesch. Satsuma-Clique f f; Satsuma-Klan m m; Satsuma-Clan m m (politische sowie parlamentarische Fraktion).

5
N.
Kochk. frittierte Fischbällchen n n.

6
N.
Satsuma-Zeder f f; Yaku-Zeder f f (Zedern auf Yakushima, Präf. Kagoshima, die älter als 1000 Jahre sind).

7
N.
Kochk. dicke Misosuppe f f mit Fleisch, Rettich, Schwarzwurzel, Taros usw.

8
N.
Satsuma-Keramik f f (in der Satsuma-Region hergestellte Keramik).

9
N.
Kleidung Satsuma-Geta m m (Männer-Geta mit breiteren Stollen).

10
N.
Gebietsn. Satsuma-Halbinsel f f (Halbinsel im Südwesten der Präf. Kagoshima).

11
N.
Bergn. Satsuma-fuji m m; (auch) Kaimon-dake m m (Vulkan im Südosten der Satsuma-Halbinsel, Präf. Kagoshima; 922 m).

12
N.
Stadtn. Satsuma-sendai (n) (n) (Stadt im Nordwesten der Präf. Kagoshima; frühere Stadt Sendai).

13
N.
Bot. Taiwankirsche f f; Glockenkirsche f f; Prunus f f campanulata. hikan·zakura 緋寒桜

14
N.
1 Provinzialverwaltungsbeamter m m von Satsuma. || Persönlichk.Taira no Tadanori (Feldherr am Ende der Heian-Zeit; 1144–1184; Sohn des Taira no Tadamori, jüngerer Bruder von Tairo no Kiyomori).
2 Schwarzfahren n n. || Schwarzfahrer m m.

15
N.
Inseln. Satsuma-Iō-jima (n) (n); Iō-jima (n) (n); (engl.) Iwojima (n) (n) (größte der Kazan‑ oder Vulkaninseln, Japan; kam 1891 in japan. Besitz; Schauplatz einer der blutigsten Schlachten während des Zweiten Weltkriegs; 1968 an Japan zurückgegeben; Iō·shima 硫黄島; Iō·tō 硫黄島).