37 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
Bot. 1 Silberhaargras n n; (indones.) Alang-Alang n n (ein Süßgras; tsubana茅花).
2 Blutgras n n; Japanisches Blutgras n n (Kulturform mit rot gefärbten Blättern; Kulturform des Süßgrases mit rot gefärbten Blättern).
2
N.
Bot.  Alang-Alang n n; Imperata cylindrica var. Koenigii (ein Steppengras; chigaya).
3
N.
Bot. Schilfgras n n; Miscanthusgras n n (wie es zum Dachdecken verwendet wird).Herbst
4
N.
Ortsn.  Chinu (n) (n) (alter Name eines Gebietes von Izumi im Süden der Präf. Ōsaka).
5
N.
Fischk.  Kuro·dai f f; Schlegel-Meerbrasse f f; Schwarzkopf-Meerbrasse f f; Acanthopagrus schlegeli (eine Meerbrasse; vor allem im Kansai und auf Shikoku und Kyūshū verwendete Bezeichnung; kuro·dai黒鯛)Sommer.
6
N.
schriftspr. 1 schilfgrasgedecktes Haus n n.
2 mein bescheidenes Haus n n; armselige Hütte f f (bescheiden für das eigene Haus).
7
N.
Mao-tai m m (chin. Hirseschnaps mit 44–55 % Alkohol).
8
N.
Bot. Schilfgras n n.
9
N.
Bot. 1 Silberhaargras n n; (indones.) Alang-Alang n n; Imperata cylindrica (ein Süßgras; tsubana茅花).
2 Blutgras n n; Japanisches Blutgras n n (Kulturform mit rot gefärbten Blättern).
3 Blüte f f des Alang-Alang.Frühling
10
N.
1 Bot.  Alang-Alang n n; Imperata cylindrica var. Koenigii (ein Steppengras; chigaya).
2 Bot. Vielblütige Rose f f; Rispen-Rose f f; Rosa multiflora. ibara薔薇
3 schlichtes grasgedecktes Haus n n (z. B. mit Steppengras gedeckt).
11
N.
Bot. Silberhaargras n n; (indones.) Alang-Alang n n (ein Süßgras; tsubana茅花). || Blutgras n n; Japanisches Blutgras n n (Kulturform mit rot gefärbten Blättern; Kulturform des Süßgrases mit rot gefärbten Blättern).
chigaya
12
N.
Schilfdachbedeckung f f. || Schilfdach n n; Rieddach n n; Reetdach n n.
13
N.
Röhricht n n; Schilfdickicht n n.
14
N.
Mykol.  Kōtake m m; Sarcodon aspratus (ein essbarer Pilz).
15
N.
schriftspr. 1 schilfgrasgedecktes Haus n n.
2 mein bescheidenes Haus n n; armselige Hütte f f (bescheiden für das eigene Haus).
16
N.
Insektenk. Higurashi-Zikade f f; Abendzikade f f; Tanna japonensis.Herbst
17
N.
Schilfhütte f f.
18
N.
Familienn. Chino (NAr) (NAr).
19
N.
Kochk.  Chimaki n n (eine Art gerolltes Konfekt aus Mochi‑ oder Reismehlteig).
20
N.
1 Stadtn.  Chino (n) (n) (Stadt im Zentrum der Präf. Nagano).
2 Familienn. Chino (NAr) (NAr).
21
N.
Familienn. Chinone (NAr) (NAr).
22
N.
Familienn. Kayano (NAr) (NAr).
23
N.
Familienn. Kayane (NAr) (NAr).
24
N.
Schilffläche f f; Schilffeld n n.
25
N.
Shintō  großer aus Schilfgras geflochtener Ring m m (wird in einer Zeremonie am 30. Juni nach dem Mondkalender zur rituellen Reinigung und zur Abwehr von Unheil durchschritten).
26
N.
Stadtn.  Chigasaki (n) (n) (Stadt im mittleren Süden der Präf. Kanagawa).
27
N.
Maotai-Schnapps m m (chin. Hirseschnaps mit 44–55 % Alkohol).
28
Mao-tai m m (chin. Hirseschnaps mit 44–55 % Alkohol).
29
N.
Maotai-Schnapps m m (chin. Hirseschnapps).
30
Mao-tai m m (chin. Hirseschnaps mit 44–55 % Alkohol).
31
N.
Ortsn.  Kayaba-chō (n) (n) (Viertel im Tōkyōter Stadtbezirk Chūō).
32
N.
Persönlichk.  Chino Shōshō; (eigentl.) Chino Gitarō (japan. Germanist und Dichter; 1883–1946).
33
N.
Persönlichk.  Chino Masako; (geb.) Masuda Masako (japan. Dichterin; 1880–1946; Ehefrau von Chino Shōshō).
34
N.
Fischk.  Kuro·dai f f; Schlegel-Meerbrasse f f; Schwarzkopf-Meerbrasse f f; Acanthopagrus schlegeli (eine Meerbrasse; vor allem im Kansai und auf Shikoku und Kyūshū verwendete Bezeichnung; kuro·dai黒鯛).
35
N.
Archit. Schilfdach n n; Rieddach n n; Reetdach f f.
36
N.
Shintō  Durchschreiten n n eines großen aus Schilfgras geflochtenen Ringes (in einer Zeremonie am 30. Juni nach dem Mondkalender zur rituellen Reinigung und zur Abwehr von Unheil).
37
Schilfdach n n; Dach n n aus Schilfgras.