38 Ergebnisse (in 280 ms)
1
N.
1 zehntausend.
2 Myriade f f.
2
N.
aus d. Chin.
Mah-Jongg  Wànzi n n; Zahlziegel m m (Spielstein mit dem Zeichen ; 🀇🀈🀉🀊🀋🀌🀍🀎🀏).
3
N.
1 Gemischtwarenhandlung f f.
2 Hansdampf m m in allen Gassen; Tausendsassa m m; Mädchen n n für alles.
4
N.
Familienn. Yorozuya (NAr) (NAr).
5
N.
A als N.
1 hundert Millionen fpl fpl.
2 die allermeisten Fälle mpl mpl; alle Fälle mpl mpl.
B als Adv.
sicher; bestimmt. ban·ban 万々
6
N.
1 Familienn. Manzō (NAr) (NAr).
2 männl. Name Manzō (m) (m).
7
N.
ungewöhnlich große Menge f f (von 10.000 Koku zu je 180 l).
8
N.
1 vollständige Verbreitung f f. || Ganzes n n; Gesamtheit f f.
2 Zen Gleichheit f f; Parität f f; Gleichgewicht n n.
9
N.
Familienn. Bandai (NAr) (NAr).
10
Interj.
aus d. Korean.
banzai!; hurra!; vivat!; hoch! || er lebe hoch! || herzlichen Glückwunsch! banzai万歳
11
N.
Familienn. Mandai (NAr) (NAr).
12
N.
männl. Name Manji (m) (m).
13
N.
Familienn. Manda (NAr) (NAr).
14
N.
aus d. Chin.
Mah-Jongg  Wànzi n n; Zahlziegel m m (Spielstein mit dem Zeichen ; 🀇🀈🀉🀊🀋🀌🀍🀎🀏).
15
Auslegung f f des Manyō·shu.
16
N.
Buchtitel  Manyō·shū (japan. Gedichtsammlung aus dem 8. Jhd.).
17
N.
Zeitungsn.  Yorozu-chōhō (japan. Tageszeitung; 1892–1940).
18
N.
vulg.  Masturbation f f (vornehmlich v. Frauen; sen·zuri千釣り).
19
N.
japan. Gesch.  Banzai-Banner n n (Banner mit dem Schriftzug 万歳 bzw. 萬歳; seit der Heian-Zeit bei der kaiserlichen Krönungszeremonie od. den Neujahrsglückwünschen der Vasallen an den Kaiser benutzt).
20
absolut sicher; vollkommen sicher; perfekt.
21
N.
japan. Gesch.  Banzai-Banner n n (Banner mit dem Schriftzug 万歳 bzw. 萬歳; seit der Heian-Zeit bei der kaiserlichen Krönungszeremonie od. den Neujahrsglückwünschen der Vasallen an den Kaiser benutzt).
22
in allen Ländern; bei allen Völkern; in der ganzen Welt.
23
N.
männl. Name Mantarō (m) (m).
24
N.
Allheilmittel m m; Universalmittel n n; Wundermittel n n; Panazee f f.
25
N.
Werktitel  Bansen-shūkai; Mansen-shūkai (Überlieferungen zum Ninjutsu von Fujibayashi Yasutake; 1676).
26
N.
Rechnungsbuch n n.
27
N.
Verlagsn. Man’yōdō Shuppan (Sendai).
28
N.
Persönlichk.  Yorozuya Kin’nosuke (japan. Schauspieler; 1932–1997).
29
N.
Buchtitel  Man’yōshū·kogi; Die ursprüngliche Bedeutung des Man’yō·shū (Kommentarwerk von Kamochi Masazumi; 1828; 141 Bände).
30
N.
neukommentiertes Man’yōshū n n.
31
ewig; unvergänglich; unabänderlich.
32
Phys.  Weltformel f f; Theorie f f von Allem (Theorie, die alle physikalischen Phänomene im bekannten Universum verknüpfen und präzise beschreiben soll).
33
einen Ladendiebstahl begehen.
34
allseits ins Hintertreffen geraten.
35
Bsp. Alles ist in Unordnung.
36
Bsp. Panta rhei. || Alles ist im Wandel.
37
seinen Gefühlen freien Lauf lassen; sich ereifern. || große Worte spucken; angeben; aufschneiden; das große Wort führen.
38
N.
Warensicherungssystem n n; Artikelsicherungssystem n n.